Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/26/von-der-wiese-auf-den-teller-gutes-direkt-von-hier-geniessen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Regionale Genuss-Wochen vom 16. Juni bis 16. Juli Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat in ihrer Vielfalt blühen, duftet es nach sommerfrischer Waldluft und Kräutern. Unter dem Motto „Von der Wiese auf den Teller“ zaubern zahlreiche Gastronomen die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller. Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund […]
Schmid/Biosphärenreservat Thüringer Wald ← Broschüre: Klima-Schutz und Natur-Schutz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/13/neuer-partner-wird-in-der-runde-der-spreewald-partner-begruesst/

Am 21.10.2022 lud die Verwaltung des Biosphärenreservats Spreewald seine Partnerbetriebe zum jährlichen Treffen der Partner-Initiative ein. Als neuer Partner mit zwei seiner drei Spreewald-Pensionen, wurde Herr Marko Schröter (Mitte Foto) im Rahmen des Partnertreffens ausgezeichnet. Herr Nowak, Leiter des Biosphärenreservates Spreewald, beglückwünschte Herrn Schröter zur Zertifizierung als Partner des Biosphärenreservats und freut sich auf die […]
Bio-Musterregion Schwäbische Alb bringt regionale Lebensmittel in Kantinen Broschüre: Klima-Schutz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/26/von-der-wiese-auf-den-teller-gutes-direkt-von-hier-geniessen/

Regionale Genuss-Wochen vom 16. Juni bis 16. Juli Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat in ihrer Vielfalt blühen, duftet es nach sommerfrischer Waldluft und Kräutern. Unter dem Motto „Von der Wiese auf den Teller“ zaubern zahlreiche Gastronomen die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller. Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund […]
Schmid/Biosphärenreservat Thüringer Wald ← Broschüre: Klima-Schutz und Natur-Schutz

„Deine Stimme für die Natur“! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/deine-stimme-fuer-die-natur

141 Nationale Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke 2024 Am 24. Mai 2024 laden die 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland wieder dazu ein, den Europäischen Tag der Parke und damit die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland zu feiern. Mit dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der… Weiterlesen »
ganz konkreten Zusammenhang vor Ort und tragen so zur Wertschätzung von Natur-, Klima

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/silber-fuer-den-beachexplorer/

Einen Achtungserfolg haben die Nationalpark-Partner im Wettbewerb um den Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2015 errungen: Unter 39 Bewerbern kamen sie mit ihrem Projekt „Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein – Wir l(i)eben das Wattenmeer“ unter die „Top 10“. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen hat es dann allerdings nicht gereicht. Aber immerhin ist der Nationalpark Wattenmeer dort vertreten: Strandfundbestimmung via […]
ermittelt werden, wo welche Dinge angespült werden und ob sich die Häufigkeit mit dem Klima

Nationalpark Bayerischer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-bayerischer-wald

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie. Und in der Tat, nirgendwo zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft, einer grenzenlosen Waldwildnis, entwickeln wie hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald.
In freier Wildbahn sind die an das raue Klima angepassten Luchse im Bayerischen Wald

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/02/12/anstossen-mit-biosphaeren-partnern/

Bliesgau-Delegation besucht Kollegen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Ramsen/Blieskastel, 12.02.2014 – Anfang Februar waren die Partner des Biosphärenreservates Bliesgau zu Besuch bei Partnern des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen. Nachdem im vergangenen Jahr die Pfälzer zu Gast im Bliesgau waren, nahmen am „Gegenbesuch“ 20 Gastronomen, Natur- und Landschaftsführer, Bio- Landwirte und Lebensmittelveredler aus dem Bliesgau teil. Der zweitägige Aufenthalt diente […]
die Gäste aus dem Bliesgau im lockeren Austausch mit Pfälzer Partnerbetrieben im Klima-Hotel

Kulturlandschaften der Biosphärenreservate – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/kulturlandschaften-der-biosphaerenreservate

Deutschland bietet eine Fülle an landschaftlichen Facetten. Viele davon sind erst durch menschliche Nutzung entstanden. Traditionelle Bewirtschaftungsformen wie Wiesenmahd, Viehumtrieb und langjähriger Waldbau förderten unterschiedlichste Landschaftstypen und haben das Bild der heutigen Kulturlandschaften geprägt. Kulturlandschaften machen eine Region unverwechselbar. Sie bedeuten für viele Menschen Heimat und tragen zur lokalen und regionalen Identität der Bevölkerung bei.… Weiterlesen »
Auf Grundlage der naturräumlichen Gegebenheiten wie Klima, Relief und Boden hat der