Striptil Archive – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/striptil/
Heute zeigen wir euch, wie Landwirte mithilfe dieser Technik das Klima schützen können
Heute zeigen wir euch, wie Landwirte mithilfe dieser Technik das Klima schützen können
wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
Übrigens auch gut fürs Klima, weil die Futtermittel nicht importiert werden müssen
wo´s herkommt und 3. gibt´s keine langen Transportwege, was wiederum gut für´s Klima
richtig: Nicht nur Geld, sondern auch Methanausstoß und schützt somit aktiv das Klima
Die Kuh-Kalb-Trennung gehört zu den umstrittensten Themen bei uns Milchbauern. „ Diskussionen“ in den sozialen Netzwerken werden schnell höchst emotional und die Sichtweisen dramatisch vermenschlicht. Wir finden, es ist an der Zeit, eine neue Sachlichkeit in das Thema zu bringen! Dafür haben wir einen besonderen Film gedreht, der ganz neue Einblicke hinter die Kulissen gibt: Wir zeigen parallel über einen Splitscreen, wie Kuh und Kalb sich nach der Trennung verhalten. Sind sie nervös? Ängstlich? Aggressiv? Brüllen sie nacheinander? Und damit wir auch noch die tiermedizinische Seite bewerten können, hat KuhTuberin Henriette eine angehende Tierärztin eingeladen und lässt sie erklären, was eigentlich hormonell bei den Tieren passiert. Jetzt könnte man uns natürlich vorhalten, dass wir dramatische Trennungsszenen rausgeschnitten haben- aber nein! Wir haben alle relevanten Szenen drin gelassen, um euch einen realistischen Eindruck zu geben. Klar ist aber auch, dass sich keiner 8 Stunden Videomaterial anschaut. Daher mussten wir es einkürzen. Um ganz transparent vorzugehen, haben wir einen Timecode eingeblendet, wo jeder sehen kann, dass wir geschnitten haben. Jeder darf sich frei fühlen, das Video zu kommentieren- sachlich und konstruktiv. Wir würden uns freuen, wenn ihr dieses Video teilt, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie eine Kuh-Kalb-Trennung in aller Regel in Deutschland abläuft.
Stall einen spannenden Test gemacht:… MEHR ERFAHREN Sind kleinere Kühe gut fürs Klima
Es kursieren seitens weniger Tierrechtsaktivisten wieder Forderungen im Netz, die, wenn man sie konsequent umsetzt,so erschreckend sind, dass selbst Tierschützer dagegen protestieren. KuhTuber Amos erklärt am Beispiel eines Naturschutzgebietes in den Niederlanden, warum es NICHT das Ziel sein sollte, Rinder oder Pferde sich einfach in der Natur selbst zu überlassen, sondern es durchaus sinnvoll ist, Kühe beispielsweise in modernen Boxenlaufställen zu halten. #Tierschutz #kühe #landwirtschaft #landwirt #kuhtube
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
KuhTuber Amos findet es ungerecht, dass sich die großen Lebensmitteleinzelhändler zu Einkaufsgemeinschaften zusammenschließen. In seinem Beitrag geht er auch auf die Marktstruktur ein. Was ist Eure Meinung dazu? Diskutiert mit uns.
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
Wir kennen das alle: Die Preisspirale kennt nur eine Richtung – aufwärts. Was uns Verbraucher trifft, trifft Landwirt gefühlt doppelt, denn auch sie sind Verbraucher– aber eben auch Erzeuger mit teureren Einkaufspreisen, die nicht immer vom Milchauszahlungspreis gedeckt werden. KuhTuber Amos macht das an zwei ganz konkreten Beispielen fest.
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER: Wir sitzen alle im selben Boot. Auch für uns Landwirte explodieren die Kosten vor der Nase. Dünger, Energie oder Futtermittel – vieles davon ist mehr als 50-100% teurer als noch letztes Jahr. Dabei gibt es nichts, worauf wir einfach verzichten könnten, um Kosten einzusparen. Die Felder müssen bestellt, die Pflanzen gedüngt und die Kühe ordentlich gefüttert werden. Trotz höherer Milchpreise werden drastische Konsequenzen gezogen. KuhTuber Amos berichtet.
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima