Lisa Müller, Autor bei MyKuhTube – Seite 9 von 68 https://mykuhtube.de/portfolio/author/lmueller/page/9/
wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
„Artgerecht haltet ihr eure Tiere aber nicht“ oder „Die Kühe müssen doch ganzjährig auf die Wiese, sonst ist das Tierquälerei“ – so und so ähnlich lauten immer wieder unzählige Kommentare unter unseren Videos. Und spätestens jetzt prallen Wunsch und Wirklichkeit aufeinander: seit Wochen Überschwemmungen, aktuell zweistellige Minusgrade, gefrorenes Wasser, keine ausgewogene Fütterung möglich und schlechte hygienische Bedingungen auf den Weiden. Für eine artgerechte Haltung müssten wir unsere Milchkühe – natürlich auch die (neugeborenen) Kälber – auch unter diesen Umständen nach draußen schicken. Ist es das, was ihr wollt? KuhTuber Amos erklärt, warum Milchbauern ihre Kühe daher tiergerecht halten und fragt, ob wir uns bei kompromisslosen Forderungen nach artgerechter Tierhaltung möglicherweise auch Gedanken dazu machen sollten, ob wir Menschen mit zweierlei Maß messen. Im Anschluss haben wir ein paar KuhTuber um aktuelle Bilder ihrer Weiden gebeten – schaut selbst, ob man die Tiere dort jetzt halten sollte.
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
Wölfe in der Nachbarschaft? Für Milchbauern wie KuhTuber Amos sind Wölfe keine Kuscheltiere, sondern eine ernsthafte Bedrohung, die das traditionelle Weideleben der Kühe in Frage stellt. Vor kurzem hat ein Rudel Wölfe 55 Schafe in einer Nacht gerissen, und viele Landwirte stehen nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Ist Weidehaltung noch vertretbar, wenn der Wolf in der Nähe ist? Welche Konsequenzen die von Tierschützern und Politik vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen hätten, lässt einen nur kopfschüttelnd zurück. Wie sollte mit dem Wolf eurer Meinung nach umgehen?
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
Alte Technik oder Investition? Landwirte setzen auf Nachhaltigkeit – aber was passiert, wenn Digitalisierung und neue Anforderungen diesen Ansatz an Grenzen bringen?
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
KuhTuber Amos zeigt, wie Biosicherheit im Kuhstall funktioniert: Hygiene-Maßnahmen, Verkehrstrennung und Schutz vor Krankheiten – für Tiergesundheit.
Agrarpolitik der Europäischen Union, die Nutzung von… MEHR ERFAHREN Der Mais- gut für’s Klima
Traurige Entdeckung heute morgen: Kuh Tilli hat verkalbt. Ihr Kalb liegt entfernt von ihr im hohen Gras. KuhTuber Helmut erkennt sofort, dass hier etwas nicht stimmt, denn an Tilli gibt es deutliche Anzeichen einer Geburt. Obwohl es eine seiner Lieblingskühe ist, könnten nun leider ernste Konsequenzen folgen. Aber es besteht noch Hoffnung.
Doch wenn es etwa 6… MEHR ERFAHREN Sind kleinere Kühe gut fürs Klima?
man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima
„Weil ich verstehen will“ – so könnte man den Grund des Praktikums zusammenfassen, das Ministerpräsident Weil auf einem niedersächsischen Milchbauernhof absolviert. Auf eigenen Wunsch hin hat er einen Tag lang die Betriebsabläufe verfolgt, aber auch mit angepackt, weil „die Milchwirtschaft von besonderer Bedeutung ist“ – auch über Niedersachsen hinaus. Was unser Ministerpräsident dabei verstanden hat, seht ihr im Film.
alt ist, muss es nicht schlecht sein – darin sind sich Landwirte… MEHR ERFAHREN Klima-Killer-Kuh