Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

#MissionUtopia: Zukunftswege in die Berufsorientierung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/missionutopia-zukunftswege-in-die-berufsorientierung/

#MissionUtopia: Wir brauchen neue Zukunftswege in die Berufsorientierung. 65 Prozent aller Grundschulkinder werden später in Berufen arbeiten, die wir aktuell noch gar nicht kennen – das prognostizierte das Weltwirtschaftsforum bereits im Jahr …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Technik, Wir und Jetzt! Warum Künstliche Intelligenz die Zukunft und doch nicht alles ist (3/3) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/technik-wir-und-jetzt-warum-kuenstliche-intelligenz-die-zukunft-und-doch-nicht-alles-ist-3-4/

In der dreiteiligen Kooperationsreihe mit NDR Info diskutieren KI-Pioniere, Innovationsforscher und Techniksoziologen die Potenziale unseres rasanten technischen Fortschritts. Folge III: »Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt« KI …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Stephanie Wehner – Körber-Preisträgerin 2025: Pionierarbeit für das Quanteninternet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stephanie-wehner-koerber-preistraegerin-2025-pionierarbeit-fuer-das-quanteninternet/

Die deutsche Informatikerin und Quantenphysikerin Stephanie Wehner erhält den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft. Die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung würdigt ihre wegweisende Arbeit zum Quanteninternet …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Körber-Preisträger 2019: Bernhard Schölkopf (Interview) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-preistraeger-2019-bernhard-schoelkopf-interview/

Den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft erhält der deutsche Physiker, Mathematiker und Informatiker Bernhard Schölkopf. Er hat mathematische Verfahren entwickelt, die maßgeblich …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich