Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Deutscher Studienpreis 2020: Schnelltests auf resistente Keime • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutscher-studienpreis-2020-schnelltests-auf-resistente-keime/

Bei einer Infektion muss schnell mit dem richtigen Antibiotikum behandelt werden. Die Mikrobiologin Johanna Kirchhoff hat in ihrer Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität und dem Universitätsklinikum Jena einen Test mit entwickelt, der …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Feimatta Conteh: Warum wir dem Wandel nicht ausweichen können • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/feimatta-conteh-warum-wir-dem-wandel-nicht-ausweichen-koennen/

Die achte Ausgabe der internationalen Konferenz von Elbphilharmonie Hamburg und Körber-Stiftung versammelte unter dem Titel „Change in the Making“ Gäste aus ganz Europa zu aktuellen Fragen angesichts Pandemie, Energie- und …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Deutscher Studienpreis 2020: Algorithmen in der Polizeiarbeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutscher-studienpreis-2020-algorithmen-in-der-polizeiarbeit/

Die Polizei nutzt vermehrt Algorithmen, um kriminelles Verhalten vorherzusehen. In ihrer Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen, zeigt die Juristin Lucia Sommerer, dass diese Praxis Risiken für Rechtsstaat und Gesellschaft …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

Rudern im Wandel der Zeit- Wechselwirkungen zwischen Rudersport, Gesellschaft und Poltik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/rudern-im-wandel-der-zeit-wechselwirkungen-zwischen-rudersport-gesellschaft-und-poltik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wie unterschiedlich eine Sportart je nach dem gesellschaftlichen und politischen Klima

Technik, Wir und Jetzt! Warum Künstliche Intelligenz die Zukunft und doch nicht alles ist • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/technik-wir-und-jetzt-warum-kuenstliche-intelligenz-die-zukunft-und-doch-nicht-alles-ist/

In der dreiteiligen Kooperationsreihe mit NDR Info diskutieren KI-Pioniere, Innovationsforscher und Techniksoziologen die Potenziale unseres rasanten technischen Fortschritts. Folge I: »Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben« …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich

»Theater in der Schule« – Der Skandal um die Aufführung von »O Wildnis« an den Lüner Gymnasien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/theater-in-der-schule-der-skandal-um-die-auffhrung-von-o-wildnis-an-den-lner-gymnasien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im prüden Klima der 1950er Jahre sorgte eine Szene für so große Empörung, dass die

Auftakt zum Dialog: Eröffnung des 2. Körber-Dialogs MINT-Regionen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/auftakt-zum-dialog-eroeffnung-des-2-koerber-dialogs-mint-regionen/

Der Körber-Dialog MINT-Regionen ist das Forum für Entscheider/innen und Akteur/innen aus Bund, Ländern und Regionen, um in Austausch und Dialog zu treten. Edith Wolf und Tatjana König eröffnen den zweiten Körber-Dialog …
-Festival 2025: Mutig für morgen – gemeinsam fürs Klima Was können wir wirklich