Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Der Internationale Friedenspreis „Dresden-Preis“ 2023 geht an Daniel Libeskind – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/dresden-preis-2023-daniel-libeskind/

Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am Sonntag, dem 19. Februar 2023, 11 Uhr, in der Dresdner Semperoper mit dem 14. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ geehrt. Der Preisträger „Den „Dresden Preis“ erhält Libeskind für einen ganz besonderen Teil seines Schaffens, den man
, Preisträger von 2022 Der Träger des Dresden-Preises 2022, der niederländische Klima-Anwalt

„Klimafit“ ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klimafit-ist-preiswuerdig/

Der von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Volkshochschul-Kurs des WWF erhält den Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis Heidelberg. Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Heidelberg ihren Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis für Initiativen, die sich in besonderer Weise engagieren. Dieses Mal wur
Klima sucht Schutz – auch bei Dir“ ist auf dem T-Shirt des fast lebensgroßen Eisbären

Eine Safari, die keinen kalt lässt! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-safari-die-keinen-kalt-laesst/

Mannheim. Im Herbst 2020 ziehen Mammut, Höhlenlöwe und zahlreiche andere Tiere der letzten Eiszeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ein. Die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwachsene viele Jahrtausende zurück in die Vergangenheit. Beeindruckende Tierrekonstruktionen
wertvollen Beitrag zum aktuellen gesellschaftlichen Diskurs rund um das Thema „Eiszeit, Klima

Überraschende Begegnung in der Eiszeit: Flusspferd trifft Mammut am Rhein – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ueberraschende-begegnung-in-der-eiszeit-flusspferd-trifft-mammut-am-rhein/

Aktuelle Ergebnisse des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekts „Eiszeitfenster Oberrheingraben“ revidieren Vorstellungen von der Lebenswelt der letzten Eiszeit Mannheim, 27. Oktober 2021. Noch vor rund 30.000 Jahren tummelten sich Flusspferde im Rhein. Dies hat ein interdiszi
sie ein Fenster in die Vergangenheit öffnen und zahlreiche neue Erkenntnisse zur Klima