Eiszeitfenster Oberrheingraben – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/eiszeitfenster-oberrheingraben/
Eiszeitfenster Oberrheingraben
interdisziplinär angelegte Projekt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Klima
Eiszeitfenster Oberrheingraben
interdisziplinär angelegte Projekt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Klima
Der Verein Friends of Dresden ehrt in Kooperation mit der Semperoper Dresden den Architekten Daniel Libeskind mit dem Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“.
Februar 2023 nimmt auch der Preisträger 2022, Klima-Anwalt Roger Cox, seine Preisstatue
Eines der weltweit ältesten und renommiertesten Klimaarchive kommt nach Mannheim. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Klaus Tschira Stiftung. Es findet sein neues Zuhause in den Mannheimer Quadraten in D6,3. Die etwa 50.000 Hölzer füllen etwa 3000 Kisten, von denen die ersten 300 mit einem
Das Besondere: Ihre Jahrringmuster lassen Rückschlüsse auf das Klima ihres Wuchszeitraumes
Audiobeitrag: Der Gleichklang Schwarzer Löcher
Aktuelles Die Erde kommt uns meist sehr groß vor und, wenn wir vom Klima mal absehen
Klaus Tschira Stiftung
April 2022 Audiobeitrag: Das Klima-Community-Event PRIO1 live Mehr WissKomm
Klaus Tschira Stiftung
April 2022 Audiobeitrag: Das Klima-Community-Event PRIO1 live Mehr WissKomm
Journalistin und Filmemacherin Verena Mischitz gestaltet Workshop- und Seminarprogramm an der Universität Heidelberg
Jahrhundert – die Klima– und Biodiversitätskrise – wissenschaftlich fundiert
Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am Sonntag, dem 19. Februar 2023, 11 Uhr, in der Dresdner Semperoper mit dem 14. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ geehrt. Der Preisträger „Den „Dresden Preis“ erhält Libeskind für einen ganz besonderen Teil seines Schaffens, den man
Preisträger von 2022 Der Träger des Dresden-Preises 2022, der niederländische Klima-Anwalt
Der von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Volkshochschul-Kurs des WWF erhält den Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis Heidelberg. Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Heidelberg ihren Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis für Initiativen, die sich in besonderer Weise engagieren. Dieses Mal wur
„Klima sucht Schutz – auch bei Dir“ ist auf dem T-Shirt des fast lebensgroßen Eisbären
Wie Kinder mit der „Geobox“ früh experimentieren lernen, erklärt Nina Scholten vom Institut für Didaktik der Geographie der WWU Münster.
Aktuelles Artenvielfalt, Klima, Migration – es sind große Themen, die im Geographieunterricht