Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Leukämie – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/leukaemie/

Blutkrebs (= Leukämie) ist eine schwere Erkrankung bestimmter Blutzellen. Dabei entstehen viel zu viele bösartige Zellen. Umweltgifte spielen bei der Entstehung von Leukämie eine untergeordnete Rolle, hingegen dürfte aber ein zu später erster Kontakt mit Viren krankheitsbegünstigend sein.
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Roboterspiel – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/roboterspiel/

Roboter und Computer sprechen in ganz einfachen, aber klaren Befehlen miteinander. Für uns Menschen wirkt das oft komisch. Um besser zu verstehen, wie Computer sprechen, haben sich unsere Junior-Forscherinnen, Eva und Elisabeth, ein Spiel ausgedacht. Kannst du den blinden Roboter aus dem Labyrinth führen?
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unternehmensgründung und Startups – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/unternehmensgruendung-und-startups/

Hast du schon mal von einem so genannten „Startup“ gehört? − Johannes Braith kann dir etwas darüber erzählen, denn er hat selbst ein Unternehmen („Storebox“) gegründet. Wie es zu dieser Idee kam, und welche Schritte bei der Gründung eines Startups wichtig sind, das möchte er hier mit dir teilen.
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie Pilze uns beim Backen helfen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-pilze-uns-beim-backen-helfen/

Was ist Backhefe, wie kann sie uns beim Backen helfen und wie wird sie hergestellt? Das und vieles mehr erfährst du im nachfolgenden Artikel. Außerdem findest du hier eine tolle Anleitung, wie du Pizza mit Germ selber machen kannst. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung “Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern” im Sommersemester 2021.
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum wachsen Pflanzen an Wänden? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/warum-wachsen-pflanzen-an-waenden/

Bist du schon einmal durch die Stadt spaziert und hast dich gefragt, warum da Pflanzen an der Wand wachsen? Im nachfolgenden Artikel wird dir erklärt, warum diese „vertikalen Gärten“ angelegt werden und welche Vorteile sie für die Stadtbewohner*innen bringen. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2020.
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wozu Informatik? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wozu-informatik/

Um Probleme in unserem echten Leben zu lösen, braucht es Mathematik, Informatik und Computer. Zum Beispiel: Wie komme ich am schnellsten in eine Stadt? Oder auch: Wie kann man Krankheiten effizient heilen? Die Informatik hält zu vielen Problemen Lösungen bereit – aber sieh dir das am besten selbst genau an!
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie bringst du etwas zum Schweben? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-bringst-du-etwas-zum-schweben/

Lautlos über eine Oberfläche gleiten und der Schwerkraft trotzen – wie ist das möglich? In diesem Experiment lernst du mit einfachen Materialien, wie du etwas zum Schweben bringst. Dabei kommt eine Technik zum Einsatz, die auch schwere Fahrzeuge gleichmäßig dahingleiten lässt. Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung für das Experiment zum Ausdrucken!
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie entsteht ein Tornado? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-entsteht-ein-tornado/

Wenn physikalische Kräfte aufeinander wirken, kann es ganz schön turbulent werden. Mit diesem Experiment erzeugst du einen Tornado in der Flasche. Wie funktioniert so ein Wirbel aus Luft? Und welche Kräfte stecken dahinter? Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung des Experiments zum Ausdrucken!
Natürlich Klima– und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden