Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Open Lab Abend: Teller der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
An diesem Abend wollen wir Klima– und Biodiversitätsschutz in der Landwirtschaft

Open Lab Abend: Teller der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
An diesem Abend wollen wir Klima– und Biodiversitätsschutz in der Landwirtschaft

Open Lab Abend: Teller der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
An diesem Abend wollen wir Klima– und Biodiversitätsschutz in der Landwirtschaft

Mensch – Futurium

https://futurium.de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Um das Klima zu retten, benötigen wir – neben vielem anderen – Windräder, Solarpaneele

Klimawandel trifft Landwirtschaft – und umgekehrt – Futurium

https://futurium.de/de/superland-klimawandel

Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft – regional ganz unterschiedlich. Während in einigen Gegenden Chancen entstehen, drohen anderswo massive Ertragsverluste. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft selbst ein Treiber der Erderwärmung. Wie kann sie sich anpassen und zugleich Teil der Lösung werden?
Lebensmittelverschwendung und eine stärker pflanzenbasierte Ernährung entlasten das Klima

Mensch – Futurium

https://futurium.de/de/mensch

Was ist uns in Zukunft wirklich wichtig? Mehr Zeit, Gerechtigkeit und Teilhabe steht bei vielen Menschen auf der Wunschliste – zumindest in den reichen Industrieländern. Doch oft haben wir das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können. Tatsächlich aber beginnen gesellschaftliche Veränderungen häufig damit, dass Menschen wie Du und ich eine gute Idee oder ein Anliegen haben, eine Portion Idealismus mitbringen und einfach anfangen. Das richtige Maß an Besitz, Freiheit und Zeit muss mit Blick auf die Natur und die Bedürfnisse aller Menschen demokratisch ausgehandelt werden. Genau das sollten wir tun.
Um das Klima zu retten, benötigen wir – neben vielem anderen – Windräder, Solarpaneele

Natur – Futurium

https://futurium.de/de/natur

Alles ist grün, natürlich und gesund. So wünschen sich viele Menschen ihre Umgebung. Große Teile der Erde sehen jedoch ganz anders aus. Unsere Städte wachsen, Wälder weichen Äckern und Industrieflächen. Wie schaffen wir es in Zukunft, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Natur noch mehr zu zerstören? Verstehen wir uns selbst viel stärker als Teil der Natur, wird die Erhaltung der Umwelt in unseren Entscheidungen eine größere Rolle spielen. Bewahren und erforschen wir sie, werden wir zu neuen Lösungen kommen – für Herausforderungen, die uns Menschen betreffen.
Nutzen wir weiterhin Kohle, Öl und Gas, schaden wir der Umwelt und heizen das Klima

Natur – Futurium

https://futurium.de/natur

Alles ist grün, natürlich und gesund. So wünschen sich viele Menschen ihre Umgebung. Große Teile der Erde sehen jedoch ganz anders aus. Unsere Städte wachsen, Wälder weichen Äckern und Industrieflächen. Wie schaffen wir es in Zukunft, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, ohne die Natur noch mehr zu zerstören? Verstehen wir uns selbst viel stärker als Teil der Natur, wird die Erhaltung der Umwelt in unseren Entscheidungen eine größere Rolle spielen. Bewahren und erforschen wir sie, werden wir zu neuen Lösungen kommen – für Herausforderungen, die uns Menschen betreffen.
Nutzen wir weiterhin Kohle, Öl und Gas, schaden wir der Umwelt und heizen das Klima