Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Nasse Helden – Futurium

https://futurium.de/de/moore

Moore sind wahre Klimaschützer – sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Doch viele Moore wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Das Problem: Dadurch gelangen riesige Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre. Eine Lösung heißt Paludikultur.
Greifswald Moor Centrum berät Politik und Landwirtschaft, initiiert Pilotprojekte zu Klima

Nasse Helden – Futurium

https://futurium.de/moore

Moore sind wahre Klimaschützer – sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Doch viele Moore wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Das Problem: Dadurch gelangen riesige Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre. Eine Lösung heißt Paludikultur.
Greifswald Moor Centrum berät Politik und Landwirtschaft, initiiert Pilotprojekte zu Klima

7. Übersicht der Bildungsmaterialien – Futurium

https://futurium.de/de/7-uebersicht-der-bildungsmaterialien

Hier findest du alle Bildungsmaterialien zusammengestellt für jeden Projekttag in einer zip-Datei zum Download. In welchem Format du die Unterrichtsmaterialien am besten ausdruckst und was für zusätzliches Material – zum Beispiel Bastelsachen – du noch benötigst, steht jeweils auf Seite 3 in der Unterrichtseinheit. Viel Spaß mit den Materialien!
Seele auf – Trailer Energie: Guter Rat ist online: Die Energiespar-Ratgeber von klima-sucht-schutz.de

#FUTURIUMAUSSTELLUNG: Der sprechende Kühlschrank – Futurium

https://futurium.de/de/blog/futuriumausstellung-der-sprechende-kuehlschrank

Unsere Ausstellungsmacherinnen nehmen euch mit hinter die Kulissen des Futuriums. In kleinen Episoden stellen sie euch Exponate vor, die sie besonders aktuell, spannend oder wichtig finden – oder solche, die ihnen besonders am Herzen liegen. In Folge 6 erklärt Gabriele Zipf den sprechenden Kühlschrank.
direkt sichtbar sind: Lange Transportwege und intensive Landwirtschaft schädigen das Klima

Alltagsschätze – Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-gross-ist-meine-welt/alltagsschaetze

Wahre Schätze verbergen sich überall in unserem Alltag. Um die Umwelt zu schonen und gerechter zu wirtschaften, müssen wir mit ihnen bewusster umgehen. Zwar ist es Aufgabe von Politik und Wirtschaft, die Weichen dafür zu stellen. Aber jede*r kann sich auch an die eigene Nase fassen. Ein paar Ideen dazu: ein Smartphone mit Testament. Oder wie wär’s mit gemeinschaftlichem Kohl?
Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton Wenn wir als Menschheit die Klima