Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Woche 27/2019 – der heißeste Sommer für immer | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-27-2019/

Im Folgenden blicken wir nicht nur auf die Geschehnisse der ersten Juliwoche zurück. Du erfährst außerdem, wie du beim FfF-Sommerkongress teilnehmen kannst und was unter anderem Düsseldorf, Krefeld und Bonn dem Bund voraus haben. ὠD Jeder kann jetzt etwas bewirken! Erfreuliche Eigeninitiative hat der Getränkehändler Hans-Peter Kastner aus Stuttgart gezeigt. Alarmiert durch den übermäßigen Plastikkonsum
Klima nichts getan.

Der Thwaites-Gletscher und die Folgen eines Kollaps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-thwaites-gletscher-und-die-folgen-eines-kollaps/

In dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis wurden Risse festgestellt. Forscher*innen befürchten, dass Teile des Gletschers in den nächsten fünf Jahren kollabieren könnte und dabei auch andere Teile des antarktischen Eisschilds mit sich reißen könnte. Die Folge könnte ein Meeresspiegelanstieg um 2,4 m sein – allein in Europa wären schon bei einem Meeresspiegelanstieg von nur einem
Menschenleben in Küstengebieten und das Überschreiten weiterer Kipppunkte unseres Klima-Systems

Forderungen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/100-Tage/

Im Wahlkampf hat sich jede demokratische Partei zum 1,5°-Ziel bekannt. Ausreichende Pläne zur Umsetzung dessen hat jedoch bis heute keine Partei vorgestellt. Deshalb fordern wir von der neuen Koalition in den ersten 100 Tagen die richtigen Weichen zu stellen, um das 1,5°-Ziel einhalten zu können. Im Jahr 2020 haben wir bereits mit den Wuppertal-Institut gezeigt,
Euro jährlich für internationale Klimafinanzierung  Ausschluss der Ratifizierung klima

Gasbohrung vor Borkum verhindern! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-verhindern/

Wir sind kurz davor, dass vor der Küste Borkums, angrenzend an das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, ein neues fossiles Gasprojekt begonnen wird – und das, während die Klimakrise immer weiter eskaliert. Die Bohrplattform braucht nur noch ein Stromkabel, das mitten durch eines der letzten Steinriffe der Nordsee gelegt werden soll, aber du kannst dazu beitragen das Projekt
in Land- und Bundestag sowie die, die aktuell in den Koalitionsverhandlungen für Klima

Forderungen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/100-tage/

Im Wahlkampf hat sich jede demokratische Partei zum 1,5°-Ziel bekannt. Ausreichende Pläne zur Umsetzung dessen hat jedoch bis heute keine Partei vorgestellt. Deshalb fordern wir von der neuen Koalition in den ersten 100 Tagen die richtigen Weichen zu stellen, um das 1,5°-Ziel einhalten zu können. Im Jahr 2020 haben wir bereits mit den Wuppertal-Institut gezeigt,
Euro jährlich für internationale Klimafinanzierung  Ausschluss der Ratifizierung klima

Unsere Aktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/offenburg/aktionen/

Globaler Klimastreik 03. März 2023 Am Freitag, 03. 03. 2023 waren wir mit über 250 Menschen auf dem globalen Klimastreik in Offenburg! Diesmal haben nicht nur wir, sondern auch Eisenbahner*innen mit der Ver.di bundesweit gestreikt. Wir kämpfen zusammen mit ihnen für bessere Löhne, sowie einen guten ÖPNV. Wir fordern zudem einen 30 Minuten Takt in
Gemeinsam haben wir unsere Unzufriedenheit mit der aktuellen Klima-Politik auf die

Kohleausstieg im Osten – Demo am 25.06. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-ost/

Am 25.06. demonstrieren wir direkt an der Abbruchkante am Tagebau Welzow in der Lausitz!Gemeinsam mit einem breiten Bündnis gehen wir alle gemeinsam auf die Straße und fordern einen 1,5 Grad-kompatiblen Kohleausstieg und sozial gerechten Strukturwandel! Es braucht faire Lösungen für die Arbeitskräfte in den Kohlekraftwerken und echte Angebote und Chancen für junge Menschen in der
Wenige Tage nach dem klaren Appell des Expertenrats Klima an die Bundesregierung,

EU-Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-forderungen/

Heute stellen wir von FFF unsere Forderungen an die EU vor. In diesem Artikel beschreibt Tobias euch, warum wir Forderungen an die EU stellen und wie diese aussehen. Über 3000 Streiks weltweit, über 200.000 Menschen allein in Deutschland auf den Straßen. Wir haben am letzten Freitag gezeigt, wie europakonformer Protest funktioniert und erneut ein starkes
fossile Energieträger in der gesamten Europäischen Union. 4. die Angleichung der Klima

Man erntet, was man sät – Analyse eines politischen Flächenbrandes | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/bauernproteste/

Ihr habt es sicherlich alle mitbekommen: Seit einigen Tagen demonstrieren Bäuer*innen in ganz Deutschland gegen die (inzwischen in Teilen zurückgenommene) Streichung der Subventionen auf Agrardiesel. Die Proteste, ihre öffentliche Rezeption und die Reaktion der Polit-Landschaft sind so entlarvend wie spannend. Eine Analyse eines politischen Flächenbrandes. Hintergründe Im Kontext der 60 Milliarden Euro schweren Haushaltslücke, die
macht die Rechtslage immer mehr Sorge, dabei möchte ich meine große Sorge über‘s Klima