Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wenn die Straße endet | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wenn-die-strasse-endet/

Tausende Menschen haben am vergangenen Samstag in Lützerath im Rheinland gegen die Zerstörung von Dörfern und Natur für klimaschädliche Braunkohle und für Klimagerechtigkeit demonstriert. Eine von ihnen war Julina Pril, die uns in ihrem Text an ihren Eindrücken teilhaben lässt. „Na, das ist doch mal ein perfektes Demowetter“, sagt wer, als wir aus dem Bus
WhatsApp Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Klima-Update

Dr. Gesa Maschkowski, wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-gesa/

Blick aus der Zukunft von Dr. Gesa Maschkowski, aktiv bei S4F Köln/Bonn Wenn wir über Klimaschutz sprechen, kommt das Gespräch nicht selten irgendwann auf das Thema Ernährung. Kein Wunder: Wie wir uns ernähren ist eine zukunftsweisende Frage – aber auch ein heißdiskutiertes Thema. Dr. Gesa Maschkoswski, Expertin für Ernährungstransformation, sagt: Eine nachhaltige Ernährung, die die
Empfehlungen des deutschen Expertenhearings für den Welternährungsgipfel waren: Die Klima

Pressemitteilung zu AlleDörferBleiben-Aktion am 30.8. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-zu-alledoerferbleiben-aktion-am-30-8/

Erkelenz, 27. 8. 2020 – Unter dem Motto “Alle Dörfer bleiben! Jetzt erst recht!” rufen Anwohnende sowie über 20 bundesweite und regionale Organisationen für den kommenden Sonntag, den 30. August, zu einer Demonstration am Braunkohle-Tagebau Garzweiler im Rheinischen Kohlerevier auf. Das im Juli von der Bundesregierung beschlossene sogenannte „Kohleausstiegsgesetz“ soll dem Energiekonzern RWE ermöglichen, sechs
“RWE und die Regierung verfeuern das Klima und wir sollen dafür aus unseren Häusern

Pressemitteilung: Fridays for Future zum Lützerath-Urteil +++ Einladung zur Pressekonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-zum-luetzerath-urteil-einladung-zur-pressekonferenz/

Lützerath, 28.3.2022 – Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Klimagerechtigskeitsbewegung fordert Fridays for Future die Politik weiterhin auf, das Dorf Lützerath zu erhalten.
Future für Klimagerechtigkeit und Frieden in ganz Deutschland Nächster Beitrag: Klima-Update

Indigo, wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es sich zu leben lohnt? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-indigo/

Noch können wir die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C begrenzen. Aber dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig. Und das möglichst bald. Dafür ist dieses Jahr entscheidend: Bundestagswahl und COP26 bergen die Möglichkeit für Veränderung und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben wir Aktivist*innen und Expert*innen gefragt, was sie
sicher spannende Techniken entwickeln und Maßnahmen ergreifen, um zu leben, ohne das Klima

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-ruft-anlaesslich-des-internationalen-aktionstags-am-11-04-bundesweit-zu-protestaktionen-auf/

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die
Denn gerade jetzt, wo klar ist, dass auf die USA in Sachen Klima kein Verlass ist

Pressemitteilung: Fridays for Future kündigt erneuten globalen Klimastreik an | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-kuendigt-erneuten-globalen-klimastreik-an/

Fridays for Future ruft für den 23.09.2022 erneut zu weltweiten Demonstrationen auf. Der globale Klimastreik soll wie zuletzt unter dem Motto #PeopleNotProfit stattfinden. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. “Insbesondere in den am stärksten betroffenen Regionen erleben Menschen jeden Tag Leid und Katastrophen durch
Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Business as usual in der Klimakrise – Klima-Update