Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Nachdem Fridays for Future am vergangenen Wochenende mit über 2000 Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie heute die Genehmigung für die Bohrungen und Erdgasförderung erteilt. Damit macht es den Weg für weitere fossile Investitionen frei und gefährdet das UNESCO-Welterbe Wattenmeer. „Mit diesem Schritt stellt sich
Anstatt Menschen, Küste und Klima in seinem eigenen Bundesland mit aller Kraft zu

Fridays for Future kritisiert Einmischung in Koalitionsverhandlungen & fordert starkes EU-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-einmischung-in-koalitionsverhandlungen-fordert-starkes-eu-klimaziel/

Der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat sich während der Koalitionsverhandlungen in Deutschland für ein abgeschwächtes EU-Klimaziel für 2040 eingesetzt. Bei den Koalitionären von sowohl SPD als auch Union warb er dafür, dass sich die neue Koalition für sogenannte Off-Sets, also die Anrechnung ausländischer CO₂-Zertifikate auf das europäische Klimaziel, einsetzt. Anlässlich der Enthüllungen über die gezielte Einflussnahme auf die deutsche Klimaposition äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Der
nichts an der Verantwortung von Deutschland und der Europäischen Union, die eigenen Klima-Hausaufgaben

OG Bielefeld Mitmachen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/bielefeld/og-bielefeld-mitmachen/

Plakatideen Demosprüche „Was wollen wir?“- „Klimagerechtigkeit“ „Wann wollen wir das?“ – „Jetzt, aber Zack, Zack!“ „Leute lasst das Autofahren, nehmt doch lieber Bus und Bahn!“ „Leute lasst das Glotzen sein, reiht euch in die Demo ein!“ „Hoch mit dem Klimaschutz!“ – „Runter mit der Kohle!“ „What do we want?“ – „Climate Justice!“ „When do we
“ „Von der blauen Erde kommen wir (klatschen), unser Klima stirbt genauso schnell

Pressemitteilung zur Public Climate School: Bildung für die Zukunft – Klimawissenschaft für alle! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-zur-public-climate-school-bildung-fuer-die-zukunft-klimawissenschaft-fuer-alle/

Vom 23.–27.11. rufen die Students for Future zur dritten Public Climate School auf. Diese wird aufgrund der Corona Pandemie komplett digital in Deutschland und Österreich stattfinden. In Bayern wird die PCS schon eine Woche früher, vom 16.-20.11.2020, stattfinden: zeitgleich mit den Nachhaltigen Hochschultagen der Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern. Mit dem Projekt soll ein Modell für zukünftige
Die „1,5°C-Studie“ des „Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie“ im Auftrag

Fridays for Future fordert vor Parteitag klare Klimaschutz-Agenda von den Grünen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-fordert-vor-parteitag-klare-klimaschutz-agenda-von-den-gruenen/

Anlässlich des Parteitages von Bündnis 90/Die Grünen vom 15. bis 17. November kündigt Fridays for Future eine Kundgebung in Wiesbaden an. Am kommenden Wochenende treffen sich die Grünen, um über die bevorstehenden Wahlen und die Neubesetzung des Parteivorstands zu beraten. Fridays for Future ruft daher am Freitag um 15.30 Uhr zu einer Aktion direkt am
Auch für die Grünen gilt: Keine Zukunft ohne Klima!”

PM: Statement zum Bericht des Expertenrat für Klimafragen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-statement-zum-bericht-des-expertenrat-fuer-klimafragen/

Heute hat der Expertenrat für Klimafragen seinen Bericht veröffentlicht. Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future, kommentiert den Bericht: „Der Bericht des Expertenrat zeigt mit aller Klarheit: Klimaschutz ist eine Frage des politischen Willens. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hat die Emissionen deutlich gesenkt – aber in den Sektoren, in
junge Menschen fordern in Offenem Brief konsequenten Klimaschutz Nächster Beitrag: Klima

PM: Fridays for Future protestiert deutschlandweit zu den Koalitionsverhandlungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-protestiert-deutschlandweit-zu-den-koalitionsverhandlungen/

Anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungenzwischen CDU und SPD protestiert Fridays for Future diese Woche in ganz Deutschland unter dem Motto #KeineKoalitionOhneKlima. Die Klimabewegung fordert die Verhandler*innen von Union und SPD auf, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und der Erreichung der Klimaziele im Koalitionsvertrag festzuhalten. Die Klimaproteste finden vor Wahlkreisbüros der Verhandler*innen und Parteibüros statt – sowohl in Großstädten wie
kommende schwarz-rote Regierung muss Verantwortung übernehmen und den Schutz von Klima

PM: Fridays for Future und erneuerbare Energien-Branche räumen mit Mythos der teuren Energiewende auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-und-erneuerbare-energien-branche-raeumen-mit-mythos-der-teuren-energiewende-auf/

In der Vergangenheit wurden erneuerbare Energien in der öffentlichen Debatte vor allem als teuer und eine Bürde für Bürger*innen und Gesellschaft dargestellt. Auch während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl haben alle großen Parteien so von einer Energiewende gesprochen – zu Unrecht! Ein Bündnis von Fridays for Future und verschiedenen Akteur*innen der erneuerbare Energien-Branche stellt klar: Damit
Klima-Update Wochen 46 – 47 Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Deine

Gegen EU-Taxonomie – Fridays for Future demonstriert bundesweit am 14.01. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gegen-eu-taxonomie-fridays-for-future-demonstriert-bundesweit-am-14-01/

Am morgigen Freitag den 14. Januar wird Fridays for Future bundesweit Aktionen gegen die Pläne für die EU-Taxonomie durchführen. erneut Fridays For Future kritisiert die geplante Labellung von Erdgas und Atomkraft scharf und Druck auf die neue Bundesregierung auszuüben. Aktuell ist vorgesehen, fossiles Erdgas und Atomkraft zumindest teilweise als nachhaltig einzustufen und somit finanziell zu
Die Bundesregierung muss bei ihrer ersten wichtigen internationalen Klima-Entscheidung