Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

#NetzstreikFürsKlima: Die größte Online-Demo aller Zeiten! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/2404-de/

Zur englischen Version geht es hier. Wir erleben aktuell eine Krise, die alles auf den Kopf stellt – auch die Bedingungen unter denen wir demonstrieren. Und dennoch haben am Freitag, den 24.04.2020, zehntausende Menschen weltweit ein Zeichen gesetzt: Ob beim Livestream, beim Netzstreik oder durch lokale kreative Aktionen – alle Beteiligten haben, unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, bunt und laut klar gemacht:
Dieser kann als Inspiration für Schulen genutzt werden, einen Klima-Projekttag im

Statement: Union muss Kurs halten beim EU-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-union-muss-kurs-halten-beim-eu-klimaziel/

Am 18. September soll der Rat der EU-Umweltminister*innen das neue europäische Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Frankreich drängt darauf, die Entscheidung auf den Europäischen Rat einen Monat später zu verschieben – damit würde die EU die UN-Deadline verpassen, und es könnte nur noch einstimmig entschieden werden. Eine Woche später
Ein deutsches Nein im Ministerrat würde die EU international zum Klima-Blockierer

Schade, dass du nicht dabei sein kannst… | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schade-dass-du-nicht-dabei-sein-kannst/

Du kannst uns trotzdem helfen, weiterhin solche Kampagnen und Demonstrationen für mehr Klimagerechtigkeit zu veranstalten – werde jetzt Unterstützer*in! Alle Zahlungen gehen ohne Abzug auf ein Konto der peer-to-peer-Plattform des Vereins fairsichern community e.V. Die peer-to-peer-Plattform ist ein Projekt der GLS Bank. Der Verwendungszweck ist nicht steuerabzugsfähig, so dass keine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann. Das
Kontoinhaber Alle fürs Klima e.V. i. G.

PM: Fridays for Future streikt und blockiert zum globalen Aktionstag zentral in Berlin | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-streikt-und-blockiert-zum-globalen-aktionstag-zentral-in-berlin/

Berlin, den 22.10.2021 Als Teil ihres neunten weltweiten Klimastreiks streikte Fridays for Future Deutschland am heutigen Freitag zentral in Berlin. Unter dem Motto #IhrLasstUnsKeineWahl nahmen an den Protesten 20.000 Menschen teil. Zusätzlich zum Klimastreik finden auch Blockaden vor dem Willy-Brandt-Haus durch Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung statt. Von den Koalitionsverhandlungen fordert Fridays for Future einen
neben Fridays for Future rund 30 gesamtgesellschaftliche Akteure mit den Themen Klima

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-ruft-anlaesslich-des-internationalen-aktionstags-am-11-04-bundesweit-zu-protestaktionen-auf/

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die
Denn gerade jetzt, wo klar ist, dass auf die USA in Sachen Klima kein Verlass ist

PM: Fridays for Future protestiert deutschlandweit zu den Koalitionsverhandlungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-protestiert-deutschlandweit-zu-den-koalitionsverhandlungen/

Anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungenzwischen CDU und SPD protestiert Fridays for Future diese Woche in ganz Deutschland unter dem Motto #KeineKoalitionOhneKlima. Die Klimabewegung fordert die Verhandler*innen von Union und SPD auf, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und der Erreichung der Klimaziele im Koalitionsvertrag festzuhalten. Die Klimaproteste finden vor Wahlkreisbüros der Verhandler*innen und Parteibüros statt – sowohl in Großstädten wie
kommende schwarz-rote Regierung muss Verantwortung übernehmen und den Schutz von Klima

Was treibt sie auf die Straßen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/was-treibt-sie-auf-die-strassen/

Über 300.000 junge Menschen gingen am 15. März demonstrieren – aber was treibt sie auf die Straße? Auf die Frage nach einem Statement zur deutschen Klimapolitik antwortet Aaron (15) aus Hamburg mit „Nur ein Wort: ausbaufähig.“ Damit fasst er treffend zusammen, was uns junge Leute seit Wochen beschäftigt und antreibt. Deswegen gingen zum allerersten, internationalen
Doch eins ist sicher: was einen Teil der Welt betrifft, betrifft in Sachen Klima

Pressemitteilung: Fridays for Future protestiert am 25. März 2022 weltweit unter dem Motto #PeopleNotProfit | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert-am-25-maerz-2022-weltweit-unter-dem-motto-peoplenotprofit/

Berlin, 22.03.2022 – Am Freitag, dem 25. März, ruft Fridays For Future zum zehnten globalen Klimastreik auf. Weltweit und in mehr als 250 Städten in Deutschland finden unter dem Motto #PeopleNotProfit Proteste für eine klimagerechte Zukunft und Frieden statt. Mit vielfältigen Aktionen und Großdemonstrationen unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, Freiburg, München und Halle setzt die Bewegung ein
“Der neueste Klima-Bericht des IPCC macht unmissverständlich klar: Die aktuelle Politik

Gegen EU-Taxonomie – Fridays for Future demonstriert bundesweit am 14.01. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gegen-eu-taxonomie-fridays-for-future-demonstriert-bundesweit-am-14-01/

Am morgigen Freitag den 14. Januar wird Fridays for Future bundesweit Aktionen gegen die Pläne für die EU-Taxonomie durchführen. erneut Fridays For Future kritisiert die geplante Labellung von Erdgas und Atomkraft scharf und Druck auf die neue Bundesregierung auszuüben. Aktuell ist vorgesehen, fossiles Erdgas und Atomkraft zumindest teilweise als nachhaltig einzustufen und somit finanziell zu
Die Bundesregierung muss bei ihrer ersten wichtigen internationalen Klima-Entscheidung