Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Woche 8/2019: Podcast, Morgenmagazin und Belgien | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-8-2019/

Was ist in der Woche vom 18. bis 24. Februar so passiert?„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut!“ hieß es am Freitag wieder in über 50 Städten in Deutschland. Fast 20.000 Schüler*innen, Auszubildende und Studierende demonstrierten für einen sofortigen Kohleausstieg und eine faire Klimapolitik. Insgesamt waren letzte Woche fast 40.000 junge
In einem 90-minütigen Gespräch versprach er, Klima zu einem großen Thema bei den

Pressemitteilung – Klimapolitische Diskussion der Kandidatenrunde II | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-klimapolitische-diskussion-der-kandidatenrunde-ii/

06.01.21. Am kommenden Freitag, den 8. Januar 2021, werden Maja Göpel, Luisa Neubauer und Tilo Jung unter dem Titel “Die Klimafrage: Was kann die CDU?” die “Kandidatenrunde II” der CDU direkt im Anschluss, gegen 20:30 Uhr, live analysieren und kommentieren. Mit dabei sind außerdem drei junge Fridays for Future-Aktivist*innen, welche von der Politik der Kandidaten
auch vom Vorsitzenden einer der Regierungsparteien und möglichen Kanzlerkandidat – Klima

Pressemitteilung: Fridays For Future protestiert weltweit gegen den Krieg in der Ukraine | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert-weltweit-gegen-den-krieg-in-der-ukraine/

Berlin, 01.03.2022 Einem Aufruf von Fridays for Future Ukraine folgend kündigt die Bewegung weltweit Aktionen am Donnerstag, den 03.03.22, an. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Aktivst*innen Solidarität mit ukrainischen Betroffenen gezeigt und Demonstrationen gegen Putins Angriffskrieg unterstützt. Nun planen die jungen Menschen in zahlreichen Orten wie etwa Hamburg, Berlin, München und Braunschweig Proteste, um
Fragen begegnen wir mit einer Gesellschaft, mit einer Bewegung, die Frieden und Klima

Fridays for Future kritisiert Einmischung in Koalitionsverhandlungen & fordert starkes EU-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-einmischung-in-koalitionsverhandlungen-fordert-starkes-eu-klimaziel/

Der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat sich während der Koalitionsverhandlungen in Deutschland für ein abgeschwächtes EU-Klimaziel für 2040 eingesetzt. Bei den Koalitionären von sowohl SPD als auch Union warb er dafür, dass sich die neue Koalition für sogenannte Off-Sets, also die Anrechnung ausländischer CO₂-Zertifikate auf das europäische Klimaziel, einsetzt. Anlässlich der Enthüllungen über die gezielte Einflussnahme auf die deutsche Klimaposition äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Der
nichts an der Verantwortung von Deutschland und der Europäischen Union, die eigenen Klima-Hausaufgaben

Superwahljahr 2021 – #KlimaWahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wahlen/

1. Die Verabschiedung eines 1,5°C-konformen CO2-Budgets Verbindlich als Grundlage eines Reduktionspfades mit unabhängigen Kontrollen: Einführung eines Mechanismus zur Prüfung aller Gesetze und Infrastrukturprojekte auf Kompatibilität mit dem CO2-Budget Für Hamburg bedeutet das, dass ein spezifisches Budget nur für Hamburg ausgerechnet und festgelegt werden muss. Die Einhaltung dieses ist verpflichtend. 2. Die sofortige Beendigung neuer Erdgasinfrastrukturprojekte
Euro jährlich für internationale Klimafinanzierung Ausschluss der Ratifizierung klima

Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-laura-deutsch/

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage haben wir in den letzten Wochen Aktivist*innen und Expert*innen gestellt. In unserem Sommer der Utopien erzählen sie uns davon, was sie bewegt, motiviert weiterzumachen und worauf sie hinarbeiten. Dieses Mal – im siebten Teil der Reihe – schreibt Laura, Wissenschaftlerin beim European Forest Institute, darüber, wie die
Ich habe auch das Gefühl, dass ich in Finnland mehr zum Klima-Aktivismus beitragen

Halbzeit! | COP Daily Tag 6 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/halbzeit-cop-daily-tag-6/

Es ist Halbzeit bei der 29. UN-Klimakonferenz (COP) – in den letzten 5 Tagen ist viel passiert, hier kommt unsere Halbzeitbilanz: 1,3 Billionen USD jährlich, darum geht es Tag und Nacht. Uneinigkeit herrscht nach einer Woche Verhandlung noch immer darüber, wer das Geld bezahlen soll. Das Papier, mit allen Vorschlägen dazu, ist mittlerweile von 33
Es sieht nicht gut aus für das Klima.

Woche 6/2020 – Nobelpreis in Zeiten der Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-6-2020/

Viel ist passiert in der Woche vom 3. bis 9. Februar – wunderbar schön und ausführlich fasst euch diesmal Lara das wichtigste zusammen. ὄA Klimakrise führt zu mehr Gewalt gegen Frauen Die Weltnaturschutzorganisation hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt: Der Klimawandel führt zu mehr Gewalt gegen Frauen. Bereits jetzt erlebt eine von drei Frauen weltweit
Auch weibliche Klima-Aktivist*innen sind laut Studie gefährdet Ziel von Gewalt und

PM: Fridays for Future kritisiert Lindners klimapolitische Pläne als „Kapitulation im Kampf gegen die Klimakrise“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kritisiert-lindners-klimapolitische-plaene-als-kapitulation-im-kampf-gegen-die-klimakrise/

Fridays for Future Deutschland zeigt sich entsetzt über die klimapolitischen Vorschläge, die Finanzminister Christian Lindner in seinem Papier „Wirtschaftswende Deutschland“ formuliert hat. Das Papier wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht und sorgte in der Koalition für Konflikte. Die Klimabewegung kritisiert insbesondere die Vorschläge zur Streichung nationaler Klimaziele und zur Aufhebung zahlreicher Klimaschutzmaßnahmen. „Lindners Vorschläge bedeuten
Auch der Klima– und Transformationsfonds (KTF), der als zentraler Finanzierungsmechanismus

PM: Fridays for Future protestiert am 12.09. vor NRW Kommunalwahlen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-protestiert-am-12-09-vor-nrw-kommunalwahlen/

Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 12.09.2025, zu Klimastreiks anlässlich der Kommunalwahlen in NRW auf. Unter anderem in Düsseldorf, Köln, Dortmund, Duisburg, Bochum und Krefeld finden Proteste statt. Kernforderungen sind ein flächendeckender öffentlicher Nahverkehr, Ausweitung des Radwegenetzes, schnelle Umsetzung der Wärmewende durch den Ausbau der Fernwärme, sowie deutlich mehr Solaranlagen auf städtischen Dächern.
“NRW kann Klima.