Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wie fanden wir den Sommerkongress? Spitze! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/soko2019/

Am 31.07 startete der Sommerkongress 2019 im Revierpark Wischlingen in Dortmund. Dort haben sich ab ca. 14 Uhr ungefähr 1500 Klimaaktivist*innen versammelt, um sich zu vernetzen, Neues zu lernen und sich nun auch endlich mal im echten Leben zu treffen. Es gab viele Workshops, Panels, Vorträge und Treffen innerhalb des Kongresses. Teilnehmen konnte jede*r, der*die
Nächster Beitrag: Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der

Märkte, Projekte und die Union – Woche 13&14 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14/

Von hoffnungslosen Märkten, guten Projekten und dem Versuch der Union, ihre Klimaversäumnisse aufzuholen. Über all diese Themen berichten Nikah und Fynn im neusten Wochenbericht. Ökonomin: Der Markt wird den Klimawandel nicht stoppen Die renommierte Ökonomin Ann Pettifor fordert in ihrem Buch das schnelle Durchgreifen von Regierungen gegenüber Banken und Konzernen, um noch eine Chance im
unterstützt von Scientists for Future steht somit Deutschlands erste Bürger:innenrat fürs Klima

Forderungen – Glossar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/glossar/

Glossar zu unseren Forderungen 1,5 °C-Ziel: Das Ziel, die Erderwärmung langfristig auf unter 1,5 Grad gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung zu begrenzen. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Eine Resolution der Vereinten Nationen (UN), in der in 30 Artikeln festgehalten ist, welche grundlegenden Rechte jedem Menschen unabhängig von Wohnort, Religion, Geschlecht etc. zustehen sollten. Artikel 20a
Klimasystem: Zusammenfassung aller Bestandteile, die das Klima bilden und verändern

Zentralstreik am Freitag, dem 25.01.2019 in Berlin anlässlich der entscheidenden Tagung der Kohlekommission | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25januar/

Die Demo war ein riesen Erfolg – das Ergebnis aber nicht akzeptabel! Während im Bundeswirtschaftsministerium die Kohlekommission über den Ausstieg aus der Kohleenergie entschied, demonstrierten mehr als 10.000 Schüler, Studenten, Azubis und weitere Unterstützer und zogen bei eisiger Kälte vom Ministerium zum Bundeskanzleramt. Die erwartete Teilnehmerzahl wurde um das Zehnfache übertroffen! Während unseres Marsches winkten
hat: Denn den Preis für weitere 20 Jahre der Kohleverstromung zahlt nicht nur das Klima

Offener Brief an die SPD Landesgruppe Bayern | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-an-die-spd-landesgruppe-bayern/

Sehr geehrte Abgeordnete der bayerischen Landesgruppe im Bundestag, diesen Freitag stimmen Sie als Vertreter*innen des Volkes im Bundestag über das sogenannte Kohleausstiegsgesetz ab. Der aktuelle Entwurf würde den Klimaschutz in den kommenden Jahren massiv behindern und bedeutet im Grunde den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen – nicht aber aus der Kohle! Hiermit fordern wir von
Die Kohleindustrie wird so künstlich am Leben gehalten, obwohl sie Klima und Gesundheit

Gas-Embargo – sinnvoll, richtig, dringend notwendig? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gas-embargo-sinnvoll-richtig-dringend-notwendig/

In der Zeit, in der wir leben, erscheint fast jede Entscheidung politisch und kaum eine ist es so sehr, wie die Entscheidung darüber, ob ein Gas-Embargo sinnvoll, nützlich/hilfreich, oder sogar dringend notwendig ist. Zunächst werden sich viele die Frage stellen, was das genau ist: ein Gas-Embargo, und für wen das welche Folgen hat. Nur manche
wirtschaftlichen Stabilität und damit auch unseres Handlungsspielraums für eine echte Klima-Wende

In 14 Tagen um die Welt – Woche 37/38 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/in-14-tagen-um-die-welt-woche-37-38/

Am 25.09.2020 ist ein wichtiger Tag für die Klimaschutzbewegung weltweit: Gemeinsam und vereint gehen wir auf die Straßen und zeigen so der Politik, dass die Bevölkerung eine effektivere Klimaschutzpolitik fordert. Die Nachrichten der letzten beiden Wochen zeigen, dass diese dringender ist, als je zuvor. Reisen wir um die Welt, um zu sehen, wie der Klimawandel
Forscher*innen gehen davon aus, dass das Klima der Arktis sich bereits verschoben

Woche 49 und 50/2019 – Ein Jahr FFF Deutschland | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-49-50-2019/

In der Woche vom 02.12 bis 15.12 ist mal wieder viel passiert! Dieses Mal fassen es euch Vera und Lara zusammen. Ein Jahr Fridays For Future! Am 14.12.19 hat unsere Bewegung Geburtstag gefeiert. Seit einem Jahr gehen wir auf die Straße, um für mehr Handeln in der Klimakrise und Klimagerechtigkeit zu protestieren. Dass das auch
Damit soll die Umwelt und das Klima geschützt, zukunftsfähige Technologien entwickelt

Woche 19/20/2020 – erneuerbare Energien, Abwrackprämie und ein Tempolimit | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20/

Was ist in den Wochen vom 4. Mai bis zum 17. Mai passiert? Fynn und Lara fassen es für euch zusammen. Mit Mitmach-Aktion am Ende des Beitrags! ❌ Datteln IV? Nicht mit mir! Da jede Krise als Krise bewältigt werden muss, gab es am Sonntag, den 17. Mai, mehrere Demonstrationen gegen die für den Sommer
Doch sowohl die Klima– als auch die Coronakrise müssen effektiv bekämpft werden.

7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/7-gruende-warum-du-jetzt-mit-den-beschaeftigten-des-oepnv-zusammen-streiken-solltest/

Überall Krisen, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise tobt und die Lebensbedingungen vieler Menschen verschlechtern sich immer weiter. Jetzt hat ver.di und Fridays for Future die nächste Streikwelle im Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, Höhepunkt wird der gemeinsame Klimastreik am 1. März. Davon sind zunächst die Fahrgäste betroffen, die auf den ÖPNV am meisten angewiesen sind. Warum die Fahrgäste
WhatsApp Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Warum das Klima