Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kohleabbaupläne für die Lausitz müssen drastisch überarbeitet werden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleabbauplaene-fuer-die-lausitz-muessen-drastisch-ueberarbeitet-werden/

Eine neue Studie der Europa-Universität Flensburg zum Kohleausstieg in der Lausitz zeigt, dass aktuelle Abbaupläne drastisch überarbeitet werden müssen, um das deutsche Treibhausgas-Budget für die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. 38km2 Fläche weniger als zu Beginn des Jahres geplant waren, dürfen in der Lausitz noch in Anspruch genommen werden, damit Deutschland seine Klimaziele einhält. Bereits in früheren Studien
Dafür braucht es jetzt eine klare und zukunftsgerichtete Politik, statt Anti-Klima-Populismus

Woche 21/2019 – Klimanotstand, Klimakrise, Klimawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-2019/

Was ist in der vergangenen Woche so geschehen? Philipp fasst es zusammen! 🌱 Klimanotstand in Münster ausgerufen Münster hat am Mittwoch als erste Großstadt in Nordrheinwestfahlen den Klimanotstand ausgerufen. Dadurch muss die Stadt Münster nun bei jeder Entscheidung als Priorität Nummer eins den Klimaschutz setzten. Die Fridays for Future-Ortsgruppe Münster hat schon angekündigt, sich aktiv
Lage, zu erkennen, dass wirtschaftliche Aspekte völlig belanglos werden, wenn das Klima

Offener Brief für einen konsequenten und planbaren Klimaschutz in Baden-Württemberg: Sofortprogramm zur Erreichung der Klimaziele nötig | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-fuer-einen-konsequenten-und-planbaren-klimaschutz-in-baden-wuerttemberg-sofortprogramm-zur-erreichung-der-klimaziele-noetig/

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, sehr geehrte Minister*innen in Baden-Württemberg, liebe Fraktion der Grünen im Landtag, liebe Fraktion der CDU im Landtag, Laut Projektionsbericht nach § 16 KlimaG BW droht Baden-Württemberg, seine Klimaziele deutlich zu verfehlen. Demzufolge erreichte Baden-Württemberg bis 2030 nur eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 53 % gegenüber 1990, statt der angestrebten 65
Zu notwendigen Maßnahmen hat unter anderem der Klima-Sachverständigenrat des Landes

Klimageld – wieso, weshalb, warum? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimageld-wieso-weshalb-warum/

Alle reden über’s Klimageld – aber was genau ist das eigentlich, wie funktionert es und warum ist es so wichtig und essenziell für sozial gerechten Klimaschutz? Unser Experte Luis erklärt es. Das Klimageld – 2021 wurde es von allen Ampelparteien versprochen. Die einen nannten es “Klimadividende” (FDP), die anderen “Energiegeld”(SPD), wieder die anderen “Pro-Kopf-Bonus” (Grüne),
Ausgleich (und eine Abfederung der Kosten) für arme Menschen ist also das Herzstück der Klima

Die Wette mit unserer Zukunft – deutsche Klimapolitik: Eine Bestandsaufnahme | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-wette-mit-unserer-zukunft-deutsche-klimapolitik-eine-bestandsaufnahme/

In dreieinhalb Monaten ist Bundestagswahl und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Dieses Wochenende stimmten die Partei Bündnis90/die Grünen ihr Wahlprogramm während ihrer Bundesdeligiertenkonferenz ab. Auch die SPD hat bereits ein Wahlprogramm vorgelegt, die FDP und die Linken jeweils einen Entwurf. Das Wahlprogramm der CDU/CSU unterdessen lässt weiterhin auf sich warten. Klar ist schon jetzt: Am
Arbeit des Weltklimarats IPCC, zahlreiche Warnungen der Wissenschaft und zwei Jahre Klima-Streiks

Woche 42/2019 – ängstliche Autofahrer*innen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-42-2019/

Viel ist passiert in der letzten Woche – im Wochenbericht fassen Lara und Jonathan das Wichtigste zusammen! 😟 Wir haben Angst! In der Shell Jugendstudie werden schon seit Jahren die Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland dokumentiert. In diesem Jahr mit erstaunlichem Ergebnis. Die größte Angst deutscher Jugendlicher ist der Studie zufolge nämlich
denen der Weltgesundheitsorganisation sind wir noch weit entfernt.“ 📅 Landtag fürs Klima

Woche 39/2019 – es bringt doch alles nichts? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-39-2019/

In der Woche vom 23. – 29.9.2019 ist wieder unfassbar viel passiert – die internationale #week4CLIMATE ist vorbei, zahlreiche Klimaforscher*innen äußern sich lautstark über das vollkommen unzureichende Klimapaket der GroKo und das Vereinigte Königreich einigt sich auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2025! Jonathan und Hanna fassen die Woche für Euch zusammen. 🎉 Es geht
Und dann auch das noch: das Klimapaket bringt für’s Klima „überhaupt nichts“.

Wie fanden wir den Sommerkongress? Spitze! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/soko2019/

Am 31.07 startete der Sommerkongress 2019 im Revierpark Wischlingen in Dortmund. Dort haben sich ab ca. 14 Uhr ungefähr 1500 Klimaaktivist*innen versammelt, um sich zu vernetzen, Neues zu lernen und sich nun auch endlich mal im echten Leben zu treffen. Es gab viele Workshops, Panels, Vorträge und Treffen innerhalb des Kongresses. Teilnehmen konnte jede*r, der*die
Nächster Beitrag: Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der

Jahrhundertunwetter: #KlimakriseIstHier | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahrhundertunwetter-klimakriseisthier/

In den letzten Tagen und Stunden habe ich zahlreiche Nachrichten von Familienmitgliedern auf Rheinland-Pfalz und Freund*innen aus Nordrhein-Westfalen erhalten: Sie sind sicher und es geht ihnen gut. Nicht alle Menschen haben aktuell dasselbe Glück. Über 100 Menschen haben allein in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen durch die Unwetter ihr Leben verloren. In Belgien sind mindestens 20 Menschen
Seit Jahren warnen Klima-Wissenschaftler*innen mit großer Einigkeit, davor, dass