Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

OG Bielefeld Forderungen und Fakten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/bielefeld/ortsgruppen-bielefeld-fakten/

Unsere Forderungen Wir haben unsere Anträge auf Klimanotstand und lokalpoltische Maßnahmen gegen die Klimakrise beim Stadtrat von Bielefeld eingereicht – und sie wurden angenommen! Seitdem kämpfen wir für die Umsetzung dieser! Außerdem hat Bielefeld 23.09.2021 beschlossen als Stadt schon 2035 klimaneutral zu sein. Wir fordern, dass die Stadt sich Maßnahmen überlegt, wie sie das Ziel
Das Klima verhandelt nicht und jede Ausrede, diese Forderungen nicht erfüllen zu

Unite Behind The Science – Wochen 30/31 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-30-31/

Die Klimakrise ist hier: Schon seit Jahren warnt die Wissenschaft und zeigt auf, was getan werden muss, um die voranschreitende Erderhitzung zu verhindern. Die Folgen, wie Extremwetterereignisse, spüren wir bereits weltweit und sie werden immer häufiger – das haben die letzten Wochen mal wieder deutlich gezeigt. Der neue IPCC-Report bestätigt erneut: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über
: Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den menschlichen Einfluss auf unsere Klima

15.11. 16 Uhr – Laternendemo | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hildesheim/laternendemo/

Was? Bald ist es wieder soweit! Wir gehen mit bunten Laternen, Kindern und Familien auf die Straße, um Hildesheim ein Stück nachhaltiger zu machen. ἰ8 Unser Ziel: Die Stadt soll endlich die Straßenbeleuchtung auf energiesparende und klimafreundliche LEDs umstellen! ἳ1Ὂ1 Bringt eure Laternen, Freund:innen und Familie mit und lasst uns zusammen ein Zeichen setzen. Wann,
Auf den Strassen, immer wieder, gegen Nazis für das Klima Alte, Junge, coole Leute

Brandbrief an Kanzler Scholz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/brandbrief-an-kanzler-scholz/

Sehr geehrter Herr Scholz, diese Woche stehen die Städte still. Die Beschäftigten in U-Bahnen, Trams und Bussen streiken – und am Freitag gehen wir Seite an Seite mit ihnen auf die Straße. Denn der öffentliche Nahverkehr wird kaputt gespart und die Klimaziele vor die Wand gefahren. 187 Millionen Tonnen CO2 – so groß wird bis 2030
Um uns herum kollabiert das Klima, während der soziale und finanzielle Druck auf

Aktionstag am 27. März | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/archiv-wirfahrenzusammen-27-maerz/

#WirStreikenZusammen Die Gewerkschaft Ver.di und die Eisenbahngewerkschaft EVG rufen für Montag die Beschäftigten im Verkehrsbereich zum MEGA-STREIK auf. Fridays for Future streikt in über 20 Städten mit! Die Verkehrswende muss schnell umgesetzt werden. Das ist nur möglich, wenn Bus- und Bahnfahrer*innen von ihrer Arbeit leben können. Darum unterstützen wir die ÖPNV-Beschäftigten bei ihrem Streik. Seit
März haben wir gemeinsame Klima– und ÖPNV-Streiks organisiert.

Europäisches Parlament stimmt Reform der GAP zu – #WithdrawTheCAP-Bündnis bereitet rechtliche Schritte vor. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/europaeisches-parlament-stimmt-reform-der-gap-zu-withdrawthecap-buendnis-bereitet-rechtliche-schritte-vor/

Gegen die jetzige Reform hatte seit über einem Jahr ein weltweites Bündnis von unterschiedlichen AkteurInnen gekämpft. KlimaaktivistInnen von FridaysforFuture und anderen Bewegungen, Bäuerinnen und Bauern, ForscherInnen sowie eine große Anzahl von NGOs formten das Bündnis #WithdrawTheCAP und damit eine erfolgreiche Kampagne gegen die aktuelle Agrarpolitik der Europäischen Union. Die jetzige Reform gilt für die kommenden
des Europäischen Parlaments machte das Bündnis deutlich, dass es angesichts der Klima

Sehr geehrter Herr Klingbeil, | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sehr-geehrter-herr-klingbeil/

mit großer Irritation hat Fridays for Future Deutschland Ihre aktuellen Haushaltspläne zur Kenntnis genommen. Das Verfassungsgericht hat mit seinem Urteil 2021 unmissverständlich klargemacht, dass mangelhafter Klimaschutz verfassungswidrig ist. Inmitten einer historischen Dürre fordern wir von Ihnen deshalb mit Nachdruck eine Klarstellung und Bekenntnis zum völkerrechtlich bindenden Klimaschutz. Wir bitten Sie um die Beantwortung der folgenden
Sie um die Beantwortung der folgenden zehn Fragen: 10 Fragen zu 10 jährlichen Klima-Milliarden

Ortsgruppe Essen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/essen/

Anschlag auf die Alte Synagoge in Essen – Solidarität statt Antisemitismus Solidaritaet-statt-AntisemitismusHerunterladen Bleibe immer auf dem Laufenden: Wennn ihr Fragen habt oder uns in irgendeiner Form unterstützen wollt, meldet euch bei uns. essen@fridaysforfuture.de Forderungen Nachdem alle konkrete Handlungswünsche von uns gefordert haben, haben wir in Essen zusammen mit Students for Future Essen,
Jakob Kemper © Andreas Blauth Was bisher sonst so abging: Essen kämpft für das Klima

Nächste Abfahrt: Klimakrise?! – Die Verkehrs(wende)-Nachrichten der Wochen 23-26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/naechste-abfahrt-klimakrise-die-verkehrswende-nachrichten-der-wochen-23-26/

80x so häufig wie mit Umweltverbänden traf sich Bundes-Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Auto-Lobbist*innen. Wen wundert es da noch, dass die Treibhausgas-Emissionen seit 1995 steigen statt zu sinken und in Deutschland 2021 noch immer für Autobahnen Natur zerstört wird? Wenn es um eine sozial-ökologische Verkehrswende geht, tritt Andi Scheuer mit voller Kraft auf die Bremse. Die
Bei Protest gegen Autobahnausbau: Angriffe auf Klima-Aktivisti #MoniBleibt Klima-Aktivisti

Übersicht der Trainings | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/trainings/uebersicht-der-trainings/

Auf dieser Seite findet ihr Informationen zu den Standard-Trainings. HIER buchen Eventkalender Onboarding-Skills für deine FFF OG Neue Mitglieder langfristig einbinden Der Erfolg von sozialen Bewegungen hängt davon ab, wie gut wir als Team funktionieren. Dabei ist das Gewinnen und insbesondere das langfristige Einbinden von neuen Mitgliedern, sprich: das “Onboarding” neuer Mitglieder, besonders wichtig. Besonders
wie wir Beziehungen zu den Teilen der Gesellschaft knüpfen, die noch mehr für das Klima