Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

PM: AktionsTag erfolgreich | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-aktionstag-erfolgreich/

Unter dem Motto #Aufbruchsklima haben heute in über 30 Städten Fridays for Future Aktivist*innen in breiten lokalen Bündnissen, unter anderem mit der Gewerkschaft ver.di, protestiert. Tausende Menschen aus migrantischen Initiativen, Sportvereinen, Gewerkschaften, Kirchen und weiteren lokalen Gruppen fordern 100 Tage vor der Bundestagswahl gemeinsam Sozial- und Klimagerechtigkeit. Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es ab
„Das Klima geht uns alle etwas an!

PM: Gemeinsamer Streik mit historischer Allianz für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-gemeinsamer-streik-mit-historischer-allianz-fuer-soziale-gerechtigkeit-und-klimaschutz/

In 117 Städten fanden heute gemeinsame ÖPNV- und Klimastreiks von Fridays for Future und der Gewerkschaft ver.di statt. Tausende Beschäftigte aus 15 Bundesländern haben erstmals Seite an Seite mit Fridays for Future an einem Klimaprotest teilgenommen, um gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Verkehrswende zu kämpfen. Fridays for Future wertet den gemeinsamen Aktionstag mit
deutlich gemacht, dass wir nicht länger akzeptieren können, wie Politik auf Kosten von Klima

Aufbruchsklima statt Greenwashing – Wochen 17/18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-17-18/

In den letzen zwei Wochen ist einiges passiert: Das Bundesverfassungsgericht hat das Klimagesetz der Bundesregierung teilweise für verfassungswidrig erklärt, beim Petersburger-Klimadialog wurde die COP26 vorbereitet und wir haben an vielen Orten kreativ und laut gegen Greenwashing und für Klimagerechtigkeit protestiert. Jerrit und Lara fassen euch die Nachrichten der Kalenderwoche 17 und 18 zusammen. Nach Urteil
Schulze spricht im Bezug auf die Klima-Ziele zwar von einer „Einigkeit in der Regierung

Woche 13/14/2020 – #WirBildenZukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-13-2020/

In den Wochen vom 23.03 bis zum 05.04. ist mal wieder viel passiert! Lara fasst es euch zusammen. 🖥Klimabildung mit buntem Programm #WirbildenZukunft Die Schutzmaßnahmen gegen Corona dauern an, ebenso unser Programm für mehr Klimabildung! Wir engagieren uns in vielfältiger Weise in dieser Krise: Viele engagieren sich vorort zum Beispiel in der Nachbarschaftshilfe und gleichzeitig
WirBildenZukunft ist Teil dieser Arbeit: Diese Woche ging es in den Webinaren um Musik und Klima

Statement: Fridays for Future kritisiert Pläne der Bundesregierung für den neuen Haushalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-kritisiert-plaene-der-bundesregierung-fuer-den-neuen-haushalt/

Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Haushalt äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland wie folgt: Linda Kastrup: “Der neue Bundeshaushalt zeigt in aller Deutlichkeit, wie sehr Schwarz-Rot in einer fossilen Fantasie festhängt und sich der Realität der Klimakrise komplett verweigert. Während historische Waldbrände wüten und die Klimakrise mit immer neuen Hitzewellen eskaliert und Fluten
dass Schwarz-Rot ganz grundlegend absurde Prioritäten setzt: Das Ministerium für Klima

PM: Neue Lausitz-Studie – vorgezogener Kohleausstieg reicht nicht aus für 1,5°C | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-neue-lausitz-studie-vorgezogener-kohleausstieg-reicht-nicht-aus-fuer-15c/

Berlin. Eine neue Studie von Wissenschaftler*innen der Europa-Universität Flensburg (EUF) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die CO2-Emissionen des Lausitzer Braunkohlereviers auf maximal 205 Millionen Tonnen beschränkt werden müssen. Um innerhalb des deutschen 1,5-Grad-Budgets zu bleiben, reicht es nicht aus, alle Kohlekraftwerke in der Lausitz 2030 abzuschalten. Zusätzlich müssten die laufenden
Fridays for Future fordert die Bundes- und Landesregierungen auf, einen klima– und

Pressemitteilung: Fridays for Future protestiert am 25. März 2022 weltweit unter dem Motto #PeopleNotProfit | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert-am-25-maerz-2022-weltweit-unter-dem-motto-peoplenotprofit/

Berlin, 22.03.2022 – Am Freitag, dem 25. März, ruft Fridays For Future zum zehnten globalen Klimastreik auf. Weltweit und in mehr als 250 Städten in Deutschland finden unter dem Motto #PeopleNotProfit Proteste für eine klimagerechte Zukunft und Frieden statt. Mit vielfältigen Aktionen und Großdemonstrationen unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, Freiburg, München und Halle setzt die Bewegung ein
“Der neueste Klima-Bericht des IPCC macht unmissverständlich klar: Die aktuelle Politik

Europäisches Parlament stimmt Reform der GAP zu – #WithdrawTheCAP-Bündnis bereitet rechtliche Schritte vor. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/europaeisches-parlament-stimmt-reform-der-gap-zu-withdrawthecap-buendnis-bereitet-rechtliche-schritte-vor/

Gegen die jetzige Reform hatte seit über einem Jahr ein weltweites Bündnis von unterschiedlichen AkteurInnen gekämpft. KlimaaktivistInnen von FridaysforFuture und anderen Bewegungen, Bäuerinnen und Bauern, ForscherInnen sowie eine große Anzahl von NGOs formten das Bündnis #WithdrawTheCAP und damit eine erfolgreiche Kampagne gegen die aktuelle Agrarpolitik der Europäischen Union. Die jetzige Reform gilt für die kommenden
des Europäischen Parlaments machte das Bündnis deutlich, dass es angesichts der Klima

„Wir sollten an die Macht der Menschen, Wandel in der Welt herbeizuführen glauben.“- Ein Interview mit Jahanavee von Fridays for Future Indien über den Leaders‘ Summit on Climate 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/interview-mit-jahanavee-von-fridays-for-future-indien/

Wir hatten die Chance zum Leaders‘ Summit on Climate 2021 ein E-Mail-Interview mit Jahanavee von Fridays for Future India zu führen. Sie berichtet über ihre Sicht auf den Leaders‘ Summit on Climate 2021 und obgleich wir ihr gerne noch weitere Fragen gestellt hätten, macht sie sehr deutlich, warum es überfällig ist, dass mehr MAPA Länder
Ich studiere Biologie und bin eine Klima– und Umweltgerechtigkeitsaktivistin.