Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wer ist wirklich bereit, Verantwortung zu tragen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wer-ist-wirklich-bereit-verantwortung-zu-tragen/

Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht? Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch
Wir haben uns deswegen angeschaut, was die großen Parteien zum Klima in ihren Wahlprogrammen

Welttag des Buches: Vier Bücher über die Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/welttag-des-buches-vier-buecher-ueber-die-klimakrise/

Heute ist UNESCO-Welttag des Buches. Aus diesem Anlass stellt euch Nele aus unserem Newsletter-Team heute ihre vier Lieblingsbücher zum Thema Klimakrise vor. Ich habe Bücher schon immer geliebt und bin wohl das, was man unter dem Begriff „Leseratte“ versteht. Aber in den vergangenen Tagen und Wochen habe ich Bücher noch einmal auf eine ganz andere,
Otto ist Mitentwicklerin einer Methode, bei der mithilfe von Klima-Modellsimulationen

Statement: Fridays for Future kritisiert Pläne der Bundesregierung für den neuen Haushalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-kritisiert-plaene-der-bundesregierung-fuer-den-neuen-haushalt/

Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Haushalt äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland wie folgt: Linda Kastrup: “Der neue Bundeshaushalt zeigt in aller Deutlichkeit, wie sehr Schwarz-Rot in einer fossilen Fantasie festhängt und sich der Realität der Klimakrise komplett verweigert. Während historische Waldbrände wüten und die Klimakrise mit immer neuen Hitzewellen eskaliert und Fluten
dass Schwarz-Rot ganz grundlegend absurde Prioritäten setzt: Das Ministerium für Klima

PM: Neue Lausitz-Studie – vorgezogener Kohleausstieg reicht nicht aus für 1,5°C | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-neue-lausitz-studie-vorgezogener-kohleausstieg-reicht-nicht-aus-fuer-15c/

Berlin. Eine neue Studie von Wissenschaftler*innen der Europa-Universität Flensburg (EUF) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die CO2-Emissionen des Lausitzer Braunkohlereviers auf maximal 205 Millionen Tonnen beschränkt werden müssen. Um innerhalb des deutschen 1,5-Grad-Budgets zu bleiben, reicht es nicht aus, alle Kohlekraftwerke in der Lausitz 2030 abzuschalten. Zusätzlich müssten die laufenden
Fridays for Future fordert die Bundes- und Landesregierungen auf, einen klima– und

Keine Kohle für die Kohle – Woche 19/20 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20-2/

In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
Zuvor hatten Klima-Aktivist*innen in der Schweiz in einer nicht-autorisierten Banksy-Ausstellung

PM: AktionsTag erfolgreich | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-aktionstag-erfolgreich/

Unter dem Motto #Aufbruchsklima haben heute in über 30 Städten Fridays for Future Aktivist*innen in breiten lokalen Bündnissen, unter anderem mit der Gewerkschaft ver.di, protestiert. Tausende Menschen aus migrantischen Initiativen, Sportvereinen, Gewerkschaften, Kirchen und weiteren lokalen Gruppen fordern 100 Tage vor der Bundestagswahl gemeinsam Sozial- und Klimagerechtigkeit. Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es ab
„Das Klima geht uns alle etwas an!