Kakadu – bei euch: Anton übt gern Klavier https://www.kakadu.de/kakadu-bei-euch-anton-uebt-gern-klavier-100.html
Aber auch an den anderen Tagen sitzt er am Klavier!
Kakadu – bei euch Anton übt gern Klavier 11:03 Minuten Klavierüben kann auch
Aber auch an den anderen Tagen sitzt er am Klavier!
Kakadu – bei euch Anton übt gern Klavier 11:03 Minuten Klavierüben kann auch
88 Tasten, davon 52 weiß und 36 schwarz, umfasst die Tastatur eines Klaviers. – Jahren gibt es Instrumente mit einer Klaviatur, doch die Hammermechanik der heutigen Klaviere
Archiv Wie funktioniert ein Klavier Kein forte, bitte nur piano Von Hilde Braun
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
25:15 Minuten Abspielen Abspielen Kakadu – bei euch Anton übt gern Klavier
Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass der sportliche New Yorker Junge einmal Komponist werden würde – am wenigsten er selber. In seiner Familie gab es keine klassische Musik. Und in seiner Umgebung auch nicht.
Aus dem PodcastKakadu Ein Schulfreund mit Geige, ein verstaubtes Klavier, ein klavierspielender
Bilderausstellungen finden Lea und Finn stinklangweilig. Doch dort angekommen, werden sie wie durch Zauberei in die Gemälde hineingezogen. Zur Musik von Modest Mussorgski erleben sie den aufregendsten Museumsbesuch ihres Lebens.
für Kinder ab sechs Jahren (Kurzversion fürs Radio) Moderation: Malte Arkona Klavier
Kakadu bei euch – Béla singt im Staats- und Domchor
Die hört Béla vorher am Klavier oder sie werden ihm vorgesungen und er singt sie
Frederic Chopin war ein großer Komponist, besonders für Klaviermusik.
schon als Baby, es wird berichtet, dass er vor Vergnügen schrie, wenn seine Mutter Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Tschaikowsky sollen es gehabt haben und auch der berühmte Cellist Yo yo Ma hat es: das Absolute Gehör. Das ist etwas Besonderes, denn nur ein Mensch unter 10.000 hat das absolute Gehör.
jährige Filip Kopsa aus München, der schon seit 9 Jahren Geige und seit fast 7 Jahren Klavier
Wie waren eigentlich große Komponisten, als sie noch klein waren? Frech oder brav, fleißig oder faul…? und vor allem: hat man das den Kindern schon angemerkt, dass da etwas Großartiges in ihnen steckte, dass sie einmal berühmt werden sollten für ihre Musik?
Anstatt zur Schule zu gehen, unterrichtet ihn sein Vater daher zuhause am Klavier
Tam-tam,-tam-dammm-tam, jauch-zet froh-locket … das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist weltberühmt. Als Bach das komponierte, war er ja schon groß, ein berühmter Komponist. Aber wie war das, als er noch ein kleiner Junge war?
macht man nämlich mit Händen und Füßen Musik, oben spielt man so ähnlich wie am Klavier