Frauen im 19. Jahrhundert https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/frauen-im-19-jahrhundert?overlay=menu
Reihe des Gleichstellungsbüros erinnert an starke weibliche Persönlichkeiten
Marina Sandel (Gesang) und Maria Sofianska (Klavier).
Reihe des Gleichstellungsbüros erinnert an starke weibliche Persönlichkeiten
Marina Sandel (Gesang) und Maria Sofianska (Klavier).
Reihe des Gleichstellungsbüros erinnert an starke weibliche Persönlichkeiten
Marina Sandel (Gesang) und Maria Sofianska (Klavier).
der Eröffnungsveranstaltung gestalten Felicitas Laxa (Violine) und Mane Davtyan (Klavier
August präsentiert sie „Sommerliche Delikatessen“, begleitet von Florian Stricker am Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier
19:00 Uhr Pygmalion oder der künstliche Mensch in der Musik Hedayet Djeddikar (Klavier