Erbe Concerts: Auftaktkonzert wird in die Stiftskirche verlegt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37298.html
Ludwig van Beethoven: „Der glorreiche Augenblick“ op. 136 und die Fantasie für Klavier
Ludwig van Beethoven: „Der glorreiche Augenblick“ op. 136 und die Fantasie für Klavier
Juli Pressemitteilung vom 10.07.2017 Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune
Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mit den Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms – zunächst komponiert für Klavier
content
jedoch eine individuelle Handschrift und bittet ihn, einen seiner Tangos auf dem Klavier
Zu unterschiedlichen Themen, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beschäftigen, haben sich vor kurzem rund 60 Tübingerinnen und Tübinger beim gemeinsamen Essen ausgetauscht. Der Integrationsbeirat der Universitätsstadt Tübingen hatte Vertreterinnen und Vertreter von rund 85 Institutionen zum interkulturellen Mahl eingeladen.
Sabina Mammadova aus Aserbaidschan begleitete den Abend am Klavier. www.tuebingen.de
ausgeschrieben Pressemitteilung vom 26.03.2025 Mehr als 300 Lieder für Gesangsstimme und Klavier
gehört ganz der Klassik: Der Pianist Robert Neumann spielt um 19.30 Uhr Werke für Klavier
In dem Café befindet sich ein Klavier, auf dem Victoria einen Walzer von Liszt spielt
Anlässlich des Bachfestes 2018 präsentiert das Stadtmuseum zwei Ausstellungen zum Thema Bach und Musik. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Interpretationen zu Objekten, sei es an der Violine, am Saxophon oder Vibraphon, am Klavier
Solistin ist Sibylla Rubens, am Klavier musiziert das Duo Hayashizaki-Hagemann.