Tag der offenen Tür der Tübinger Musikschule am 6. Juli – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25870.html
Juli Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune, Akkordeon oder Schlagzeug?
Juli Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune, Akkordeon oder Schlagzeug?
Juni Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune? Vielleicht Akkordeon?
Zum Konzert mit Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Keyboard und Gesang sind alle Interessierten
Wer lernen möchte, wie man sich Werke aus dem Barockzeitalter erarbeiten kann, hat dazu die Möglichkeit in einer Werkstatt für Alte Musik. Dazu sind alle Laien- und Profimusikerinnen und -musiker herzlich eingeladen
Der Kurs ist für Cembalo, Klavier, Gitarre oder Harfe empfehlenswert, aber auch für
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ präsentieren 309 Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 25 Jahren ihr Können. Die Wertungsspiele finden in Tübingen, Balingen, Bad Urach, Pfullingen und Pliezhausen statt. In Tübingen stellen sich die Bläserinnen und Bläser dem Wettbewerb. Zu den öffentlichen Wertungsspielen sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Solo-Kategorien sind Klavier, Gesang und Drum-Set.
Juni Einmal Klavier spielen – oder lieber Posaune? Vielleicht Akkordeon?
Sie lernen Klarinette, Querflöte, Saxofon, Horn, Gitarre, Violine, Cello und Klavier
Am 30. November 1918 trat das Frauenwahlrecht in Kraft. Daran erinnert in Tübingen genau 100 Jahre später ein Festakt mit dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht – oder das Recht, Rechte zu haben“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Sopranistin Barig Nalbantian und Dorothea Schwarz am Klavier gestalten den Festakt
, Willibald Gluck, Antonio Caldara und anderen und wird dabei von Bert Klein am Klavier
Der Waldenbucher Schokoladenhersteller Ritter Sport unterstützt den ersten Josephine-Lang-Wettbewerb für Lied-Duo. Das Unternehmen stellt im Rahmen einer Sponsoring-Kooperation 1.500 Euro für einen Nachwuchspreis zur Verfügung. Dadurch erhöht sich der Gesamtbetrag der im Wettbewerb ausgelobten Preisgelder auf insgesamt 30.000 Euro.
Der Wettbewerb richtet sich an Lied-Duos für Gesang und Klavier.