Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Exotik! (?) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/exotik

Die expressionistischen Künstler, insbesondere der Brücke, haben sich von der Kunst und Kultur indigener Völker Afrikas in den Museen von Dresden oder Berlin inspirieren lassen. Eine künstlerische Aneignung anderer Kulturen, die aus heutiger Perspektive auch kritisch betrachtet werden muss. Der Leipziger Pianist und Komponist Steffen Schleiermacher stellt in seinem Konzert Komponisten vor, die ausgehend von der Zeit um 1900 auf ganz unterschiedliche Weise außereuropäische Klänge in ihre Werke integriert haben.
, John Foulds, Olivier Messiaen, Steffen Schleiermacher Steffen Schleiermacher, Klavier

Ruhrtriennale 2014 – Antje Ehmann / Harun Farocki | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ruhrtriennale-2014-antje-ehmann-harun-farocki

Das Museum Folkwang und die Ruhrtriennale trauern mit Antje Ehmann, seiner Familie und seinen Freunden um den Künstler Harun Farocki. Die Kamera des ersten Films, der in der Geschichte zur Vorführung kam, ist auf eine Fabrik gerichtet. Der Film trägt den Titel La Sortie de l’usine Lumière á Lyon (1895). Er zeigt Männer und Frauen, wie sie das Werkstor der Lumière-Werke in Lyon verlassen. Der etwa 45 Sekunden lange Film der Gebrüder Lumière wurde in nur einer Einstellung gedreht und sagt: Jedes Detail der bewegten Welt ist es wert, festgehalten und betrachtet zu werden.
Ob am Webstuhl, am Computer oder am Klavier, ob im Bostoner MIT, im Altersheim von