„Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang“ – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/nichts-ist-musikalischer-als-ein-sonnenuntergang/
fin du temps ertönen, zusammen mit einer Nachtigall, Violine, Klarinette, Cello, Klavier
fin du temps ertönen, zusammen mit einer Nachtigall, Violine, Klarinette, Cello, Klavier
Die Musikbibliothek Peters konnte für die Leipziger Stadtbibliothek gesichert werden
Ouvertüre, Klavierauszug, Autograph; Stadtbibliothek Leipzig Edvard Grieg, Sonate für Klavier
Ludwig van Beethoven: 33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli für Klavier
Schinkels prunkvolle Sitzmöbel wurden in Italien wiederentdeckt. Jetzt kehren sie nach Schloss Glienicke an der Havel zurück.
Kronprinzenpalais einen eigenen Garten anlegt, mit Schinkel über Bauformen diskutiert, auf dem Klavier
Die Korrespondenz zwischen der Pianistin Clara Schumann und ihrem Schüler Ernst Rudorff von Barbara Wiermann
Marie Lichtenstein (1817 – 1890) und erhielt Anfang der 1850er-Jahre Unterricht in Klavier
Max Slevogts künstlerischer Nachlass ist endlich vollständig in Rheinland-Pfalz vereint.
Slevogt, der selbst ausgezeichnet Klavier spielte, bemalte seinen Musiksalon mit
Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
.: Ein Klavier voller Märchen Hamburg Hochschule für bildende Künste Hamburg: Kunstworkshops
Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für kulturelle Bildung, und Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, im Gespräch mit Marion Kuchenny über Strukturen, Koordination und Finanzierung kultureller Bildung
müssen zeigen, dass es um mehr geht als nur „ästhetische Bildung“, um mehr als Klavier
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Museum mechanischer Musikinstrumente Am Plan 2 38154 Königslutter am Elm
mechanischen Musik erlaubte: Glockenspiele, Musikdosen, Organetten und selbstspielende Klaviere
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
subtilen, nicht weniger kraftvollen Klänge wie der erste Akkord des unbegleiteten Klaviers