HörMahl | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/hoermahl-feinkost-fuer-die-ohren
Feinkost für die Ohren
Florian Keller (Klavier) Niklas Umland (Cello) Christian W.
Feinkost für die Ohren
Florian Keller (Klavier) Niklas Umland (Cello) Christian W.
Presseinformation
Chorsängern, vier Solisten und dem tschechischen Pianisten Gideon Klein an einem alten Klavier
Heute verliehen an die Zeitzeuginnen Renate Lasker-Harpprecht, Anita Lasker-Wallfisch und den Unternehmer Hasso Plattner
Renate lernte Geige, Anita Cello und die ältere Schwester Marianne Klavier zu spielen
Dieses Jahr an die Zeitzeuginnen Renate Lasker-Harpprecht, Anita Lasker-Wallfisch und den Unternehmer Hasso Plattner
Renate lernte Geige, Anita Cello und die ältere Schwester Marianne Klavier zu spielen
Presseinformation
Alan Bern (musikalische Leitung, Klavier, Akkordeon), Lorin Sklamberg (Stimme, Akkordeon
Presseinformation
Zunächst spielte er Klavier und Akkordeon in lokalen Funk-, Salsa- und Gospelbands
Der Preis geht dieses Jahr an die ehemalige US-amerikanische Außenministerin Madeleine K. Albright und an den Pianisten Igor Levit
Im Frühjahr 2019 erfolgte der Ruf als Professor für Klavier an die Hochschule für
Mit Inside Out zeigte das Jüdi sche Museum Berlin eine Aus stellung des israe li schen Autors Etgar Keret.Aus gehend von Er inne run gen an seine Mutter hatte Keret Kurz ge schichten ver fasst, die im Rah men der Aus stellung nun erst mals öffent lich präsen tiert wur den. Die Texte er zählen vom All tag der Familie in Israel eben so wie von trau ma ti schen Kriegs erleb nissen und Gewalt er fah rungen der 1934 in Polen ge borenen Mutter.
Asaf Hanuka Text zum Mitlesen: Musik In unserem Wohnzimmer stand ein schwarzes Klavier
Presseinformation
Alan Bern (musikalische Leitung, Klavier, Akkordeon), Lorin Sklamberg (Stimme, Akkordeon
Konzert zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitt)
Sigurdardottir Yoed Sorek Yoed Sorek wurde 1980 in Jerusalem geboren, studierte dort Klavier