Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

„Auf der Spur des Hirten“ im ZDF-Gottesdienst am 14. April – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/auf-der-spur-des-hirten-im-zdf-gottesdienst-am-14-april

Das Bild des „guten Hirtens“ beschreibt ein Verhältnis voller Vertrauen und Fürsorge von Jesus zu seinen Menschen, die ihn begleiten. Am 14. April 2024 ab 9.30 Uhr spürt ein ZDF-Gottesdienst aus der EKHN dem Bild nach.
Unter Leitung von Iris und Carsten Lenz, die auch Orgel, Klavier und Cembalo spielen

Ulrike Scherf ermutigt dazu, „durch die Brillen der Anderen zu schauen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/ulrike-scherf-ermutigt-dazu-durch-die-brillen-der-anderen-zu-schauen

Beim Gottesdienst mit Empfang zum neuen Kirchenjahr des Dekanats Bergstraße predigte Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, über die neue Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ – eine Anleitung für eine „Sehschule“.
Kirchenmusikerin Sooyoung Kyong (Orgel) und ihrem Ehemann und Kollegen Jun Won Lee (Klavier

Advent ist nicht Weihnachten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/advent-ist-nicht-weihnachten

Warum sind manche Christstollen so trocken? Und warum findet man in anderen eine üppige Marzipanfüllung? Es ist noch gar nicht so lange her, da war der Advent eine Zeit der Buße, in der der Mensch fastete. Vierzig Tage lang aßen die Christen nichts Üppiges, außer man versteckte es unter der kargen Kruste. Denn bevor es Weihnachten werden konnte und man all die Herrlichkeiten des Festes auspacken durfte wollte man an den Herrn denken, der wiederkommt, um die Welt zu retten – den Weltenrichter.
Im Hintergrund stimmt der Hausvater am Klavier sachte eine Melodie an: „O komm, o