Clavecin » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/clavecin/
2024 Clavecin (1882) Clavecin (französisch), Clavicembalo, Clavichord, siehe Klavier
2024 Clavecin (1882) Clavecin (französisch), Clavicembalo, Clavichord, siehe Klavier
2024 Clavicembalo (1882) Clavicembalo oder Cembalo (italienisch), so viel wie Klavier
Der Begriff „Dilettant“ in der Musik und seine Bedeutungsverschiebung. Definitionen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
Da sitzt sie bei flimmerndem Lampenlicht mit ihren Virtuosenkniffen am Klavier, hoch
spanisch), Tastatur, Klaviatur; Musica para tecla ist Musik für Tasteninstrumente (Klavier
Was bedeutet Bebung? Auf welchen Musikinstrumenten ist sie möglich und wie wird sie ausgeführt? Informationen und praktische Hinweise von Musikwissenschaftlern des 18. und 19. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Balancement) war eine Spielmanier auf dem Klavichord, die auf dem Pianoforte (heutigen Klavier
1882) Clavichord (lateinisch: clavicordium, italienisch: clavicordo), so viel wie Klavier
Lat. und Griech.), so viel wie Klavier.
Mai 2023 Harfenschlüssel (1882) Harfenschlüssel sind dieselben wie beim Klavier
Am kompliziertesten aber ist der Fingersatz bei den Klavierinstrumenten (Klavier,
fiato: Blasinstrument, stromento da penna: „befiedertes Instrument“, so viel wie Klavier