Hauer, Josef Matthias » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/hauer-josef-matthias/
Klavierstücke op. 3, 9, 10, 16, 20; Hölderlin-Lieder op. 6, 12, 21, 23; Etüden für Klavier
Klavierstücke op. 3, 9, 10, 16, 20; Hölderlin-Lieder op. 6, 12, 21, 23; Etüden für Klavier
M., Schüler seines Onkels Julius Wolf (Klavier) und Hugo Reichenbergers (Partiturspiel
Lalo schrieb eine Aubade für Streich- und Blasinstrumente, Bizet für Gesang mit Klavier
Streichinstrumenten einen glatten Vortrag ohne Akzentuation (bei Passagen), auf dem Klavier
Dimensionen annahm und als die Hausmusik das Arrangement der Sinfonien und Opern für Klavier
Auf dem Klavier werden Doppeltriller wie der obige (in Terzen) gewöhnlich ausgeführt
Partiturlesen, Partiturspielen (1882) Partiturlesen und Partiturspielen (auf dem Klavier
Lat. und Griech.), so viel wie Klavier.
Mai 2023 Harfenschlüssel (1882) Harfenschlüssel sind dieselben wie beim Klavier
2024 Clavecin (1882) Clavecin (französisch), Clavicembalo, Clavichord, siehe Klavier