Harpsichord » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/harpsichord/
Harpsichord (1929) Harpsichord ist der englische Name des Clavicembalo; siehe Klavier
Harpsichord (1929) Harpsichord ist der englische Name des Clavicembalo; siehe Klavier
Obermanual, Nebenmanual, Brustwerk ist der Ausdruck für das zweite, höher gelegene Klavier
Blasinstrumente, für Blas- und Streichinstrumente, für Streichinstrumente, für Klavier
Januar 2025 Épinette (1929) Épinette (französisch), Spinett, siehe Klavier.
Murky (1802) Murky, ist eine Art anjetzt [um 1800] veralteter Tonstücke für das Klavier
Lautenzug (1882) Lautenzug hieß eine mechanische Vorrichtung, die man früher am Klavier
ist ganz wie das lateinische clavis ein Wort von vielfacher Bedeutung: Taste bei Klavier
Klavierstücke op. 3, 9, 10, 16, 20; Hölderlin-Lieder op. 6, 12, 21, 23; Etüden für Klavier
Lalo schrieb eine Aubade für Streich- und Blasinstrumente, Bizet für Gesang mit Klavier
Schuster in Wien erfundenes Klavier.