Akkompagnement » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/akkompagnement/
solistische Instrumentalpart, bei Konzertstücken der Orchesterpart, bei Liedern mit Klavier
solistische Instrumentalpart, bei Konzertstücken der Orchesterpart, bei Liedern mit Klavier
Obermanual, Nebenmanual, Brustwerk ist der Ausdruck für das zweite, höher gelegene Klavier
Blasinstrumente, für Blas- und Streichinstrumente, für Streichinstrumente, für Klavier
ist ganz wie das lateinische clavis ein Wort von vielfacher Bedeutung: Taste bei Klavier
Klavier. S. Adlung, Anleitung z. mus.
Lautenzug (1882) Lautenzug hieß eine mechanische Vorrichtung, die man früher am Klavier
Aus dem folgenden Werkverzeichnis, das York Höllers kompositorisches Schaffen bis 1979 auflistet, sind zwei Tendenzen unmittelbar ablesbar, die sich
bezüglich klangkonzeptioneller Erwägungen bewerten läßt. 1964 Fünf Stücke für Klavier
Schuster in Wien erfundenes Klavier.
Dezember 2024 Fortepiano (1929) Fortepiano (Pianoforte), siehe Klavier.
Murky (1802) Murky, ist eine Art anjetzt [um 1800] veralteter Tonstücke für das Klavier