Pantaleon » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/pantaleon/
Als das Pantaleon aus der Mode kam, ging der Name auf die Klaviere mit Hammeranschlag
Als das Pantaleon aus der Mode kam, ging der Name auf die Klaviere mit Hammeranschlag
Vergleiche: Duo
derselben Art geschrieben sind, Duett (Violinduette, Flötenduette); bloß für zwei Klaviere
Vergleiche: Durchziehen
Das Port de voix des Klaviers ist eine den Effekt des Portaments höchst unbefriedigend
Schlüssel (Claves) hießen auch früher die Tasten der Orgel, der Klaviere, der Drehleier
Pedale als Saiteninstrumente von der Klavierart zu verfertigen, um sie unter den Klavieren
Das eingestrichene c (c1) ist das in der Mitte des Klaviers gelegene: Liniensystem
Erfindungen abzusprechen, wie man ihm ehedem alles und jedes, auch die Erfindung des Klaviers
Zeitgeschmack, anderenteils aber auch durch den Umstand, dass die Klangarmut der älteren Klaviere
Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Terzdezime Quartdezime Quintdezime Sextdezime Septdezime
128/75 (771), ihr temperiertes fällt mit der großen Sexte auf eine Taste des Klavieres