Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Berlin. Sinfonie der Großstadt

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20251024_BERLIN-SINFONIE-DER-GROssSTADT-amp-VORFILM.php

Unsere Reihe "Kinoorgel Live! Stumm-Film-Zeit im Musikinstrumentenmuseum" wurde am 24. Oktober 2025 mit Tobias Rank an der Kinoorgel fortgesetzt. Mit wunderbaren Impressionen aus den 20er Jahren in den Lumière begann der Organist den Abend. Der Hauptfilm bezauberte mit rasanten, stimmungsvollen und nachdenklich stimmenden Bildern. Die rasche zuweilen atemlos erscheinende Entwicklung in dieser Zeit wurden in Bild und Ton großartig beschrieben. Tobias Rank folgte den Fahrten der Kamera, den Menschen auf den Straßen und Hinterhöfen, in den Fabriken bei der Mittagspause und bei Vergnügungen in die Berliner Nacht hinein virtous mit Orchesterklängen, Klangeffekten auf diesem außergewöhnlichen Instrument.
: wikipedia) Tobias Rank studierte an der Leipziger Musikhochschule die Fächer Klavier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TRISOLAR – Festival für improvisierte Musik

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230521_TRISOLAR-Festival-fuer-improvisierte-Musik.php

Drei unterschiedliche Ensembles gestalteten zusammen farbige, karge, todernste, witzige, melodiöse und eigentümlich freitonale Klangwelten auf der Grenze zwischen Geräusch und Ton. Sie traffen in drei Konzerten in jeweils unterschiedlicher Konstellation aufeinander und ließen faszinierende Momentkompositionen entstehen.
Musik mit dem Gefühl des Jazz und der Mentalität der Avantgarde Gregor Forbes (Klavier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Unruhe" literarisch-musikalisches Programm

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20231020_SchattenklangKonzert.php

Das Konzert und der Workshop mit Komponistinnen im Rahmen von "GEDOK – unterwegs" ließ am 20. Oktober 2023 vertonte Gedichte der GEDOK Schriftstellerin Dora Schönefeld (1938- 2016) erklingen. Die Komponist*innen: Olga Magidenko, Tamara Ibramigowa, Ralf Hoyer und Ursula Daues schrieben im Zeitraum von 1998 bis 2023 die Noten für die ausgewählten Gedichte. Die so entstandene zeitgenössische Musik verschwand nach einer Uraufführung wieder in den Schubladen, die nun zum Konzert wieder geöffnet wurden
Mitwirkende waren die GEDOK Künstlerinnen: Ursula Daues – Klavier, Alt, Sprechgesang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden