Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Schlaf in guter Ruh

https://www.liederprojekt.org/lied27816-Schlaf_in_guter_Ruh.html

»Schlaf in guter Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Wilhelm Taubert (1811–1891), Nr. 5 aus Zwölf Gesänge op. 27, Heft 1 Text: Stephan Schütze (1771–1839) – 1. Schlaf in guter Ruh, tu die Äuglein zu, höre, wie der Regen fällt, hör, wie Nachbars Hündchen bellt: Hündchen hat den Mann gebissen, hat des Bettlers Kleid zerrissen, Bettler läuft der Pforte zu, schlaf in guter Ruh.
1839) MEDIEN Eingesungene Fassung Sibylla Rubens (Sopran) Elisabeth Föll (Klavier

Es klappert die Mühle

https://www.liederprojekt.org/lied29201-Es_klappert_die_Muehle.html

»Es klappert die Mühle« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Michael Nagy, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: aus dem 16. Jahrhundert, um 1770 in Verbindung mit dem Text Es ritten drei Reiter zum Tor hinaus bekannt geworden Text: Ernst Anschütz (1780–1861) – 1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp! Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp klapp! Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot, und haben wir dieses, so hat’s keine Not. Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!
–1861) MEDIEN Eingesungene Fassung Michael Nagy (Bariton) Juliane Ruf (Klavier

Es waren zwei Königskinder

https://www.liederprojekt.org/lied29183-Es_waren_zwei_Koenigskinder.html

»Es waren zwei Königskinder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Banse, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: in verschiedenen Varianten überliefert mit Wurzeln im 15. Jahrhundert. Text hier nach Des Knaben Wunderhorn, 4. Band, 1854, gekürzt; Melodie nach Heinrich Bothe, 1804 – 1. Es waren zwei Königskinder, die hatten einander so lieb, sie konnten beisammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief.
, 1804 MEDIEN Eingesungene Fassung Juliane Banse (Sopran) Juliane Ruf (Klavier

Kein schöner Land

https://liederprojekt.org/lied29166-Kein_schoener_Land.html

»Kein schöner Land« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christian Elsner, Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803–1869), nach einer älteren Melodie, in: Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Kein schöner Land in dieser Zeit als hier das unsre weit und breit, wo wir uns finden wohl untern Linden zur Abendzeit.
Christian Elsner (Tenor) Paulina Elsner (Mädchensopran) Leonhard Elsner (Klavier

Wer hat die schönsten Schäfchen

https://liederprojekt.org/lied27788-Wer_hat_die_schoensten_Schaefchen.html

»Wer hat die schönsten Schäfchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752 -1814) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel droben wohnt.
1798 -1874) MEDIEN Eingesungene Fassung Franz Josef Selig Gerold Huber (Klavier

Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus

https://liederprojekt.org/lied29172-Schwesterlein_wann_gehen_wir_nach_Haus.html

»Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Schwesterlein, Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus? Morgen, wenn die Hahnen krähn, wolln wir nach Hause gehn, Brüderlein, Brüderlein, dann gehn wir nach Haus.
1838–1840 MEDIEN Eingesungene Fassung Ingeborg Danz (Alt) Michael Gees (Klavier

Schlaf, Herzenssöhnchen

https://liederprojekt.org/lied27805-Schlaf_Herzenssoehnchen.html

»Schlaf, Herzenssöhnchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Banse, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Maria von Weber (1786–1826), Nr. 2 aus Fünf Gesänge mit Gitarre op. 13 Text: Franz Carl Hiemer (1768–1822) – 1. Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du, schließe die blauen Guckäugelein zu. Alles ist ruhig und still wie im Grab, schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab.
–1822) MEDIEN Eingesungene Fassung Juliane Banse (Sopran) Juliane Ruf (Klavier

Kommt gezogen, kleine Vögel

https://liederprojekt.org/lied27821-Kommt_gezogen_kleine_Voegel.html

»Kommt gezogen, kleine Vögel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: René Schirrer, Anne-Catherine Kaiser, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Wilhelm Taubert (1811 -1891), Nr. 7 aus Klänge aus der Kinderwelt op. 68 Text: Wilhelm Wackernagel (1806 -1869) – 1. Kommt gezogen, kleine Vögel, kommt geflogen; deckt mit euren leichten Schwingen meines Kindleins Augen zu, helft mir singen, helft mir singen und mein Kind in Schlummer bringen. Schlaf in Ruh, lu lu lu lu lu.
1869) MEDIEN Eingesungene Fassung René Schirrer Anne-Catherine Kaiser (Klavier

Ich bin ein Musikante

https://liederprojekt.org/lied30261-Ich_bin_ein_Musikante.html

»Ich bin ein Musikante« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Busch, Juliane Ruf, Evang. Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen, Daniel Gárdonyi, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich – 1.–4. Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland. Wir sind die Musikanten und komm’n aus Schwabenland.
volkstümlich MEDIEN Eingesungene Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Wiegenlied der Hirten

https://liederprojekt.org/lied27798-Wiegenlied_der_Hirten.html

»Wiegenlied der Hirten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Benoit Haller, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Heinrich Reimann (1850–1906) nach einer Melodie aus dem Glatzer Land (Schlesien) Text: Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791); original drei Strophen – 1. Schlaf wohl, du Himmelsknabe du, schlaf wohl, du süßes Kind, dich fächeln Engelein in Ruh mit sanftem Himmelswind. Wir armen Hirten singen dir ein herzig’s Wiegenliedlein für: Schlafe, schlafe, Himmelssöhnchen, schlafe!
Strophen MEDIEN Eingesungene Fassung Benoit Haller (Tenor) Juliane Ruf (Klavier