Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

My love is like a red, red rose

https://liederprojekt.org/lied44000-My_love_is_like_a_red_red_rose.html

»My love is like a red, red rose« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Pietro Urbani (1749–1816), 1794, Text: Robert Burns (1759–1796), 1794 – O, my love is like a red, red rose, that’s newly sprung in June; O, my love is like the melody that’s sweetly played in tune. As fair thou art, my bonnie lass, so deep in love am I, and I will love thee still, my dear, till all the seas gang dry; till all the seas gang dry, my dear, and the rocks melt with the sun, and I will love thee still, my dear, while the sands of life shall run. But fare thee well, my only love, O, fare thee well awhile! And I will come again, my love, though t’were ten thou sand mile. Though t’were ten thousand mile, my love, though t’were ten thousand mile, and I will come again, my love, though t’were ten thousand mile.
Text: Robert Burns (1759–1796), 1794 MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen

https://liederprojekt.org/lied44007-Se_Amor_mai_da_vu_se_vede-Laesst_sich_Amor_bei_euch_schauen.html

»Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Venedig, Deutscher Text: August Kopisch (1799–1853), aus: »Agrumi. Volkstümliche Poesien aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln. Gesammelt und übersetzt von August Kopisch«, Berlin 1838 – 1. Se Amor mai da vu se vede, cari puttti, a gogolar, per pietà no deghe fede, no lo stessi a carezzar. Sulla bocca el mostra il riso, la dolcezza sul suo viso; ma col rider sulla bocca el ve pizzica, ve pizzica, ve tocca, e fra mezzole carezze mille dardi, mille frezze quel furbazzo sa misciar, quel furbazzo sa misciar.
übersetzt von August Kopisch«, Berlin 1838 MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Üskudar’a gider iken / Auf dem Weg nach Üsküdar

https://liederprojekt.org/lied44014-Ueskudara_gider_iken-Auf_dem_Weg_nach_Ueskuedar.html

»Üskudar’a gider iken / Auf dem Weg nach Üsküdar« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Istanbul, 19. Jh., Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1928), 2015 © Carus-Verlag, Stuttgart Nicht nur in der Türkei ist die Melodie bekannt, auch in anderen Balkanländern existieren Versionen als Liebeslied, Militär-oder Revolutionslied. Der Streit um die »wahre« Herkunft ist eindrücklich in dem preisgekrönten Film »Whose is this Song« aus dem Jahr 2001 dokumentiert. Der Text lässt offen, ob es sich hier um gleich- oder gegengeschlechtliche Protagonisten handelt. – 1. |: Üsküdar’a gider iken aldi da bir yaggmur. 😐 |: Katibimin setresiuzun, etegiçamur. 😐
MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier) Michael Reid Your browser does

Trotting to the fair

https://liederprojekt.org/lied44012-Trotting_to_the_fair.html

»Trotting to the fair« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: nach dem irischen Lied »Will you take a flutter?«, Text: Alfred Perceval Graves (1846–1931) – 1. Trottin’ to the fair me and Moll Molony, seated, I declare on a single pony. How am I to know that Molly’s safe behind, with our heads in, O, that awkward, awkward way in clined? By her gentle breath i n’ whisper’d past my ear, and her white arms wreath – in’ warm around me here.
Text: Alfred Perceval Graves (1846–1931) MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Kukkuu, kukkuu, kaukana, kukkuu / Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus der Ferne

https://liederprojekt.org/lied43987-Kukkuu_kukkuu_kaukana_kukkuu-Kuckuck_Kuckuck_rufts_aus_der_Ferne.html

»Kukkuu, kukkuu, kaukana, kukkuu / Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus der Ferne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: finnisches Volkslied, Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1928), 2015 © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Kukkukuu, kukkuu, kaukna kukkuu Saimaan rannalla ruikuttaa; ei ole ruuhta rannalla, joka minun kultani kannattaa.
Exclusiv eingespielt für das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

So treiben wir den Winter aus

https://www.liederprojekt.org/lied29185-So_treiben_wir_den_Winter_aus.html

»So treiben wir den Winter aus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Pfälzische Kurrende, Carola Bischoff, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Mitte des 16. Jahrhunderts, erstmals gedruckt bei Andreas Kellner, Psalme, geistlike Lede und Gesenge, Stettin 1576 Text: Teil eines alten Brauchtumsliedes aus dem 16. Jahrhundert, nach Des Knaben Wunderhorn, 1805 – 1. So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus und jagen ihn zuschanden, hinweg aus unsern Landen.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Taler, Taler, du musst wandern

https://www.liederprojekt.org/lied30243-Taler_Taler_du_musst_wandern.html

»Taler, Taler, du musst wandern« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Ziesak, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Kreisspiel: Ein Kind hält zwischen den beiden Handflächen eine Münze oder einen Ring versteckt, ein anderes Kind steht außerhalb des Kreises. Die Kinder im Kreis falten die Hände vor dem Bauch, wobei sie die Handflächen leicht geöffnet halten. Während des gemeinsamen Singens geht das Kind mit der Münze nun reihum und hält seine geschlossenen Handflächen in die geöffneten Hände der Kinder im Kreis. Irgendwann lässt es unbemerkt die Münze in die Hände eines Kindes fallen. Ist das Lied zu Ende, muss das Ratekind sagen, wo sich die Münze befindet. Rät es richtig, darf es nun selbst die Münze wandern lassen. Hat es falsch geraten, ist das Kind mit der Münze in der Hand an der Reihe. Melodie und Text: volkstümlich – Taler, Taler (Ringlein), du musst wandern von der einen Hand zur andern. Das ist schön, das ist schön, Taler (Ringlein), lass dich nur nicht sehn.
volkstümlich MEDIEN Eingesungene Fassung Ruth Ziesak (Sopran) Juliane Ruf (Klavier

Fröhliche Weihnacht überall

https://www.liederprojekt.org/lied31676-Froehliche_Weihnacht_ueberall.html

»Fröhliche Weihnacht überall« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Julian Prégardien, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: seit 1885 in Deutschland ohne Autorenangaben als Lied aus England überliefert – 1.–3. »Fröhliche Weihnacht überall«, tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum. »Fröhliche Weihnacht überall«, tönet durch die Lüfte froher Schall.
Eingesungene Fassung Christoph Prégardien Julian Prégardien Michael Gees (Klavier

Shalom chaverim

https://www.liederprojekt.org/lied31313-Shalom_chaverim.html

»Shalom chaverim« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Lydia Walka, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Israel – Shalom chaverim, shalom chaverim, shalom, shalom! Le hitraot, le hitraot, shalom, shalom!
Israel MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier