Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Down by the Salley gardens

https://liederprojekt.org/lied43970-Down_by_the_Salley_gardens.html

»Down by the Salley gardens« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Michael Reid, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus Irland, Text: William Butler Yeats, in »The Wandering of Oisin and Other Poems«, London 1889 Das Geheimnis, das hinter den »Salley gardens« steckt, kann leider nicht ganz gelüftet werden. Möglicherweise findet man in dem irischen Wort »saileach«, (im Deutschen Weide«, im Englischen »sallow«), eine Verbindung. In der keltischen Tradition wird dem Weidenholz eine magische Kraft zugesprochen, nicht zuletzt soll sie die Liebe in unserem Leben stärken. – 1. Down by the Salley gardens my love and I did meet. She passed the Salley gardens with little snow white feet. She bid me take love easy, as the leaves grow on the tree. But I being young and foolish, with her did not a gree.
eingespielt für das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Michael Reid Götz Payer (Klavier

Awake, sweet love

https://liederprojekt.org/lied43961-Awake_sweet_love.html

»Awake, sweet love« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: John Dowland (1563–1626) in »The First Booke of Songes or Ayres«, London 1597, Text: anonym – 1. Awake, sweet love, thou art return’d, my heart, which long in absence mourn’d,lives now in perfect joy. Let love, which never absent dies, now live for ever in eyes, whence came my first annoy. Only herself hath seemed fair: she only I could love, she only, drove me to despair, when she unkind did prove. Despair did make me wish to die, that I my joys might end: she only, which did make me fly, my state may now amend.
or Ayres«, London 1597, Text: anonym MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Danny Boy

https://liederprojekt.org/lied43965-Danny_Boy.html

»Danny Boy« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: sirventes berlin, Stefan Schuck, Christoph Drescher, Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: vermutlich im späten 16./frühen 17. Jh. komponiert, um 1855 von Jane Ross transkribiert und später unter dem Titel »A Londonderry Air« publiziert; Text: Fred E. Weatherley (1848–1929), 1910/13 – 1. O, Danny Boy, the pipes, the pipes are calling from glen to glen and down the mountain side,the summer’s gone, and all the roses falling, it’s you, it’s you must go, and I must bide. But come ye back when summer’s in the meadow, or when the valley’s hushed and white with snow, it’s I’ll be here in sunshine or in shadow, O, Danny Boy, O, Danny Boy, I love you so!
Exclusiv eingespielt für das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Hinunter ist der Sonne Schein

https://www.liederprojekt.org/lied45390-Hinunter_ist_der_Sonne_Schein.html

»Hinunter ist der Sonne Schein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Melchior Vulpius (um 1570–1615), »Ein schön geistlich Gesangbuch«, 1609 Text: Nikolaus Herman (um 1480/1500–1561), 1560 – 1. Hinunter ist der Sonne Schein, die finstre Nacht bricht stark herein; leucht uns, Herr Christ, du wahres Licht, lass uns im Finstern tappen nicht.
1560 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Fine knacks for ladies

https://www.liederprojekt.org/lied43975-Fine_knacks_for_ladies.html

»Fine knacks for ladies« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: John Dowland (1563–1626) in »The Second Booke of Songes or Ayres«, London 1600; Text: anonym – 1. Fine knacks for ladies, cheap choice, brave and new, good penny worths but money cannot move. I keep a fair but for the fair to view, a beggar may be liberal of love. Though all my wares be trash the heart is true, the heart is true, the heart is true.
or Ayres«, London 1600; Text: anonym MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Was müssen da für Bäume stehn

https://www.liederprojekt.org/lied45393-Was_muessen_da_fuer_Baeume_stehn.html

»Was müssen da für Bäume stehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: überliefert, aus dem 20. Jahrhundert – Was müssen da für Bäume stehn, wo die großen Elefanten spazieren gehn, ohne sich zu stoßen? Rechts sind Bäume links sind Bäume und dazwischen Zwischenräume; wo die großen Elefanten spazieren gehn, ohne sich zu stoßen.
Jahrhundert MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Will ich in mein Gärtlein gehen

https://www.liederprojekt.org/lied45395-Will_ich_in_mein_Gaertlein_gehen.html

»Will ich in mein Gärtlein gehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach dem Fronleichnamslied »Kommt zum großen Abendmahl«, von Johan Nikolaus Böhl 1810 dem Text zugeordnet Text: aus »Des Knaben Wunderhorn«, 1808 – 1. Will ich in mein Gärtlein gehn, will mein Zwieblein gießen, steht ein bucklig’ Männlein da, fängt als an zu niesen.
1808 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

So wünsch ich ihr ein gute Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied44009-So_wuensch_ich_ihr_ein_gute_Nacht.html

»So wünsch ich ihr ein gute Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: überliefert, um 1556 – 1. So wünsch ich ihr ein gute Nacht, bei der ich war alleine. Ein traurig Wort sie zu mir sprach: Wir zwei wir müssen scheiden. Ich scheide weit, Gott weiß die Zeit. Wied’r kommen das bringt Freude.
Exclusiv eingespielt für das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier