Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Stille Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied31674-Stille_Nacht.html

»Stille Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Julian Prégardien, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Franz Xaver Gruber (1787–1863) 1838; Text: Joseph Mohr (1792–1848) 1838 – 1. Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, |: schlaf in himmlischer Ruh! 😐
Eingesungene Fassung Christoph Prégardien Julian Prégardien Michael Gees (Klavier

Morgen muss ich weg von hier

https://www.liederprojekt.org/lied29173-Morgen_muss_ich_weg_von_hier.html

»Morgen muss ich weg von hier« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 Text: aus Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Morgen muss ich weg von hier und muss Abschied nehmen; o du allerhöchste Zier, Scheiden das bringt Grämen. Da ich dich so treu geliebt über alle Maßen, soll ich dich verlassen!
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

What shall we do with a drunken sailor

https://www.liederprojekt.org/lied31353-What_shall_we_do_with_a_drunken_sailor.html

»What shall we do with a drunken sailor« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: englisches Shanty, Anfang 19. Jahrhundert – 1. What shall we do with a drunken sailor, what shall we do with a drunken sailor, what shall we do with a drunken sailor early in the morning? Hooray and up she rises, hooray and up she rises, hooray and up she rises early in the morning!
Jahrhundert MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Bei der Wiege

https://www.liederprojekt.org/lied26678-Bei_der_Wiege.html

»Bei der Wiege« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mojca Erdmann, Gerold Huber, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847, op. 47,6Text: Karl Klingemann (1798–1862) – 1. Schlummre und träume von kommender Zeit, die sich dir bald muss entfalten, träume mein Kind, von Freud und Leid, träume von lieben Gestalten! Mögen auch viele noch kommen und gehen, müssen dir neue doch wieder entstehen, bleibe nur fein geduldig!
1862) MEDIEN Eingesungene Fassung Mojca Erdmann (Sopran) Gerold Huber (Klavier

Der Abendstern

https://www.liederprojekt.org/lied27811-Der_Abendstern.html

»Der Abendstern« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), Nr. 1 aus Liederalbum für die Jugend op. 79 Text: Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Du lieblicher Stern, du leuchtest so fern, doch hab ich dich dennoch von Herzen so gern.
1798–1874) MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel

https://www.liederprojekt.org/lied27907-Wie_sich_der_Aeuglein_kindlicher_Himmel.html

»Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Genz, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – 1. Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel, schlummerbelastet, lässig verschließt! Schließe sie einst so, lockt dich die Erde: drinnen ist Himmel, außen ist Lust!
MEDIEN Eingesungene Fassung Christoph Genz (Tenor) Juliane Ruf (Klavier)

Die Schwälble ziehet fort

https://www.liederprojekt.org/lied29151-Die_Schwaelble_ziehet_fort.html

»Die Schwälble ziehet fort« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Sökler, Anne Le Bozec, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johannes Brahms (1833–1897), op.7, aus dem Jahr 1854 – 1. Die Schwälble ziehet fort, ziehet fort, weit an en andre, andre Ort; und i sitz do in Traurigkeit, es isch a böse, schwere Zeit.
Jahr 1854 MEDIEN Eingesungene Fassung Christoph Sökler Anne Le Bozec (Klavier

Der Gang zum Liebchen

https://www.liederprojekt.org/lied29154-Der_Gang_zum_Liebchen.html

»Der Gang zum Liebchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dietrich Fischer-Dieskau, Daniel Barenboim, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johannes Brahms (1833–1897), op. 48,1Text: Josef Wenzig (1807–1876) – 1. Es glänzt der Mond nieder, ich sollte doch wieder zu meinem Liebchen, wie mag es ihr gehn? Ach weh, sie verzaget und klaget, und klaget, dass sie mich nimmer im Leben wird sehn!
Eingesungene Fassung Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Daniel Barenboim (Klavier