Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Innsbruck, ich muss dich lassen

https://www.liederprojekt.org/lied29156-Innsbruck_ich_muss_dich_lassen.html

»Innsbruck, ich muss dich lassen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Buhle: Geliebter Elend: altdeutsch für Ausland Melodie: Heinrich Isaac (1450–1517) Text: Kaiser Maximilian I. zugeschrieben, gedruckt bei Georg Forster, Frische Teutsche Liedlein I, Nürnberg 1539 – 1. Innsbruck, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen in fremde Land dahin. Mein Freud ist mir genommen, die ich nit weiß bekommen, wo ich im Elend bin.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Des Kindes Gebet

https://www.liederprojekt.org/lied10217-Des_Kindes_Gebet.html

»Des Kindes Gebet« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Götz Payer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Max Reger(1873–1916), op. 76,22Text: Ludwig Rafael – 1. Wenn die kleinen Kinder beten, hören all die Sternlein zu, und die Englein alle treten leis herzu auf goldnem Schuh!
Ludwig Rafael MEDIEN Eingesungene Fassung Andreas Weller (Tenor) Götz Payer (Klavier

Es mahnt der Wald

https://liederprojekt.org/lied27886-Es_mahnt_der_Wald.html

»Es mahnt der Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: André Morsch, Eildert Beeftink, Illustriert von Frank Walka. – 1. Es mahnt der Wald, es ruft der Strom: Du liebes Bübchen, zu uns komm! Der Knabe kommt und staunend weilt und ist von jedem Schmerz geheilt.
MEDIEN Eingesungene Fassung André Morsch (Bariton) Eildert Beeftink (Klavier

Schneeflöckchen, Weißröckchen

https://liederprojekt.org/lied30282-Schneefloeckchen_Weissroeckchen.html

»Schneeflöckchen, Weißröckchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) – 1. Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit; du kommst aus den Wolken, dein Weg ist so weit.
1837–1902) MEDIEN Eingesungene Fassung Christoph Prégardien Juliane Ruf (Klavier

Abend wird es wieder

https://liederprojekt.org/lied27789-Abend_wird_es_wieder.html

»Abend wird es wieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Roman Trekel, Oliver Pohl, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Christian Heinrich Rinck (1770 -1846) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Abend wird es wieder, über Wald und Feld säuselt Frieden nieder, und es ruht die Welt.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Weißt du, wie viel Sternlein stehen

https://liederprojekt.org/lied27784-Weisst_du_wie_viel_Sternlein_stehen.html

»Weißt du, wie viel Sternlein stehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schreier, Camillo Radicke, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise seit 1809 Text: Wilhelm Hey (1789–1854) – 1. Weißt du, wie viel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du, wie viel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott der Herr hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet an der ganzen großen Zahl.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Am Brunnen vor dem Tore

https://liederprojekt.org/lied29228-Am_Brunnen_vor_dem_Tore.html

»Am Brunnen vor dem Tore« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach Franz Schuberts (1797–1828) Der Lindenbaum, aus der Winterreise; D 911, 1827, in der Fassung Friedrich Silchers Text: Wilhelm Müller (1794–1827) – 1. Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort; es zog in Freud und Leide zu ihm mich immer fort.
LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Libor Sima (Saxofon / Fagott) Juliane Ruf (Klavier

Nun ade, du mein lieb Heimatland

https://liederprojekt.org/lied29229-Nun_ade_du_mein_lieb_Heimatland.html

»Nun ade, du mein lieb Heimatland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach einem westfälischen Soldatenlied, 1853 Text: August Disselhoff (1829–1903), 1851 – 1. Nun ade, du mein lieb Heimatland, lieb Heimatland, ade! Es geht jetzt fort zum fernen Strand, lieb Heimatland, ade! Und so sing ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut, l lieb Heimatland, ade!
1851 MEDIEN Mitsing-Fassung Libor Sima (Saxofon / Fagott) Juliane Ruf (Klavier

Good night, Ladies

https://liederprojekt.org/lied31231-Good_night_Ladies.html

»Good night, Ladies« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: nach dem Lied »Farewell, Ladies« von Edwin Pearce Christy (1815–1862), 1847 – 1. Good night, Ladies! Good night, Ladies! Good night, Ladies! We’re going to leave you now. Merrily we roll along,roll along, roll along, merrily we roll along, over the deep blue sea.
1847 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier