Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Eia popeia

https://www.liederprojekt.org/lied27815-Eia_popeia.html

»Eia popeia« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Louis Spohr (1784–1859), Nr. 1 aus Sechs deutsche Lieder op. 25 Text: Karl Emil Konstantin von Goechhausen (1778 -1855) – 1. Eia popeia, so leise, so lind wieg dich in Schlummer, du liebliches Kind! Lass dich nicht stören den hellen Schein, Muttertreu hütet das Bettchen dein.
1778 -1855) MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Sah ein Knab ein Röslein stehn (Schubert)

https://www.liederprojekt.org/lied14898-Sah_ein_Knab_ein_Roeslein_stehn_(Schubert).html

»Sah ein Knab ein Röslein stehn (Schubert)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christina Landshamer, Irena Jancevskyte, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Franz Schubert (1797–1828), Heidenröslein Text: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), 1771 – 1. Sah ein Knab ein Röslein stehn, Röslein auf der Heiden, war so jung und morgenschön, lief er schnell, es nah zu sehn, sah’s mit vielen Freuden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.
MEDIEN Eingesungene Fassung Christina Landshamer (Sopran) Irena Jancevskyte (Klavier

Es geht durch alle Lande

https://www.liederprojekt.org/lied27800-Es_geht_durch_alle_Lande.html

»Es geht durch alle Lande« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dörthe Haring, Arne Zauber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Gotthelf Glaeser (1781–1829) Text: Carl Ludwig Theodor Lieth (1776 -1850) – 1. Es geht durch alle Lande ein Engel still umher; kein Auge kann ihn sehen, doch alles siehet er. Der Himmel ist sein Vaterland, vom lieben Gott ist er gesandt.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Weißt du, wie viel Sternlein stehen

https://www.liederprojekt.org/lied27784-Weisst_du_wie_viel_Sternlein_stehen.html

»Weißt du, wie viel Sternlein stehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schreier, Camillo Radicke, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise seit 1809 Text: Wilhelm Hey (1789–1854) – 1. Weißt du, wie viel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du, wie viel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott der Herr hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet an der ganzen großen Zahl.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Zwei feine Stieflein hab ich an

https://www.liederprojekt.org/lied27908-Zwei_feine_Stieflein_hab_ich_an.html

»Zwei feine Stieflein hab ich an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Iven, Burkhard Kehring, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – 1. Zwei feine Stieflein hab ich an mit wunderweichen Söhlchen dran, ein Säcklein hab ich hintenauf, husch! trippl! ich rasch die Trepp hinauf. Und wenn ich in die Stube tret, die Kinder beten ihr Gebet: Von meinem Sand zwei Körnelein streu ich auf ihre Äugelein, da schlafen sie die ganze Nacht in Gottes und der Englein Wacht.
MEDIEN Eingesungene Fassung Christiane Iven (Sopran) Burkhard Kehring (Klavier

Das Tagewerk ist abgetan

https://www.liederprojekt.org/lied27878-Das_Tagewerk_ist_abgetan.html

»Das Tagewerk ist abgetan« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Klaus Mertens, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847, op. 8,9 Text: Johann Heinrich Voß – 1. Das Tagewerk ist abgetan, gib, Vater, deinen Segen! Nun dürfen wir der Ruhe nahn; wir taten nach Vermögen. Die holde Nacht umhüllt die Welt, und Stille herrscht in Dorf und Feld.
Johann Heinrich Voß MEDIEN Eingesungene Fassung Klaus Mertens Juliane Ruf (Klavier

Innsbruck, ich muss dich lassen

https://www.liederprojekt.org/lied29156-Innsbruck_ich_muss_dich_lassen.html

»Innsbruck, ich muss dich lassen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Buhle: Geliebter Elend: altdeutsch für Ausland Melodie: Heinrich Isaac (1450–1517) Text: Kaiser Maximilian I. zugeschrieben, gedruckt bei Georg Forster, Frische Teutsche Liedlein I, Nürnberg 1539 – 1. Innsbruck, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen in fremde Land dahin. Mein Freud ist mir genommen, die ich nit weiß bekommen, wo ich im Elend bin.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Aber heidschi bumbeidschi

https://www.liederprojekt.org/lied27826-Aber_heidschi_bumbeidschi.html

»Aber heidschi bumbeidschi« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jonas Kaufmann, Margarete Joswig, Helmut Deutsch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Südböhmen – 1. Aber heidschi bumbeidschi, schlaf lange, es is ja dei Muatter ausgange, sie is ja ausganga und kimmt nimma hoam und lasst dös kloan Büabale ganz alloan. Aber heidschi bumbeidschi bum bum! Aber heidschi bumbeidschi bum bum!
Fassung Jonas Kaufmann (Tenor) Margarete Joswig (Mezzosopran) Helmut Deutsch (Klavier