Dein Suchergebnis zum Thema: Kirsche

Meintest du kirche?

Aufgaben zum Thema Ereignisse – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/29181/aufgabengruppe

Die freie Lernplattform
Kommentiere hier 👇 A = { Apfel, Banane, Mango, Kirsche, Pfirsich } B = { Mango, Kirsche

Aufgaben zum Thema Ereignisse

https://de.serlo.org/mathe/25615/aufgaben-zum-thema-ereignisse

Die freie Lernplattform
Kommentiere hier 👉 A = { Apfel, Banane, Mango, Kirsche, Pfirsich } B = { Mango, Kirsche

Aufgaben zum Thema bedingte Wahrscheinlichkeit

https://de.serlo.org/mathe/25628/aufgaben-zum-thema-bedingte-wahrscheinlichkeit

Die freie Lernplattform
In dem Betrieb werden täglich gleich viele Becher der Sorten Erdbeere, Kirsche, Heidelbeere und Ananas

Direkte Proportionalität - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/1771/direkte-proportionalitaet

Lerne Größen auf direkte Proportionalität zu überprüfen → Hier findest du verschiedene Erklärungen zum Proportionalitätsfaktor, der Proportionalitätskonstante, der Grundgröße und zugeordneten Größe und Merkmale des Funktionsgraphen einer direkten Proportionalität mit Begrifflichkeiten, Beispielen und einem Video.
⇒ Größe 2 Größe 1 = gleichbleibenden Faktor Beispiel Für je ein Kilogramm Kirschen zahlst du

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Der sogenannte Dürerschrank in der Kunstsammlung der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-sogenannte-duererschrank-in-der-kunstsammlung-der-wartburg

Heike Breitenstein, Burgvögtin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats September 2020 vor: „Der sogenannte Dürerschrank im Museum der Wartburg ist mein Lieblingsobjekt des Monats, denn immer wenn ich ihn anschaue, kann ich etwas Neues entdecken. In den Reliefs an den Türen und Randleisten sind zahlreiche …
Kunstsammlung der Wartburg Zweigeschossiger Schrank – "Dürerschrank", fränkisch (Nürnberg), 1510-1520, Linde, Kirsche

Objekt des Monats

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats

Zweigeschossiger Schrank – „Dürerschrank“, fränkisch (Nürnberg), 1510-1520, Linde, Kirsche und Esche,

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume in Ba-Wü – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/baden-wuerttemberg/natur/lebensraeume-in-ba-wue/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Auf diesen Wiesen wachsen viele verschiedene Obstbäume, zum Beispiel Apfel, Kirsche, Zwetschge, Birne

Tiere & Pflanzen - Taiwan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/taiwan/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Hier wachsen zum Beispiel der Radbaum, die Taiwan-Kirsche und der Sperrstrauch.

Mitmachtipp - Ukraine | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ukraine/mitmachtipp/

Wir haben hier eine süße Variante für euch – mit Kirschen!
Mitmachtipp Buchtipp Länderrätsel Zur Weltkarte Ukraine weiter  In den Wareniki stecken Kirschen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ohne Bienen keine Kirschen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ohne-bienen-keine-kirschen

Denn ohne Bienen gibt es keine Kirschen!
Die frühen Sorten der Kirsche blühen im größten Obstanbaugebiet Nordeuropas zwischen Hamburg und

Milder Winter in Klepelshagen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/milder-winter-in-klepelshagen

Singende Sumpfmeisen, Höckerschwäne beim Nestbau. Blühender Löwenzahn und balzende Kraniche. Was nach Klepelshagener Frühling klingt, war Januar 2020.
Baumreihen aus Wildbirnen und –kirschen sowie Ebereschen wurden ebenso angelegt wie eine Baumreihe aus

14. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/naturerlebnistag-2025

Unsere Spenderinnen und Spender waren eingeladen zum Naturerlebnistag – und 100 Naturfans und Förderer aus ganz Deutschland folgten der Einladung.
Foto: Jens Knüppel Über die reifen Kirschen auf der Streuobstwiese freuen sich nicht nur Stare, Rotkehlchen

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Weißgefleckter Wimpernhornbock 2

http://www.insektenbox.de/kaefer/weiwim2.htm

Weißgefleckter Wimpernhornbock, Bild und Angaben zur Lebensweise
Weißgefleckter Wimpernhornbock • Bilder   Bild 1: Der Weißgefleckte Wimpernbock sitzt auf einer Kirsche

Insektenbox: Kirschfruchtstecher

http://www.insektenbox.de/kaefer/rhyaur.htm

Kirschfruchtstecher, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Schlehe, Pflaume, Kirsche.

Insektenbox: Roter Knospenwickler

http://www.insektenbox.de/schmet/roknos.htm

Roter Knospenwickler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Insbesondere Rosengewächse wie Apfel, Quitte, Birne, Weißdorn, Elsbeere, Himbeere, Kirsche

Insektenbox: Apfelbaum-Glasflügler

http://www.insektenbox.de/schmet/apfgla.htm

Apfelbaum-Glasflügler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Eberesche, Weißdorn; besonders alte krä

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunsthorn (Casein-Formaldehyd)

https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_kunsth.html

Kirsche aus Milcheiweiß und Formaldeyhd einen Kunststoff her.

Geschichte der Kunststoffe

https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_gesch.html

Celluloid 1869 Brüder Hyatt in den USA aus Schießbaumwolle und Campher Kunsthorn 1897 Spitteler und Kirsche

Solarenergie und Wasserstofftechnologie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/svoltaik.html

Für das Schullabor eignen sich Farbstoffe von Fruchtsäften (Brombeeren, Kirschen, Heidelbeeren), Tee

Gummiarabikum

https://www.seilnacht.com/Lexikon/gummiar.htm

Gewinnung Wenn europäische Steinobstpflanzen wie Kirschen oder Pflaumen Gummi aussondern, dann weist

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seite 185 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page185.html

Seite 185 – Andrias 17
fehlend (HE, BW, BY) – v.a. an Rotbuche und Eiche (auch Roteiche), seltener an Linde, Birnbaum, Kirsche

Seite 261 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page261.html

Seite 261 – Andrias 17
Physcia tenella L ETTAU (B 60 0041526) V: häufig (HE, BW, BY) – auf diversen Laubge- hölzen wie Kirsche

Seite 305 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page305.html

Seite 305 – Andrias 17
häufig (HE, BW, BY) – an Apfelbaum, Walnuss, Birnbaum, Linde, Esche, Eiche, Pappel, Ahorn, Holunder, Kirsche

Seite 237 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page237.html

Seite 237 – Andrias 17
s. häufig (HE, BW, BY) – substratvage Art; epi- phytisch an Rotbuche, Apfelbaum, Birnbaum, Eiche, Kirsche

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Regrowing – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/regrowing

Dann heißt es: Gießen und warten… Früchte mit Kernen (Apfel, Aprikose, Kirsche, Tomate, Zitrone, Paprika

Aktionsideen für Kinder: die Schwirrbiene – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/aktionsideen-fur-kinder-die-schwirrbiene

Apfel, Aprikose, Birne, Brombeere, Erdbeere, Esskastanie, Gurke, Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere, Kirsche

Do it yourself – Der insektenfreundliche Garten – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/insektenfreundlicher-garten

Und wer in seinem Garten Äpfel oder Kirschen ernten will, der benötigt ohnehin die Unterstützung der

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden