Wissenstest für Fortgeschrittene – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/wissen-testen/fortgeschrittene
Erdbeeren, Brombeeren und Kirschen Richtig! Falsch!
Meintest du kirche?
Erdbeeren, Brombeeren und Kirschen Richtig! Falsch!
In unseren Videotutorials finden Sie neben Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln oder passenden Planung von Portionsgrößen auch viele Hinweise und Rezepte zur Resteverwertung. Viel Spaß beim Nachkochen!
Kirschen, Äpfel, Birnen oder Pflaumen findet man nicht nur im eigenen Garten oder
Verwerten Sie Obstreste und retten Sie diese vor der Tonne. Unsere Reste-Rezepte zeigen, wie Sie ganz einfach Äpfel- und Birnenreste weiter verwerten können.
Kirschen, Äpfel, Birnen oder Pflaumen findet man nicht nur im eigenen Garten oder
Ob Obst -, Gemüse- oder andere Lebensmittelreste – Muffins sind eine köstliche Möglichkeit, um Übriggebliebenes schnell und einfach weiter zu verwerten.
Pflaumen, Kirschen, Äpfel Für das Topping: 50 g Butter, 150 g Puderzucker, 100 g
Selten sind wir so sehr auf unseren Kühlschrank angewiesen wie im Sommer. Bei hohen Außentemperaturen halten sich viele Lebensmittel ungekühlt nur für kurze Zeit. Doch ein unhygienischer, falsch befüllter oder nicht richtig eingestellter Kühlschrank kann auch einen ganz gegenteiligen Effekt haben, indem Keime verbreitet werden und gelagerte Lebensmittel vorzeitig verderben. Hier geben wir Tipps, wie man in der heißen Jahreszeit das Beste aus seinem Kühlgerät herausholt.
Aber aufgepasst: Manche Obstsorten, zum Beispiel Kirschen, sondern ein Reifegas ab
Das Lebensmittel-Lexikon gibt Tipps zur richtigen Lebensmittellagerung. Außerdem informieren wir über die Haltbarkeit von Lebensmitteln sowie geben weitere hilfreiche Ratschläge, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Himbeeren J Joghurt, Quark und Sahne K Käse Kartoffel Kekse und Gebäck Kirschen
Für ihr Projekt „Gelbes Band“ ist die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen 2020 mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion ausgezeichnet worden. Im Interview erzählt der Projektverantwortliche Jens Häußler, wie die Aktion angenommen wird, warum das „Gelbe Band“ den Obstdiebstahl in der Region nicht befördert und welche persönlichen Verarbeitungstipps er für die Obsternte hat.
Einkochen kann man außerdem fast jedes Obst, von Kirschen über Äpfel bis hin zu Birnen