Wilhelma – kaffee https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kaffee
Sie ist wie die echte Kirsche eine Steinfrucht und färbt sich mit zunehmender Reife
Meintest du kirche?
Sie ist wie die echte Kirsche eine Steinfrucht und färbt sich mit zunehmender Reife
Die Früchte sehen zwar aus wie Kirschen und haben zum deutschen Namen des Strauchs
Es handelt sich um rund einen Zentimeter große Kirschen, die zunächst grün, dann
Der nördlichste Teil Afrikas liegt nicht am Weißen Kap in Tunesien, sondern zurzeit in Stuttgart. Die Wilhelma schafft es, die vielfältige Vegetation des riesigen Kontinents in kleinen Landschaftsausschnitten zu zeigen. Die Afrikaschau des Zoologisch-Botanischen Gartens bietet dicht an dicht Beispiele für alle Klimazonen und ihre typischen Pflanzen von den Tropen über die Wüste bis zur gemäßigten Zone Südafrikas.
Bergregionen Kenias und Tansanias sind Kaffeepflanzen mit ihren begehrten Früchten, die Kirschen
Die Chili-Ausstellung in der Wilhelma hat begonnen.
botanischen Sinne um Beeren, allerdings haben sie meist eine schoten- manchmal aber auch kirsch
Fast 31 Jahre alt ist er geworden: Hochbetagt ist Brillenbär Ambrose am Mittwoch in der Wilhelma in Stuttgart gestorben. Er war der letzte der „Erstbewohner“ der 1991 neu eröffneten „Anlage für Bären und Klettertiere“. In der Berglandschaft hatte der Zoologisch-Botanische Garten neben Brillenbären Eisbären und Braunbären gehalten. Steinböcke und Schneeziegen sowie am Rande Biber sind dort ebenso zu sehen.
Die allergrößte Leckerei für Ambrose waren in der Wilhelma derweil Kirschen.