Bad Salzig – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/bad-salzig.html
Jahrhundert begann der Anbau von Kirschen den Weinbau zurückzudrängen.
Meintest du kirche?
Jahrhundert begann der Anbau von Kirschen den Weinbau zurückzudrängen.
mehrmaligem Besitzwechsel gelangte die Ruine 1899 an den heutigen Besitzer, die Familie Kirsch-Puricelli
Nach oben Verfasser: Peter Kirsch red. Bearb.
Kirschen, Erdbeeren, Äpfel, Birnen und Aprikosen wurden nun in der Hauptsache angebaut
Kirschen, Erdbeeren, Äpfel, Birnen und Aprikosen wurden nun in der Hauptsache angebaut
Der Kreuzweg wurde um eine fünfzehnte Station von dem Bildschnitzer Otto Kirsch
Der Kreuzweg wurde um eine fünfzehnte Station von dem Bildschnitzer Otto Kirsch
Die übrigen Flächen sind gruppenweise mit Kirschen, Haselnüssen, Zellernüssen, Quitten
diesen Gründen wurde der Schwerpunkt nun auf den Obstbau gelegt, wobei insbesondere Kirschen
Im Obergeschoss wohnte Otto Kirsch, der Oberkutscher der Familie von Waldthausen.