Kurz-Info Streuobstbau in Deutschland – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/streuobstwissen/05907.html
Kurz-Info Streuobst
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Meintest du kirche?
Kurz-Info Streuobst
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Am Freitag, den 30. April soll mit vielfältigen Aktionen in ganz Europa die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanze
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Streuobstbau ist eine Form des Obstbaus, bei dem mit umweltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird.
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Fisch, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Moos: Alle Jahreswesen 2007 und d
Jahres“ (siehe oben) Regionale Streuobstsorten des Jahres Die Unterländer Kirsche
Mit der Bewirtschaftung einer Streuobstwiese setzt sich die NABU-Gruppe in Barleben für eine höhere Artenvielfalt ein.
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
„Holz von hier“ ist eine bundesweite Initiative, die regionale Holzprodukte fördert.
Lärche aus Sibirien, Robinie aus Ungarn, Fichte aus Skandinavien und Eiche und Kirsche
Mit der Pflege von über 400 Streuobst-Bäumen leistet die NABU-Gruppe Bad Nauheim einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Streuobstwiesen.
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Streuobstbau bedeutet heute Hochstamm-Obstbau ohne Verwendung synthetischer Behandlungsmittel wie Pestizide oder Mineraldünger.
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Streuobstbau bedeutet heute Hochstamm-Obstbau ohne Verwendung synthetischer Behandlungsmittel wie Pestizide oder Mineraldünger.
Anfänge des Obstbaus reichen in die Urzeit zurück, als Wildformen von Apfel, Birne, Kirsche
Hauptursache für das große Insektensterben der letzten Jahre ist die intensive Landwirtschaft. Denn Insekten finden einfach zu wenig Schutz und Nahrung.
Rote und Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere, Himbeere, Apfel, Birne, Kirsche