Bochum erleben | Stadt Bochum https://www.bochum.de/Bochum-erleben
Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und sonstigen Bochumer Erlebnisangeboten finden Sie auf der Internetseite der Bochum Marketing GmbH
Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und sonstigen Bochumer Erlebnisangeboten finden Sie auf der Internetseite der Bochum Marketing GmbH
Ahlborn, Jodie (3) Balboa, Olga (1) Hamann, Meike (1) Hellmeier, Horst (2) Hänsch, Lisa (19) Kirmer
Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
the translators and the Wisława Szymborska Foundation; and “Mahmud” from Bitartean heldu eskutik by Kirmen
Aktuelles zum Thema Nationalpark.
Kirmer, A., Jeschke, D., Kiehl, K. & Tischew, S. (2014): Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung der Umweltpolitiken der DDR im deutsch-deutschen Systemvergleich am Beispiel dreier Bergbaureviere. Verglichen werden das Lausitzer Braunkohlerevier, der Uranerzbergbau der Wismut und das Ruhrgebiet. Die gewählten Untersuchungsfelder schließen ein klaffendes umwelthistorisches Desiderat der DDR-Forschung. Das Verbundvorhaben zielt auch darauf ab, die Forschungsergebnisse nachhaltig wirksam werden zu lassen. Dies geschieht durch unterschiedliche Maßnahmen: Zum einen konzipiert und realisiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) eine Sonderausstellung zur Forschungsthematik, zum zweiten fließen die Forschungsergebnisse in die universitäre Lehre der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BAF) ein und zum dritten führen die Verbundpartner öffentliche Vortragsreihen durch. Mithin verbindet das Vorhaben wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Umweltpolitik der DDR mit konzeptionellen, forschungsbasierten Arbeiten zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung der Forschungsergebnisse. Dadurch trägt es zur strukturellen Stärkung der DDR-Forschung nachhaltig bei. Das Verbundvorhaben gliedert sich in fünf Teilprojekte, die inhaltlich eng miteinander verbunden sind. Verbundkoordinator: Prof. Dr. Helmut Maier
Martin Baumert: Rezension zu Ingmar Landeck/Anita Kirmer/Christian Hildmann/Jörg Schlenstedt (Hrsg.):
Universität Cottbus-Senftenberg (EIZ) Lausitzer Revier KI-geregelte robotische Industriemaschinen (KIRM