Dein Suchergebnis zum Thema: Kirmes

Straßenaufbruch | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12319-VLR/strassenaufbruch/

Aufbrüche nennen wir die Öffnung von Straßen oder Wegen mit dem Ziel, dort Kabeltrassen, Leerrohre, Versorgungsleitungen etc. zu verlegen. Für diese Aufbrüche ist eine Genehmigung erforderlich, über die Sie der zuständige Mitarbeiter gerne berät. HINWEIS: Die Anzeige des Aufbruches ersetzt nicht die verkehrsrechtliche Anordnung des Sachgebietes Sicherheit und Ordnung – Team Straßenverkehr. Diese ist separat zu beantragen.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes

Baumschutz | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12331-VLR/baumschutz/

Sowohl aus ökologischen wie auch stadtplanerischen Aspekten heraus ist der Stadt Warendorf der Schutz des bestehenden Baumbestandes ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat der Rat der Stadt Warendorf die Satzung zum Schutz des Baumbestandes beschlossen, die insbesondere größere Bäume (ab einem Stammumfang von 100cm) schützt.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes

Bewirtschaftung städtischer Gebäude | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12316-VLR/bewirtschaftung-staedtischer-gebaeude/

Im Rahmen der Bewirtschaftung städtischer Gebäude gehören neben den Aufgaben, welche jeder private Immobilienbesitzer wahrnehmen muss auch das Flächenanagement sowie die Anmietung fremder, bzw. Vermietung eigener Gebäude zu den Aufgaben. Die städtischen Gebäude müssen regelmäßig auf Schäden kontrolliert werden. Das für Reperatur- und Wartungsarbeiten erforderliche Budget muss im Rahmen des im Haushalts bereit gestellten Budgets geplant, beauftragt , überwacht und abgerechnet werden.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes

Betreuungsangebot | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12358-VLR/betreuungsangebot/

In den Grundschulen besteht neben dem offenen Ganztag ein Angebot der verlässlichen Betreuung bis 13.00 Uhr. In der Grundschule Milte und am Teilstandort Einen-Müssingen besteht ein 13+ -Angebot (4 Tage in der Woche bis 15.00 Uhr). An den weiterführenden Schulen, die nicht im gebundenen Ganztag sind, wird eine bedarfsgerechte Übermittagbetreuung angeboten. Konkretere Bedingungen erfahren Sie bitte in der jeweiligen Schule.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes

Haltverbot (vorrübergehendes) | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12127-VLR/haltverbot-vorruebergehendes/

Wird an einer Straße mit ständigen Parkaufkommen für einen Möbelwagen oder ein Liefer- oder Versorgungsfahrzeug vorübergehend eine freie Anfahr- und Ladezone benötigt, kann das Team Straßenverkehr auf Antrag ein kurzfristiges Haltverbot anordnen.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes

Mobiliar im öffentlichen Verkehrsraum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12133-VLR/mobiliar-im-oeffentlichen-verkehrsraum/

Mit der Sondernutzungserlaubnis wird festgelegt, welche öffentlichen Flächen in welchem Umfang (z.B. Tische, Stühle, Sonnenschirme, …) zur privaten Nutzung  freigegeben werden. Diese Sondernutzungserlaubnis ist in der Regel eine wiederkehrende Jahres-Genehmigung.
Highlights Schützenfeste Warendorfer Weinstraße Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt-Kirmes