Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Kindertageseinrichtung Spatzenhaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/oeffentliche-einrichtungen-wettin/7,162,1020/kindertageseinrichtung-spatzenhaus.html

unserer Einrichtung ein Höhepunkt (Fest) für alle Kinder statt: Zum Beispiel Puppentheateraufführungen Kino – Schulanfänger für die Hortkinder bieten wir eine ganztätige Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino
Einrichtung ein Höhepunkt (Fest) für alle Kinder statt: Zum Beispiel Puppentheateraufführungen Kino

Bibliothek Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-loebejuen/biblitohek-loebejuen.html

Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote
Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote

Bibliothek Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/bibliothek-loebejuen.html

Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote
Donnerstag im Monat 15:00 Uhr) Kinder-Kino (immer am letzten Donnerstag im Monat)   Saisonale Angebote

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Der Tod Ingeborg Hoffmanns | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-ingeborg-hoffmanns

Es hat ihr regelrecht den Atem verschlagen: Nur wenige Tage zuvor hat sie mit zwei Nachbarinnen im Kino
Es hat ihr regelrecht den Atem verschlagen: Nur wenige Tage zuvor hat sie mit zwei Nachbarinnen im Kino

Große Seite zu Michael Ende auf Spanisch | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/link/grosse-seite-zu-michael-ende-auf-spanisch

Die umfangreiche spanische Seite bietet weit mehr als nur eine ausführliche Biographie. Die Journalistin Ana Garralón geht in ihrer Lebensbeschreibung auf Michael Endes geistigen Hintergrund als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende ein, aber auch allgemein auf seine Vorstellung von Literatur. Ein Interview (aus der Zeit vom 14.11.1994) lässt den Autor selbst zu Wort kommen. Er spricht über das Abenteuer, das jedes neue Buch für ihn bedeutete, aber auch über seine Jugend im Zweiten Weltkrieg und über das Verbot einiger seiner Bücher in der DDR.
Außerdem kann man sich über Michael Ende und das Kino, über sein Gesamtwerk und Bücher über ihn (auf

Links | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/links

Außerdem kann man sich über Michael Ende und das Kino, über sein Gesamtwerk und Bücher über ihn (auf

Links | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/links

Außerdem kann man sich über Michael Ende und das Kino, über sein Gesamtwerk und Bücher über ihn (auf

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Der KulturPass im JMB | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/kulturpass-jmb

und dich erfolgreich identifiziert hast, dann kannst du dein Budget noch bis 31.12.2025 für Konzerte, Kino
und dich erfolgreich identifiziert hast, dann kannst du dein Budget noch bis 31.12.2025 für Konzerte, Kino

PSYCHOanalyse. Sigmund Freud zum 150. Geburtstag | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/katalog-psychoanalyse-sigmund-freud-zum-150-geburtstag

Begleitbuch zur Ausstellung
jüdische Geschichte; die Filmwissenschaftlerin Gertrud Koch verfolgt die Darstellung der Psychoanalyse im Kino

PSYCHOanalyse | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-psychoanalyse

Sigmund Freud zum 150. Geburtstag
In einer Installation wurden Filmsequenzen aus 100 Jahren Kino und Fotografien von Berliner Psychoanalytikercouchen

Adam Joachim Goldmann | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/interview-adam-j-goldmann-zerheilt

Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
schreibe auch für The Wall Street Journal, The Forward, Opera News Magazine und Tablet über Musik, Kino

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Tatort – Urlaubsort – Drehort – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/tatort-urlaubsort-drehort/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Seitdem sind knapp dreihundert Produktionen für Kino und Fernsehen ganz oder teilweise hier entstanden

Tatort – Urlaubsort – Drehort – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/tatort-urlaubsort-drehort-2/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Seitdem sind knapp dreihundert Produktionen für Kino und Fernsehen ganz oder teilweise hier entstanden

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre Nationalpark-Haus – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/10-jahre-nationalpark-haus/

Jubiläum am Sonntag in St. Peter-Ording
Eine Besonderheit ist das Nationalpark-Kino, in dem stündlich jeweils vier Filme gezeigt werden, von

Stellenausschreibung - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/stellenausschreibung/

Betriebsleitung Nationalpark-Haus St. Peter-Ording
Hinzu kommen der Aquarienraum und das Nationalpark-Kino.

Vogelperspektiven - Di. 7.5. - 19:30 Uhr - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/vogelperspektiven-di-75-1930-uhr/

Filmklub Husum zeigt interessante Doku
Mai um 19:30 Uhr im Kino-Center Husum den Film "Vogelperspektiven" (2023) von Jörg Adolph ("Das geheime

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahl 50 – Altenburger Oberschule_RHG_Fak_0409_a | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/151961?gallery=145424&transcription=1

Tagen in kein Tanzlokal, Kino oder Theater !

Das Sputnik-Verbot | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142343/das-sputnik-verbot

Die Behörden streichen Sowjetische Filme aus dem Kino-Programm, weil sie der SED politisch nicht ins

Biografie Andreas Friedrich | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148267/biografie-andreas-friedrich

Lörrach in Süddeutschland. 1991 Rückkehr nach Großhennersdorf Heute Engagement im Verein Kunst-Bauer-Kino

Lutz-Peter Naumann | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148228/lutz-peter-naumann

Internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen in Leipzig 1971 Festnahme

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden