Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Radio – Kino im Kopf | Führung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/radio_kino_im_kopf_va

Seit über 100 Jahren ist das Radio als Rundfunkmedium ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Kommunikation. Was als Experiment von Radiobastler_innen begann, hat sich zum elektronischen Massenmedium mit einer vielfältigen, weltweiten Radiolandschaft entwickelt. Die Geschichte eines Mediums im Wechselspiel zwischen technischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
© https://onb.digital | Österreichische Nationalbibliothek Medien Neu Radio – Kino im Kopf Seit

Radio – Kino im Kopf | Führung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/radio_kino_im_kopf_va?No=00141305&Event_No=undefined

Seit über 100 Jahren ist das Radio als Rundfunkmedium ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Kommunikation. Was als Experiment von Radiobastler_innen begann, hat sich zum elektronischen Massenmedium mit einer vielfältigen, weltweiten Radiolandschaft entwickelt. Die Geschichte eines Mediums im Wechselspiel zwischen technischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
© https://onb.digital | Österreichische Nationalbibliothek Medien Neu Radio – Kino im Kopf Seit

Radio – Kino im Kopf | Führung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/radio_kino_im_kopf_va?No=00141305&Event_No=EVTH0154

Seit über 100 Jahren ist das Radio als Rundfunkmedium ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Kommunikation. Was als Experiment von Radiobastler_innen begann, hat sich zum elektronischen Massenmedium mit einer vielfältigen, weltweiten Radiolandschaft entwickelt. Die Geschichte eines Mediums im Wechselspiel zwischen technischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
© https://onb.digital | Österreichische Nationalbibliothek Medien Neu Radio – Kino im Kopf Seit

Radio – Kino im Kopf | Führung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/radio_kino_im_kopf_va?No=00141303&Event_No=EVTH0154

Seit über 100 Jahren ist das Radio als Rundfunkmedium ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Kommunikation. Was als Experiment von Radiobastler_innen begann, hat sich zum elektronischen Massenmedium mit einer vielfältigen, weltweiten Radiolandschaft entwickelt. Die Geschichte eines Mediums im Wechselspiel zwischen technischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
© https://onb.digital | Österreichische Nationalbibliothek Medien Neu Radio – Kino im Kopf Seit

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mitgliederverlosung für Kino-Premiere | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/mitgliederverlosung-fuer-kino-premiere-6759

Obwohl der FCA vier Vorstellungen exklusiv für FCA-Vereinsmitglieder im Kino anbietet, haben fünf Vereinsmitglieder

FCA-TeensClub veranstaltet Gaming-Event im Kino | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/teensclub-veranstaltet-gaming-event-im-kino-18366

Für den TeensClub des FC Augsburg geht es am Donnerstag, 24. August, für ein Gaming-Event ins Cineplex Meitingen.

Labrović: "Müssen immer an unsere Grenze gehen" | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/labrovi-muessen-immer-an-unsere-grenze-gehen-20678

Interview mit Nediljko Labrović: Der Stadionkurier zum Heimspiel gegen Werder Bremen.
der Torhüter vor dem Heimspiel gegen Werder Bremen, warum er die neusten Blockbuster am liebsten im Kino

KidsClub feiert Weihnachten im Cineplex Meitingen | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/kidsclub-feiert-weihnachten-im-cineplex-meitingen-21386

Popcorn, Filme und Autogramme – das und vieles mehr war bei der KidsClub-Weihnachtsfeier des FC Augsburg geboten.
vieles mehr war bei der KidsClub-Weihnachtsfeier des FC Augsburg geboten, die traditionell im Cineplex Kino

Nur Seiten von www.fcaugsburg.de anzeigen

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg öffnet wieder | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2023/2023_12_19_NLPhausStAndreasberg-wieder-geoeffnet/

Besuchen Sie Ausstellung, Erlebnis-Kino, Fledermaus-Reich, Cafè und Shop 
19.12.2023 Vorlesen Nationalparkhaus Sankt Andreasberg öffnet wieder Besuchen Sie Ausstellung, Erlebnis-Kino

„Starke Netze gegen Gewalt" im Kino

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/starke-netze-gegen-gewalt-im-kino

Die DOSB-Aktion „Starke Netze gegen Gewalt“ war zu Gast bei der Filmreihe „KinoKino – Frauen in starken Rollen
Stellenangebote Newsletter Navigation aufklappen Vorlesen „Starke Netze gegen Gewalt" im Kino

Verbände unterstützen Gesundheitsbehörden

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/verbaende-wollen-gesundheitsbehoerden-unterstuetzen

Mit Blick auf die Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport eine übergreifende Zusammenarbeit.
Zur Bewertung einer möglichen Zusammenarbeit haben sich die „AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater

Sieger der Herzen: Die Leibniz Universität Hannover macht die Uni-Challenge inklusiv

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sieger-der-herzen-die-leibniz-universitaet-hannover-macht-die-uni-challenge-inklusiv

Den Titel kann den Hannoveranern keiner mehr wegnehmen: Die Leibniz Universität ist die erste überhaupt, die bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge auf Inklusion setzt.
Facebook und Instagram gepostet, wurde aber auch vor einer Filmvorführung am Dienstag, 04.06.19, im Uni-Kino

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Mit Greta ins Kino | blista

https://www.blista.de/content/mit-greta-ins-kino

Mit Greta ins Kino Audiodeskription im HLT Unser Theaterausflug PUNKTum Zeitenwende Berufsorientierung

Mit Greta ins Kino | blista

https://www.blista.de/node/731

Mit Greta ins Kino Audiodeskription im HLT Unser Theaterausflug PUNKTum Zeitenwende Berufsorientierung

Frühförderung, die Familien zusammenbringt | blista

https://www.blista.de/node/1051

Mit Greta ins Kino Audiodeskription im HLT Unser Theaterausflug PUNKTum Zeitenwende Berufsorientierung

Frühförderung, die Familien zusammenbringt | blista

https://www.blista.de/content/fr%C3%BChf%C3%B6rderung-die-familien-zusammenbringt

Mit Greta ins Kino Audiodeskription im HLT Unser Theaterausflug PUNKTum Zeitenwende Berufsorientierung

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/handbuch-zu-rassismus-und-antisemitismuskritischer-filmbildung/

Das Handbuch von VISION KINO aktiviert filmbegeisterte Kinder und Pädagog*innen Rassismus und Antisemitismus
Oktober 2024 Thema Schule Schlagworte Diversität • Medienbildung Bild: VISION KINO

Der Vorlesewettbewerb: „Lesen ist Kino im Kopf“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/der-vorlesewettbewerb-lesen-ist-kino-im-kopf

Die 67. Ausgabe des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ist gestartet und ruft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 auf, ihre Lieblingsbücher vorzustellen.
Direkt zum Inhalt ©Monique Wüstenhagen Der Vorlesewettbewerb: „Lesen ist Kino im Kopf“ Die 67.

SchulKinoWochen NRW 2024 – Kulturelle Bildung am Lernort Kino | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulkinowochen-nrw-2024-kulturelle-bildung-am-lernort-kino

Vom 24.01. bis zum 7.02. laufen die SchulKinoWochen NRW 2024 – und es gibt viele gute Gründe, dabei zu sein: mehr als 120 Kinos, rund 100 Filme und ein Sonderprogramm zu jüdischem Leben, zur Demokratiebildung und mutigen iranischen Mädchen und Frauen.
Direkt zum Inhalt ©FILM+SCHULE NRW SchulKinoWochen NRW 2024 – Kulturelle Bildung am Lernort Kino

Eröffnung der SchulKinoWochen 2024 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/eroeffnung-der-schulkinowochen-2024

Ein voller Kinosaal und gespannte Gesichter – am 24. Januar wurden die SchulKinoWochen 2024 in Duisburg eröffnet. Unter dem Motto „ZUSAMMEN leben. sehen. lernen.“ nehmen mehr als 100 Kinos landesweit teil; Schulen können sich auch jetzt noch anmelden. 
Astrid Neese, Dezernat Bildung, Arbeit und Soziales Duisburg, Leopold Grün, Geschäftsführer VISION KINO

Seminare zur NS-Filmpropaganda | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/seminare-zur-ns-filmpropaganda

politische Bildung NRW in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem Institut für Kino

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Europa im Kino erleben — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/europa-im-kino-erleben/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Espenschied moderiert live zu einer Fülle von Dokumenten wie Fotos, Filmen oder Quellenmaterial: Das Kino

Erinnerung wachhalten – Tag des Judentums — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/erinnerung-wachhalten-tag-des-judentums/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Religionslehre, Projektarbeit, Autor: Monika Reichert-Hafner Im Liliom-Kino am Unteren Graben gab

Sozialkunde — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/category/sozialkunde/page/3/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Zugänge zum Thema. 02.12.2018 Kategorie Geschichte, Sozialkunde, Autor: Melanie Jahn Europa im Kino

Geschichte — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/category/geschichte/page/4/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
viel darüber hinaus. 02.12.2018 Kategorie Geschichte, Sozialkunde, Autor: Melanie Jahn Europa im Kino

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen