Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Interstellar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interstellar

Filmemacher Christopher Nolan schickt uns in diesem Film auf eine atemberaubende Reise ins Weltall und durch die Zeit: Ein Forscherteam bricht zu einer Expedition in ein anderes Sternensystem auf, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden. Dorthin, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Die Hypothesen des Nobelpreisträges und Astrophysikers Kip Throne waren die wissenschaftliche Grundlage für den Film. Mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain und Michael Caine.USA 2014 | Regie: Christopher NolanBild © WARNER BROS ENTERTAINMENT
Direkt zum Inhalt INTERSTELLAR Kino Filmemacher Christopher Nolan schickt uns

Der wilde Roboter (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/der-wilde-roboter-3d

Rozzum 7134 – kurz »Roz« – ist kein gewöhnlicher Roboter. Eigentlich als Unterstützung für eine futuristische Stadtwelt entwickelt, hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mühsam baut sie Beziehungen zu den zunächst misstrauischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch Zufall zur Beschützerin eines verwaisten Gänsekükens wird und den wahren Sinn des Lebens entdeckt.­USA 2024 | Regie: Chris Sanders Bild © Universal
Direkt zum Inhalt Der wilde Roboter (3D) Kino   Rozzum 7134 – kurz »Roz« – ist

Chihiros Reise ins Zauberland | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/chihiros-reise-ins-zauberland

Als die kleine Chihiro mit ihren Eltern während eines Ausflugs unabsichtlich in die Stadt der Geister gelangt, werden ihre Eltern in Schweine verwandelt. Völlig auf sich alleine gestellt versucht das Mädchen, die Verwandlung wieder rückgängig zu machen. Dabei trifft sie auf allerlei merkwürdige Gestalten: einen Stinkgott, den gesichtslosen Gott Noface, einen Jungen, der sich in einen Fluss verwandeln kann und noch viele mehr…Begleitend zu den Spielfilmen von Hayao Miyazaki zeigen wir den Dokumentarfilm »Miyazaki – Spirit of Nature« über die Hintergründe der Entstehung seines vielfach ausgezeichneten Werkes.2001 I Regie: Hayao Miyazaki
Direkt zum Inhalt Chihiros Reise ins Zauberland Kino   Als die kleine Chihiro

Prinzessin Mononoke | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/prinzessin-mononoke

Vor langer, langer Zeit, als in Japan noch die Götter regieren, lebt in einem riesigen Wald die wilde Prinzessin Mononoke bei den Wölfen. Doch das friedliche Miteinander von Mensch und Tier ist bedroht: Immer weiter frisst sich die Zivilisation in die Natur hinein. Erstmals werden Waffen aus Eisen geschmiedet, Gewehre, deren Kugeln bereits den Panzer einer Samurai-Rüstung durchschlagen können. Nun wollen die Menschen die alte Ordnung endgültig umstürzen und machen Jagd auf den mächtigen Waldgott. Die Tiere aber wollen sich nicht kampflos ergeben und sammeln sich zu einer letzten großen Schlacht. Mittenhinein in diesen tödlichen Konflikt gerät der junge Krieger Ashitaka. Er und Mononoke finden sich zwischen den Fronten wieder, und nur in ihren Händen liegt die Macht, die drohende Katastrophe abzuwenden.J  1997 | Regie: Hayao MiyazakiBild © Studio Ghibli
Direkt zum Inhalt Prinzessin Mononoke Kino Vor langer, langer Zeit, als in Japan

Flow | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut mit verheerender Kraft die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch weitere Tiere Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.Gints Zilbalodis’ Animationsparabel kommt ohne ein einziges Wort aus und ist nicht allein deshalb überaus beeindruckend. Oscar nominiert in der Kategorie Bester internationaler Spielfilm. »Einer der bahnbrechendsten Animationsfilme über die Natur seit BAMBI« – IndiewireLV,B,F 2024 | Regie: Gints ZilbalodisBild © Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five
Direkt zum Inhalt Flow Kino Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf

Sirāt | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/sirat

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray.Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes.SP, FR 2025 | Regie: Oliver LaxeBild ©  Pandora Film / QuimVives
Direkt zum Inhalt Sirāt Kino Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen

Heidi – Die Legende vom Luchs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heidi-legende-luchs

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara im Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur zu retten.D, B, ES 2025 | Regie: Toby Schwarz© Leonine
Direkt zum Inhalt Heidi – Die Legende vom Luchs Kino   Die temperamentvolle

The Life Of Chuck | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/life-chuck

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles »Chuck« Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht … bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?Adaption von Stephen Kings gleichnamiger Kurzgeschichte – ein packendes, lebensbejahendes Drama das sich den universellen Fragen des Lebens stellt und das auf dem Toronto International Film Festival 2024 den begehrten Publikumspreis gewann. Mit Tom Hiddleston, Karen Gillian, Chiwetel Ejiofor, und Mark Hamill.USA 2024 | Regie: Mike FlanaganBild © Tobis
Direkt zum Inhalt The Life Of Chuck Kino Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt

Das Salz der Erde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/das-salz-der-erde

In den vergangenen Jahrzehnten hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen beschäftigten ihn oft über Jahre und er wäre selbst seelisch daran fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein weiteres, gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: »Genesis«. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado nunmehr den paradiesischen Orten unserer Erde und offenbart uns eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten. Ein berührendes Porträt des Fotografen und Menschen Sebastião Salgado.F 2013 | Regie: Wim WendersBild © Sebastião Salgado / Amazonas images
Direkt zum Inhalt das salz der erde Kino In den vergangenen Jahrzehnten hat der

Die Suche nach Planet B – Mission James-Webb-Weltraumteleskop | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-suche-nach-planet-b

Mit dem Bau des James-Webb-Weltraumteleskops, soll es möglich sein, einen Blick auf die die ältesten Sterne und Galaxien zu werfen und vielleicht sogar erdähnliche Planeten, auf denen Leben möglich sein kann, zu entdecken. Der Film verwebt die Entwicklung dieser gewaltigen Maschine mit den Geschichten der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Er zeigt die Menschen hinter dem Teleskop und gibt einen Einblick in die Gedanken und Gefühlswelten der Beteiligten. Obwohl ihre Suche in den Weltraum zielt, sind ihre Gedanken selbstreflektierend, und auch den Problemen auf der Erde zugewandt.USA 2021 | Regie: Nathaniel KahnBild © Mindjazz
Direkt zum Inhalt Die Suche nach Planet B – Mission James-Webb-Weltraumteleskop Kino