Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Heimat Natur | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heimat-natur

Auch die heimische Natur birgt viele Überraschungen. Der neue Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramanns Jan Haft bietet eine bildgewaltige Reise von den Gipfeln der Alpen bis an die Küsten. Dazwischen liegen dampfende Wälder, flirrende Moore, lilablühende Heiden und die Kulturlandschaften um unsere Dörfer und Städte. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann vermittelt »Heimat Natur« die Erkenntnis, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen.Gefördert von der Heinz Sielmann StiftungD 2021 | Regie: Jan HaftBild © nautilusfilm / polyband Medien GmbH
Direkt zum Inhalt heimat natur Kino Auch die heimische Natur birgt viele Überraschungen

Weihnachten im Zaubereulenwald | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/weihnachten-im-zaubereulenwald

Eia ist zehn und wünscht sich nichts sehnlicher, als mehr Zeit mit ihren vielbeschäftigten Eltern zu verbringen und gemeinsam mit ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu feiern. Doch die müssen arbeiten und schicken ihre Tochter zu Verwandten auf einen abgelegenen Bauernhof im »Zaubereulenwald«. Eias Enttäuschung währt nur kurz, denn hier findet sie all das, was sie sich immer erträumt hat: viel Natur, eine liebevolle Familie, die sich Zeit füreinander nimmt und gemeinsame Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage.Estland 2018 | Regie: Anu AunBild © Just Bridge Entertainment/Luxfilm
Direkt zum Inhalt Weihnachten im Zaubereulenwald Kino: Kinderfilm des Monats

Die Magie der Animation | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-magie-der-animationen?page=0

In diesem Programm entführen farbenfrohe Charaktere die kleinen Kinogäste in die magische Welt des Films. In »Die Quatscholympiade« verzweifeln der schnelle Tiger und der wilde Löwe an der Gelassenheit des Faultiers. »Natur« bietet während der Dauer eines Liedes einen Einblick in die magisch-zarte Welt der Tiere im Wald. »Donner« erzählt davon, wie schwer es ist, sich in der Freundschaft nicht von Eifersucht leiten zu lassen. Im Tanzfilm »Moody Booty« siegt die Energie der inneren Kreativität über die Macht dunkler Gefühle. Die Schönheit der Unterwasserwelt der Meere und ihre zunehmende Verschmutzung ist Thema von »Plastik«. Ein nächtlicher Chor der Tiere am Teich wird in »Maestro« von einem Eichhörnchen dirigiert. Und ein »Herbstblatt« weckt das Heimweh in einem großen, sanften Matrosen.Fr, Nor, D, CZ 2019 | Regie: Salomé Hammann, Isis Leterrier, Endre Skandfer, Kathrin Kuhnert, Sébastien Baillou, Illogic collective, Aliona BaranovaBild © Luftkind Filmverleih
Direkt zum Inhalt Die Magie der Animation Kino In diesem Programm entführen farbenfrohe

Wonders of the sea (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/wonders-sea-3d

»Nur das, was man liebt, kann man auch bewahren« lautete der Leitspruch des Meeresforschungspioniers Jacques-Yves Cousteau. Sein Sohn Jean-Michel setzt sein Erbe mit diesem Film fort und hat mit Arnold Schwarzenegger als Erzähler einen Partner gewonnen, dem Naturschutz ebenfalls am Herzen liegt.In einem visuellen Unterwasserfeuerwerk tauchen wir ein in die Farbwelten der Korallen, lernen ungewöhnliche Meeresbewohner kennen und erfahren mehr über die symbiotischen Beziehungsgeflechte in der Tiefsee. Eine Liebeserklärung an die Wunder der Ozeane in 3D!GB 2019 | Regie: Jean-Michel Cousteau, Jean-Jacques MantelloBild © Kinostar 
3D-Kinofilm »Wonders of the sea« © Kinostar Termine Datum Uhrzeit Standort Aktion Kino

Unsere Erde 2 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/unsere-erde-2

Lediglich der Verlauf eines einzigen Tages auf der Erde bestreitet die Handlung dieses Films, aber die Vielfältigkeit dieses Erdentages ist atemberaubend. Die Sonne als verbindendes Element zeigt, wie stark sie alles Leben auf der Erde beeinflusst. Von den höchsten Bergen bis zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. Der Film erzählt von todesmutigen Zebras, kämpfenden Kolibris, schlafenden Walen und verliebten Faultieren bis hin zu tanzenden Eintagsfliegen.GB/China 2017 | Regie: Peter Webber, Richard DaleBild © 2018 Universum
Direkt zum Inhalt unsere erde 2 Kino Lediglich der Verlauf eines einzigen Tages

Blauwale – Die Rückkehr der Giganten (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/blauwale-die-rueckkehr-der-giganten-3d?page=0

Dokumentarfilm in 3DBlauwale sind die größten Säugetiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben – und doch wissen wir überraschend wenig über sie. Sie sind größer als alle bisher erforschten Dinosaurier und ihre Zunge wiegt so viel wie ein Elefant. Es ist an der Zeit, tiefer in die Welt dieser faszinierenden Giganten einzutauchen und mehr über sie zu erfahren. In zwei wissenschaftlichen Expeditionen gehen Wissenschaftler*innen den spannenden Geheimnissen der Blauwale auf den Grund. Folgen Sie der risikoreichen Mission zur Suche nach einer verschwundenen Blauwalpopulation, die seit 50 Jahren nicht mehr gesehen wurde und schließen Sie sich der »Blauwalflüstererin« Diane Gendron an, die mit ihrem Team im Golf von Kalifornien in Mexiko die wichtige Rolle dieser bemerkenswerten Tiere für die Gesundheit unserer Ozeane erforscht.Vorbei an Delfinen, Haien, Orcas, Seelöwen und Schildkröten zeigt dieser mitreißende Dokumentarfilm die gewaltige Schönheit des Ozeans und seiner Bewohner*innen und offenbart Erkenntnisse der Natur, die tief berühren und ins Staunen versetzen.CA 2022 | Regie: Hugh Pearson© Sk Films
Blauwale – Die Rückkehr der Giganten (3D)« Termine Datum Uhrzeit Standort Aktion Kino

Interstellar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interstellar

Filmemacher Christopher Nolan schickt uns in diesem Film auf eine atemberaubende Reise ins Weltall und durch die Zeit: Ein Forscherteam bricht zu einer Expedition in ein anderes Sternensystem auf, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden. Dorthin, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Die Hypothesen des Nobelpreisträges und Astrophysikers Kip Throne waren die wissenschaftliche Grundlage für den Film. Mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain und Michael Caine.USA 2014 | Regie: Christopher NolanBild © WARNER BROS ENTERTAINMENT
Direkt zum Inhalt INTERSTELLAR Kino Filmemacher Christopher Nolan schickt uns

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-unglaubliche-geschichte-von-der-riesenbirne

Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeister J.B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielichtigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian finden eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem Samenkorn. Daraus erwächst über Nacht eine überdimensionale Birne, die den beiden als Gefährt dienen soll. Zusammen mit dem exzentrischen Professors Glykose machen sie sich auf, den Bürgermeister zu retten. Auf ihrer spannenden Reise müssen sie allerlei Abenteuer bestehen und es sogar mit Piraten und Seeungeheuern aufnehmen.Der nach dem Bestseller-Kinderbuch des dänischen Autors Jakob Martin Strid in einer Mischung aus Puppen- und Computertrick entstandene Film begeisterte bereits in der Kinder-und-Jugend-Sektion „Generation“ der Berlinale. Dänemark / 2017  Regie: Amalie Næsby Fick, Jørgen Lerdam©  Plaion Pictures 
Direkt zum Inhalt Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne Kino   Aufruhr

Die Eiche – Mein Zuhause | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-eiche

Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner*innen bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und aktionsreiche Verfolgungsjagden.Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier und Michel Seydoux haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt. Eine detailreiche Bildgestaltung und fantasievolle Montage erschaffen ein Werk, das den Blick auf diesen Lebensraum direkt vor unserer Haustür dauerhaft verändern wird. Ein Film für die große Kinoleinwand, um mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen.»Für manche Menschen ist ein Baum etwas so unglaublich Schönes, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. Für andere ist es nur ein grünes Ding, das im Weg steht.« – William BlakeKino: Die Eiche – Mein Zuhause | Filmpädagogische BegleitmaterialienF 2022 Regie: Laurent Charbonnier, Michel SeydouxBild © X-Verleih
Für andere ist es nur ein grünes Ding, das im Weg steht.« – William Blake Kino

Chihiros Reise ins Zauberland | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/chihiros-reise-ins-zauberland

Als die kleine Chihiro mit ihren Eltern während eines Ausflugs unabsichtlich in die Stadt der Geister gelangt, werden ihre Eltern in Schweine verwandelt. Völlig auf sich alleine gestellt versucht das Mädchen, die Verwandlung wieder rückgängig zu machen. Dabei trifft sie auf allerlei merkwürdige Gestalten: einen Stinkgott, den gesichtslosen Gott Noface, einen Jungen, der sich in einen Fluss verwandeln kann und noch viele mehr…Begleitend zu den Spielfilmen von Hayao Miyazaki zeigen wir den Dokumentarfilm »Miyazaki – Spirit of Nature« über die Hintergründe der Entstehung seines vielfach ausgezeichneten Werkes.2001 I Regie: Hayao Miyazaki
Direkt zum Inhalt Chihiros Reise ins Zauberland Kino   Als die kleine Chihiro