Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Blauwale – Die Rückkehr der Giganten (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/blauwale-die-rueckkehr-der-giganten-3d

Dokumentarfilm in 3DBlauwale sind die größten Säugetiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben – und doch wissen wir überraschend wenig über sie. Sie sind größer als alle bisher erforschten Dinosaurier und ihre Zunge wiegt so viel wie ein Elefant. Es ist an der Zeit, tiefer in die Welt dieser faszinierenden Giganten einzutauchen und mehr über sie zu erfahren. In zwei wissenschaftlichen Expeditionen gehen Wissenschaftler*innen den spannenden Geheimnissen der Blauwale auf den Grund. Folgen Sie der risikoreichen Mission zur Suche nach einer verschwundenen Blauwalpopulation, die seit 50 Jahren nicht mehr gesehen wurde und schließen Sie sich der »Blauwalflüstererin« Diane Gendron an, die mit ihrem Team im Golf von Kalifornien in Mexiko die wichtige Rolle dieser bemerkenswerten Tiere für die Gesundheit unserer Ozeane erforscht.Vorbei an Delfinen, Haien, Orcas, Seelöwen und Schildkröten zeigt dieser mitreißende Dokumentarfilm die gewaltige Schönheit des Ozeans und seiner Bewohner*innen und offenbart Erkenntnisse der Natur, die tief berühren und ins Staunen versetzen.CA 2022 | Regie: Hugh Pearson© Sk Films
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Berg Zeiss-Großplanetarium Tickets kaufen Kino

Sirāt | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/sirat

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray.Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes.SP, FR 2025 | Regie: Oliver LaxeBild ©  Pandora Film / QuimVives
Direkt zum Inhalt Sirāt Kino Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen

Der wilde Roboter (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/der-wilde-roboter-3d

Rozzum 7134 – kurz »Roz« – ist kein gewöhnlicher Roboter. Eigentlich als Unterstützung für eine futuristische Stadtwelt entwickelt, hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mühsam baut sie Beziehungen zu den zunächst misstrauischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch Zufall zur Beschützerin eines verwaisten Gänsekükens wird und den wahren Sinn des Lebens entdeckt.­USA 2024 | Regie: Chris Sanders Bild © Universal
Direkt zum Inhalt Der wilde Roboter (3D) Kino   Rozzum 7134 – kurz »Roz« – ist

Nausicaä aus dem Tal der Winde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/nausicaa-aus-dem-tal-der-winde

Beinahe die gesamte Welt ist vom »Meer der Fäulnis« überwuchert, von seltsamen giftigen Pilzen und angsteinflößenden Riesen-Insekten. In einigen Tälern leben noch Menschen, unter anderem im »Tal der Winde«, in dem Prinzessin Nausicaä und ihr Vater friedvoll herrschen. Nausicaä unternimmt immer wieder Expeditionen in die von Fäulnis befallenen Gebiete, um das dortigen Leben besser zu verstehen und Wege für eine harmonische Koexistenz zu finden.  Doch dann wird das friedliche Tal von einem benachbarten Stamm angegriffen und Nausicaäs Vater kommt bei dem Kampf um. Nun liegt es an der noch jungen Prinzessin ihr Volk in einen Krieg zu führen, damit das Böse und die Tyrannei für immer besiegt werden können. Auch die Zukunft der Erde und Natur hängt vom Ausgang der Schlacht ab.J  1984 | Regie: Hayao MiyazakiBild ©  Studio Ghibli
Direkt zum Inhalt Nausicaä aus dem Tal der Winde Kino Beinahe die gesamte Welt

Heidi – Die Legende vom Luchs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heidi-legende-luchs?page=0

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara im Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur zu retten.D, B, ES 2025 | Regie: Toby Schwarz© Leonine
Direkt zum Inhalt Heidi – Die Legende vom Luchs Kino   Die temperamentvolle

Blauwale – Die Rückkehr der Giganten (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/blauwale-die-rueckkehr-der-giganten-3d?page=0

Dokumentarfilm in 3DBlauwale sind die größten Säugetiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben – und doch wissen wir überraschend wenig über sie. Sie sind größer als alle bisher erforschten Dinosaurier und ihre Zunge wiegt so viel wie ein Elefant. Es ist an der Zeit, tiefer in die Welt dieser faszinierenden Giganten einzutauchen und mehr über sie zu erfahren. In zwei wissenschaftlichen Expeditionen gehen Wissenschaftler*innen den spannenden Geheimnissen der Blauwale auf den Grund. Folgen Sie der risikoreichen Mission zur Suche nach einer verschwundenen Blauwalpopulation, die seit 50 Jahren nicht mehr gesehen wurde und schließen Sie sich der »Blauwalflüstererin« Diane Gendron an, die mit ihrem Team im Golf von Kalifornien in Mexiko die wichtige Rolle dieser bemerkenswerten Tiere für die Gesundheit unserer Ozeane erforscht.Vorbei an Delfinen, Haien, Orcas, Seelöwen und Schildkröten zeigt dieser mitreißende Dokumentarfilm die gewaltige Schönheit des Ozeans und seiner Bewohner*innen und offenbart Erkenntnisse der Natur, die tief berühren und ins Staunen versetzen.CA 2022 | Regie: Hugh Pearson© Sk Films
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Berg Zeiss-Großplanetarium Tickets kaufen Kino

Wonders of the sea (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/wonders-sea-3d

»Nur das, was man liebt, kann man auch bewahren« lautete der Leitspruch des Meeresforschungspioniers Jacques-Yves Cousteau. Sein Sohn Jean-Michel setzt sein Erbe mit diesem Film fort und hat mit Arnold Schwarzenegger als Erzähler einen Partner gewonnen, dem Naturschutz ebenfalls am Herzen liegt.In einem visuellen Unterwasserfeuerwerk tauchen wir ein in die Farbwelten der Korallen, lernen ungewöhnliche Meeresbewohner kennen und erfahren mehr über die symbiotischen Beziehungsgeflechte in der Tiefsee. Eine Liebeserklärung an die Wunder der Ozeane in 3D!GB 2019 | Regie: Jean-Michel Cousteau, Jean-Jacques MantelloBild © Kinostar 
3D-Kinofilm »Wonders of the sea« © Kinostar Termine Datum Uhrzeit Standort Aktion Kino

Prinzessin Mononoke | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/prinzessin-mononoke

Vor langer, langer Zeit, als in Japan noch die Götter regieren, lebt in einem riesigen Wald die wilde Prinzessin Mononoke bei den Wölfen. Doch das friedliche Miteinander von Mensch und Tier ist bedroht: Immer weiter frisst sich die Zivilisation in die Natur hinein. Erstmals werden Waffen aus Eisen geschmiedet, Gewehre, deren Kugeln bereits den Panzer einer Samurai-Rüstung durchschlagen können. Nun wollen die Menschen die alte Ordnung endgültig umstürzen und machen Jagd auf den mächtigen Waldgott. Die Tiere aber wollen sich nicht kampflos ergeben und sammeln sich zu einer letzten großen Schlacht. Mittenhinein in diesen tödlichen Konflikt gerät der junge Krieger Ashitaka. Er und Mononoke finden sich zwischen den Fronten wieder, und nur in ihren Händen liegt die Macht, die drohende Katastrophe abzuwenden.J  1997 | Regie: Hayao MiyazakiBild © Studio Ghibli
Direkt zum Inhalt Prinzessin Mononoke Kino Vor langer, langer Zeit, als in Japan

Fiore Mio | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/fiore-mio

In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti (ACHT BERGE) auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel. FIORE MIO ist eine Einladung zum Beobachten und Innehalten: Die Natur verändert sich, doch sie verschwindet nicht. Wo etwas vergeht, entsteht etwas Neues. In offenen Begegnungen mit Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben, erzählt der Film von den Bergen, die leben und weiterleben werden. Nie still, stets in Bewegung.IT, BEL 2024 | Regie: Paolo CognettiBild © filmsthatmatter
Direkt zum Inhalt Fiore Mio Kino In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt

EOS: Michelangelo – Liebe und Tod | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/eos-michelangelo-liebe-und-tod

Michelangelos Genie offenbart sich in allem, was er berührt hat. Wunderschöne Werke wie die überragende David-Statue, die bewegende Pietà in der Peterskirche oder auch sein Meisterwerk, die Decke der Sixtinischen Kapelle, machen uns auch heute noch sprachlos. Aber was wissen wir wirklich über diesen Titanen der Renaissance? Der Film umspannt seine gesamten 88 Lebensjahre und unternimmt eine filmische Reise durch die Ausstellungsräume Europas, durch die großen Kapellen und Museen von Florenz, Rom und dem Vatikan, um mehr zu erfahren über das bewegte Leben von Michelangelo .GB 2017 | Regie: David BickerstaffBild © David Bickerstaff
Direkt zum Inhalt EOS: Michelangelo – Liebe und Tod Kino Michelangelos Genie