Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Ozean mit David Attenborough | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ozean-mit-david-attenborough

Warum hält ein gesunder Ozean den gesamten Planeten stabil? Atemberaubende, mitreißende Filmaufnahmen zeigen das Wunder des Lebens unter dem Meer und enthüllen die Realitäten und Herausforderungen, mit denen unser Ozean konfrontiert ist, wie nie zuvor: von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zur massiven Korallenriffbleiche. Attenborough verweist auf inspirierende Geschichten aus aller Welt, um seine wichtigste Botschaft zu vermitteln: Der Ozean kann sich wieder zu einer Pracht entwickeln, die alles übertrifft, was je ein Mensch gesehen hat.GB 2025 | Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey and Colin ButfieldBild © Piece of Magic Entertainment 
Direkt zum Inhalt Ozean mit David Attenborough Kino Warum hält ein gesunder Ozean

Der Helsinki Effekt | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/der-helsinki-effekt

Was ist das Geheimnis erfolgreicher Diplomatie? Ein faszinierender Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Mit KI-generierten Vertonungen ehemaliger Geheimdokumente, erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit (Leonid Breschnew, Gerald Ford und Henry Kissinger) ebenso skurril wie authentisch zum Leben.  Im Rückblick veränderte diese Konferenz die Welt, legte den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs und leitete den Zerfall der Sowjetunion und den Fall der Berliner Mauer ein. Die Anführer der Supermächte vor 50 Jahren standen sich erbittert gegenüber, aber sie redeten noch miteinander. Heute mehr denn je fällt dem Film damit eine große aktuelle Relevanz zu.»Der Helsinki Effekt – ist ein seltener Vogel. Ein witziger, unterhaltsamer und aufschlussreicher Film darüber, warum die Welt am Ende so aussieht, wie sie aussieht. Und einer, der die Geschichte ernst genug nimmt, um auch ihre kuriosen Fußnoten zu erkennen.« – CPH:DOXInformationen für Schulen: Klassenstufe: ab 8. KlasseUnterrichtsfächer: Politik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Deutsch, Ethik, Recht, Psychologie, fächerübergreifend: DemokratiebildungThemen: Diplomatie, Verhandlungen, Politik, Geschichte, Kalter Krieg, Konflikte, Macht/Machtgefüge, Verantwortung, Medien, Europa, Sowjetunion, USA, Finnland, Politische ProzesseFinnland, Deutschland, Norwegen 2025 | Regie: Arthur FranckBild © Vladimir Musaelyan
Direkt zum Inhalt Der Helsinki Effekt Kino Was ist das Geheimnis erfolgreicher

Archiv der Zukunft | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/archiv-der-zukunft

Ein spannender Blick hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums in Wien: Ein kürzlich verstorbener Löwe wird zur Präparation eingeliefert, die Haltung eines Dinosauriers wird dem aktuellen Forschungsstand angepasst, die Venus von Willendorf wird digitalisiert und ein prähistorisches Grab inklusive Feuerbestattung nachgestellt. Es ist ein Mammutprojekt der Wissenskonservierung für aktuelle und kommende Generationen bei dem sich auch Fragen für unsere Zukunft stellen: Was lässt sich heute aus der riesigen Datenlage zur Co-Evolution von Mensch und Umwelt herauslesen? Und was könnten die Forschungsinteressen der Zukunft sein?Infos für Schulen: Klassenstufe: ab 7. KlasseUnterrichtsfächer: Geschichte, Erdkunde, Biologie, aber auch fächerübergreifend zur BerufsorientierungThemen: Evolution, Biodiversität, Grundlagenforschung, Wissenschaft, Museen und ArchivierungBegleitendes Schulmaterial zum Kinofilm finden Sie hier.Österreich 2023 | Regie: Jörg BurgerBild © Navigator Film
Direkt zum Inhalt Archiv der Zukunft Kino Ein spannender Blick hinter die Kulissen

Ponyo – Das grosse Abenteuer am Meer | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ponyo-das-grosse-abenteuer-am-meer

Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden – sehr zum Missfallen seines Vaters, einem Unterwasserzauberer. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit ihrer Freundschaft wächst ihr Wunsch, bei ihm zu bleiben. Doch Ponios Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen. Wird es Ponyo und Sosuke gelingen, das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen und die Dorfbewohner zu retten?J  2008 | Regie: Hayao MiyazakiBild ©  Studio Ghibli
Direkt zum Inhalt Ponyo – Das grosse Abenteuer am Meer Kino Das Goldfischmädchen

Antarctica 3D | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/antarctica-DE

Die Antarktis ist der extremste Kontinent unseres Planeten – es ist der kälteste, trockenste und windigste Ort der Erde mit den rauesten Ozeanen, und dennoch tummeln sich hier seltsame und wunderbare Kreaturen in erstaunlicher Fülle.Mit Hilfe modernster Unterwasseraufnahmen im spektakulären 3D-Format tauchen wir unter das über drei Meter dicke Meereis und beobachten eine fremdartige Welt: Tausende lila Seesterne, die versuchen, dem wachsenden Eis zu entkommen und eindrucksvolle Quallen, die einen tödlichen Tanz aufführen. Wir schwimmen an der Seite verspielter Robben, wandern mit riesigen Pinguinkolonnen über Berggipfel und werden Zeuge der größten Ansammlung von Finn- und Buckelwalen, die jemals gefilmt wurde.Obwohl die Antarktis und das sie umgebende Südpolarmeer so weit von uns entfernt sind, spielen sie eine lebenswichtige Rolle für den gesamten Planeten: Sie regulieren die Meeresströmungen und den Meeresspiegel, und ihre Gewässer können riesige Mengen an Kohlenstoff speichern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dramatische Veränderungen stattfinden und sich dieses unberührte Land aus Schnee und Eis rasch erwärmt.Diese BBC Earth Produktion wird weltweit in den größten IMAX und naturwissenschaftlichen Kinos gezeigt. In Deutschland exklusiv bei uns und im spektakulärem 3D Format!UK 2020 | Regie: Fredi DevasBild © BBC NHU
Direkt zum Inhalt antarctica 3D Kino Die Antarktis ist der extremste Kontinent

Grüsse vom Mars | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/gruesse-vom-mars

Tom ist zehn, und anders als die meisten Kinder. Er mag keine Veränderungen, keinen Lärm, und die Farbe Rot löst schiere Panik in ihm aus. Sicherheit geben ihm klare Strukturen und Rituale. Der Hobbyastronom liebt das Weltall und seinen Astronautenanzug, durch den er sich in schwierigen Situationen von der Außenwelt abschirmt. Als seine Mutter kurzfristig verreisen muss, soll Tom die Sommerferien mit seinen Geschwistern bei Oma und Opa auf dem Land verbringen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schlägt seine Mutter vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Als Tom aus den Nachrichten erfährt, dass der Asteroid »2024 NR7« verschwunden ist, ernennt er seine Schwester Nina zur Funkerin und seinen Bruder zum Ersten Offizier. Werden sie als Team das astronomische Rätsel lösen?Infos für Schulen: Klassenstufe: ab 3. KlasseUnterrichtsfächer: Deutsch, Sachkunde, Mathematik, Kunst, Lebenskunde/Ethik, ReligionThemen: Autismus-Spektrum, Abenteuer, Ängste, Behinderung, Familie, Forschung, Konflikt, Neuanfang, Träume und Ziele, Weltall, Selbstvertrauen, Zusammenhalt, Inklusion Begleitendes Schulmaterial zum Kinofilm finden Sie hier.© Farbfilm VerleihD 2024 | Regie: Sarah Winkenstette
Direkt zum Inhalt Grüsse vom Mars Kino Tom ist zehn, und anders als die meisten

Miyazaki – Spirit of Nature | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/miyazaki-spirit-nature

Chihiros Reise ins Zauberland, Prinzessin Mononoke, Mein Nachbar Totoro … Hayao Miyazakis Animationsfilme sind Meisterwerke, die das Filmgenre nachhaltig beeinflusst haben, verbunden mit einer subtilen, aber wesentlichen Botschaft: Wir sind Teil dieser Erde, aber sie gehört uns nicht. Der tiefgründige und unterhaltsame Dokumentarfilm widmet sich dem Verhältnis von Mensch und Natur in seinen Filmen und zeigt den künstlerischen Werdegang Miyazakis, von seinen Anfängen bis zur mehrfachen Auszeichnung mit einem Oscar.»Ich bin an einen Punkt gelangt, an dem ich einfach keinen Film mehr machen kann, ohne das Problem der Menschheit als Teil eines Ökosystems anzusprechen.« – Hayao MiyazakiBegleitprogramm: Wir zeigen begleitend zu dem Dokumentarfilm Filme von Hayao Miyazaki:»Nausicaä aus dem Tal der Winde«»Prinzessin Mononoke«»Ponyo – Das grosse Abenteuer am Meer«Wir setzen die Reihe in den nächsten Monaten fort.F 2024 | Regie: Léo FavierBild © Les Bons Clientes
Direkt zum Inhalt Miyazaki – Spirit of Nature Kino Chihiros Reise ins Zauberland

Antarctica 3D | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/antarctica-DE?page=0

Die Antarktis ist der extremste Kontinent unseres Planeten – es ist der kälteste, trockenste und windigste Ort der Erde mit den rauesten Ozeanen, und dennoch tummeln sich hier seltsame und wunderbare Kreaturen in erstaunlicher Fülle.Mit Hilfe modernster Unterwasseraufnahmen im spektakulären 3D-Format tauchen wir unter das über drei Meter dicke Meereis und beobachten eine fremdartige Welt: Tausende lila Seesterne, die versuchen, dem wachsenden Eis zu entkommen und eindrucksvolle Quallen, die einen tödlichen Tanz aufführen. Wir schwimmen an der Seite verspielter Robben, wandern mit riesigen Pinguinkolonnen über Berggipfel und werden Zeuge der größten Ansammlung von Finn- und Buckelwalen, die jemals gefilmt wurde.Obwohl die Antarktis und das sie umgebende Südpolarmeer so weit von uns entfernt sind, spielen sie eine lebenswichtige Rolle für den gesamten Planeten: Sie regulieren die Meeresströmungen und den Meeresspiegel, und ihre Gewässer können riesige Mengen an Kohlenstoff speichern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass dramatische Veränderungen stattfinden und sich dieses unberührte Land aus Schnee und Eis rasch erwärmt.Diese BBC Earth Produktion wird weltweit in den größten IMAX und naturwissenschaftlichen Kinos gezeigt. In Deutschland exklusiv bei uns und im spektakulärem 3D Format!UK 2020 | Regie: Fredi DevasBild © BBC NHU
Direkt zum Inhalt antarctica 3D Kino Die Antarktis ist der extremste Kontinent

Heidi – Die Legende vom Luchs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heidi-legende-luchs

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara im Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur zu retten.D, B, ES 2025 | Regie: Toby Schwarz© Leonine
Direkt zum Inhalt Heidi – Die Legende vom Luchs Kino   Die temperamentvolle

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/die-unglaubliche-geschichte-von-der-riesenbirne

Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeister J.B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielichtigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian finden eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem Samenkorn. Daraus erwächst über Nacht eine überdimensionale Birne, die den beiden als Gefährt dienen soll. Zusammen mit dem exzentrischen Professors Glykose machen sie sich auf, den Bürgermeister zu retten. Auf ihrer spannenden Reise müssen sie allerlei Abenteuer bestehen und es sogar mit Piraten und Seeungeheuern aufnehmen.Der nach dem Bestseller-Kinderbuch des dänischen Autors Jakob Martin Strid in einer Mischung aus Puppen- und Computertrick entstandene Film begeisterte bereits in der Kinder-und-Jugend-Sektion „Generation“ der Berlinale. Dänemark / 2017  Regie: Amalie Næsby Fick, Jørgen Lerdam©  Plaion Pictures 
Direkt zum Inhalt Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne Kino   Aufruhr